Kurzbericht zur 11. Datenschutzkonferenz des DFN mit Schwerpunkt KI
Im Rahmen der Projektstelle „Digitale Zukunft verantwortungsvoll begleiten“ hatte ich (Kira Baresel) die Möglichkeit an der 11. Datenschutzkonferenz des DFN (Deutsches Forschungsnetzwerk) am 26. & 27. November 2024 mit dem Schwerpunkt KI teilzunehmen.
Besonders Interessant war die Key-Note vom Niedersächsischen Datenschutzbeauftragten Denis Lehmkemper, der betonte, dass die DSGVO auch in Bereich KI bestand hat und die Regelungen nicht von der neuen KI-Verordnung der EU außer kraft gesetzt werden. Gleichzeitig beschrieb der die Probleme personenbezogener Daten in den verschiedenen Arbeitsschritten bei der Entwicklung und Anwendung von generativen KI Modellen. Alle die sich weiter mit dem Thema beschäftigen wollen, hier die Orientierungshilfe der DSK (Datenschutzkonferenz) (https://www.datenschutzkonferenz-online.de/media/oh/20240506_DSK_Orientierungshilfe_KI_und_Datenschutz.pdf)
Spannend waren auch die Vorträge die grundlegende Funktionen von KI und genKI beschreiben haben und diverse Anwendungsbereiche in Medizin und öffentlicher Verwaltung veranschaulichten. Sowie der Vortag von Stefan Hessel zur praktischen Umsetzung der KI-Verordnung. Welcher Einblicke in die Auswirkungen für die Hochschulen beschrieben hat und verdeutlichte, dass die Hochschulen eine KI-Strategie sowie Richtlinien zum Einsatz von KI verfassen sollten und Schulungen für alle Mitarbeitenden angeboten werden müssen, wenn der Arbeitgeber KI zur Verfügung stellt bzw. dessen Einsatz billigt.
Bei weiterem Interesse an den angesprochenen Themen, kommen Sie gerne mit mir persönlich oder per Mail (kira.baresel@uni-vechta.de) ins Gespräch.
Zurück