MOin-Projekt auf der Mediendidaktik 2025
Am 4. und 5. September 2025 fand die 2. Tagung des Arbeitskreises Mediendidaktik an der Pädagogischen Hochschule Zürich statt. Der Arbeitskreis Mediendidaktik der Sektion Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft brachte Forschende im deutschsprachigen Raum zusammen, die sich mit der Gestaltung digitaler Technik für pädagogische Anliegen beschäftigen. Mitten drin: Ein Beitrag des Projekts „Mehr Open Educational Resources and Practices in Vechta“, präsentiert von Lars Gerber und Alex Beste.
In unserem Vortrag „Gelingensbedingungen für Open Educational Practice und Community-Building: Erkenntnisse aus einer Design-Based Research Studie“ zeigten wir entlang dichter Beschreibungen von Fallbeispielen, wie partizipative Ansätze und agile Methoden dazu beitragen, individuelle Lehr- und Lernpraktiken zu reflektieren und Open Educational Practice zu etablieren.
Besonders spannend fanden wir die Fragen nach der Qualität studentischer Bildungsmaterialien und danach, wie eine gemeinsame Kultur des Teilens entstehen kann, die nicht nur die bereits Engagierten adressiert. Am Ende wurde spürbar, wie wertvoll der Austausch war: Erfahrungen konnten verglichen, Gemeinsamkeiten entdeckt und erste Kontakte für künftige Zusammenarbeit geknüpft werden.
Zurück