Springe zum Inhalt

KI als Gamechanger in der Bildung? Impulse für Praxis und Politik

KI Summit am 10. September 2025

Die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) stellt Bildungssysteme vor neue Herausforderungen und bietet zugleich vielfältige Chancen. Wie kann KI sinnvoll in Bildungsprozessen eingesetzt werden? Wo liegen ihre Grenzen? Welche ethischen, technologischen und gesellschaftlichen Fragen sind damit verbunden?

Der KI-Summit „KI als Gamechanger in der Bildung? Impulse für Praxis und Politik“ bringt Expert*innen aus Wissenschaft, Bildungspraxis und Politik zusammen, um diese Fragen interdisziplinär zu diskutieren. In Vorträgen, Workshops und interaktiven Formaten erhalten die Teilnehmenden Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Ansätze und kritische Perspektiven auf den Einsatz von KI in der Bildung – von Schule und Hochschule bis zur Erwachsenenbildung.

Ziel der Veranstaltung ist es, den bildungspolitischen und bildungspraktischen Austausch mit praxisnahen sowie wissenschaftlich fundierten Impulsen zu verbinden und konstruktive Lösungsansätze für den Einsatz von KI in Bildungskontexten zu entwickeln.

Programm

Für ein entspanntes Ankommen der Teilnehmenden vor Ort wird mit ausreichend Kaffee sowie Zeit zur Vernetzung gesorgt.

Einführung in das Projekt Beyond Prompting mit einem Überblick über zentrale Fragestellungen und Ziele der Veranstaltung. Anschließend folgt ein interaktives Kennenlernen, um erste Perspektiven und Erwartungen der Teilnehmenden in den Austausch einzubringen.

Gelegenheit zum Austausch über die ersten Impulse sowie zur Vernetzung bei Kaffee und Snacks.

In interaktiven Workshops werden zentrale Themen wie der Einsatz von KI in Schule und Hochschule, ethische Fragestellungen und bildungspolitische Perspektiven diskutiert. Die Teilnehmenden erarbeiten praxisorientierte Lösungsansätze.

Gemeinsame Mittagspause mit Gelegenheit zum informellen Austausch und zur Vernetzung mit anderen Teilnehmenden.

Im World Café-Format werden die Ergebnisse der Workshops zusammengeführt und diskutiert. Die Abschlussdiskussion greift zentrale Erkenntnisse auf und leitet Handlungsperspektiven für Praxis und Politik ab.

Anmeldung

Wir laden Sie herzlich ein, am KI-Summit „KI als Gamechanger in der Bildung? Impulse für Praxis und Politik“ teilzunehmen und sich aktiv in die Diskussion über den Einsatz Künstlicher Intelligenz in Bildungskontexten einzubringen. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den interdisziplinären Austausch zwischen Wissenschaft, Bildungspraxis und Politik.

Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung erforderlich. Die Veranstaltung findet in Präsenz statt, ausgewählte Programmpunkte wie die Eröffnungs- und Abschlussdiskussion werden zudem im hybriden Format angeboten.

Weitere Informationen zur Anmeldung folgenden in Kürze.

Förderung und Kontext

Diese Veranstaltung wird im Rahmen der Förderlinie “Zukunftsdiskurse Niedersachsen” durchgeführt. Ziel dieser Förderung ist es, wissenschaftliche Debatten für die Gesellschaft zugänglich zu machen und aktuelle Fragestellungen mit Praxis und Politik zu verknüpfen.