Rückblick: Podcast-Workshop - Inhalte spannend vermitteln
Wie können wissenschaftliche und gesellschaftlich relevante Inhalte spannend und kreativ kommuniziert werden? Eine mögliches Format sind (Wissenschats-)Podcasts. Doch wie sind die zu kommunizierenden Inhalte für einen Podcast aufzubereiten?
Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des Podcast-Workshops im Medienkompetenzzentrum Vechta. Gemeinsam mit der Podcasterin und freien Journalistin Charlotte Möller aus Berlin durchliefen sie den gesamten Produktionsprozess – von der ersten Idee bis zur Veröffentlichung.
Neben den konzeptionellen Grundlagen standen auch ganz praktische Aspekte im Mittelpunkt: Welche Technik eignet sich für Einsteiger*innen? Welche Software wird benötigt? Und wie gelingt ein mitreißendes Storytelling?
Besonders erfreulich war die Vielfalt der Teilnehmenden: Nicht nur Universitätsangehörige, sondern auch interessierte Personen von der Landkreisverwaltung sowie der Stadtgesellschaft brachten sich ein. Der lebendige Austausch, neue Perspektiven und kluge Fragen machten den Workshop zu einem besonderen Erlebnis.
In kleinen Praxiseinheiten wurde das Gelernte direkt angewendet – unter anderem durch die Entwicklung eigener Intros. Der Workshop stieß auf durchweg positives Feedback.
Zurück