
twillo: OER-Portal für offene Bildungsmaterialien
"twillo.de ist das Portal für kostenfreie und offen lizenzierte Bildungsmaterialien, die ausdrücklich verwendet werden dürfen. In erster Linie richtet sich twillo an Lehrende niedersächsischer Hochschulen. Sie können in dem Portal Bildungsmaterialien bereitstellen oder bereits veröffentlichte Materialien für ihre Lehre nachnutzen.
„Mit Open Educational Ressources, kurz OER, wird Bildung geöffnet.“, erklärt die Projektleiterin von twillo, Noreen Krause. OER sind frei zugängliche Bildungsmaterialien, die an spezifische Lehr-/Lernkontexte angepasst werden können und die Gestaltung von Bildungsangeboten vereinfachen. Vom Einstieg bis zum Profilevel bietet twillo vielfältige Workshop- und Beratungsangebote. „Auf twillo finden Lehrende OER und können diese für ihre Zwecke verwenden. Zusätzlich haben wir Vorlagen und Werkzeuge entwickelt, die sie beim Erstellen und dem Einsatz von OER unterstützen“, so Krause. Open Educational Ressources sind eine wichtige Säule von Open Science, denn sie tragen zum Zugang zu Bildung bei und fördern die Entwicklung einer offenen Lehr- und Lernkultur. Krause schätzt daher an der Plattform, dass: „Hochschullehrende, die ihre OER bei twillo teilen, die Chance bekommen, die Zukunft der Bildung mitzugestalten und dadurch die eigene Sichtbarkeit und Reputation in der wissenschaftlichen Community zu steigern.“ Veröffentlichte OER gewinnen an Qualität, weil sie stetig weiterentwickelt werden können. Dadurch kann eine Aktualität gewährleistet werden.
Das Projekt twillo ist an der Technischen Informationsbibliothek (TIB) angesiedelt, wird seit 2019 in Kooperation mit ELAN e.V., HIS Institut für Hochschulentwicklung e.V., der Hochschule Emden /Leer, der Universität Osnabrück und Stud.IP e.V. realisiert. Es wird gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur." (twillo, Pressetext 2022)