Springe zum Inhalt

Portrait der Deutschlandstipendiatin 2024/25: Annalena Birkemeyer

 

Die Deutschlandstipendiatin Annalena Birkemeyer studiert an der Universität Vechta im Bachelor mit Lehramtsoption die Fächer Sportwissenschaften und Mathematik. Sie wird im Studienjahr 2024/25 von der EWE-Stiftung gefördert.

 

Wir stellen Sie im Interview kurz vor:

 

Portrait der Deutschlandstipendiatin Annalena Birkemeyer

So unterstützt mich das Deutschlandstipendium:

Durch das Deutschlandstipendium kann ich mich finanziell unabhängiger machen und meine Zeit freier einteilen. Das Stipendium hilft mir, dass ich mich voll auf mein Studium als Grundschullehrerin konzentrieren und mich gleichzeitig ehrenamtlich engagieren kann. Die besondere Auszeichnung des Deutschlandstipendiums stellt eine Wertschätzung meiner Leistungen und Tätigkeiten dar. Dies fördert mein Selbstwertgefühl und unterstützt mich, indem ich dazu ermutigt werde, mich weiterhin zu engagieren.

So engagiere ich mich:

Mein ehrenamtliches Engagement ist sehr vielfältig. Aus meiner Tätigkeit als Kindergruppen- und Messdienerleiterin habe ich viel Freude im Umgang mit Kindern erfahren, da ich im engen Kontakt mit ihnen stand und somit ihre Persönlichkeiten kennenlernen konnte. In Verbindung mit meiner Leidenschaft für den Sport bin ich so zu meinem aktuellen Engagement als Trainerin und Kampfrichterin im Bereich „Rope Skipping“ gekommen. Als Kampfrichterin habe ich die Möglichkeit, die Leistungen der Springer zu würdigen, die sie zuvor im Training erworben haben. Als Trainerin leite ich Kinder an, zeige ihnen neue Sprünge und bereite sie auf Wettkämpfe vor. Neben dem Training an sich und der Organisation von Wettkämpfen, veranstalte ich mit einem kleinen Team auch Gemeinschaftsaktionen wie Turnhallenübernachtungen und Show-Auftritte. Meine Übungsleitertätigkeiten führe ich sowohl in meinem Heimatsportverein mit Kindern als auch im Hochschulsport für Mitstudierende an der Universität Vechta aus.

In den Semesterferien bin ich als Animateurin auf einem Campingplatz tätig. Dort bastele und spiele ich mit Urlaubskindern und helfe, Abendveranstaltungen für Erwachsene mit vorzubereiten und sie durchzuführen. Dabei bereitet mir vor allem die Arbeit mit den Kindern Freude.

Seit diesem Semester bin ich nun auch ein Fachratsmitglied in dem Fach Mathematik an der Universität Vechta. Als Fachrat sind wir Ansprechpartner für Mitstudierende. Wir treffen uns regelmäßig, um Anliegen zu besprechen und verschiedene Veranstaltungen zu organisieren. 

Das sind meine Ziele für die Zukunft:

Mein Ziel für die Zukunft ist es, mein Studium zur Grundschullehrerin in den Fächern Mathematik und Sportwissenschaften erfolgreich abzuschließen und mich als Lehrerin zu verwirklichen. Ich freue mich auf die Möglichkeit, Kindern beim Einstieg in die Schullaufbahn zu begleiten und sie auf ihren weiteren Lebensweg vorzubereiten. Darüber hinaus möchte ich auch in Zukunft mein ehrenamtliches Engagement beibehalten, um Kinder für außerschulische Aktivitäten wie Sport und soziales Engagement zu begeistern. 

Das möchte ich meiner Förderin/meinem Förderer sagen:

Ich möchte mich herzlich bei der EWE-Stiftung für die Förderung meines Stipendiums bedanken! Durch diese Unterstützung fällt es mir leichter, meine Ziele erreichen zu können. Ich kann mich weiterhin vielfältig in Ehrenämtern verwirklichen, sodass auch andere Menschen indirekt von der Unterstützung profitieren. Ich danke meinem Stifter für die Anerkennung meiner Leistungen sowie ehrenamtlichen Tätigkeiten und ich bin stolz darauf, sagen zu können, dass ich Stipendiatin für das Deutschlandstipendium bin.