Springe zum Inhalt

MOin-Projekt auf der DigiTeLL-Tagung 2025: Kultur des Teilens

 Montag, 07.04.2025

Am 3. und 4. April 2025 fand die DigiTeLL-Tagung in Frankfurt am Main statt. Das Projekt hat bundesweit zu seiner Abschlussveranstaltung eingeladen - bei der sich Lehrende, Hochschuldidaktiker*innen, Service-Mitarbeitende und Studierende über innovative digitale Lehr- und Lernkonzepte austauschten. Mitten drin: Ein Beitrag des Projekts „Mehr Open Educational Resources and Practices in Vechta“, präsentiert von Lars Gerber, Alex Beste und Prof. Dr. Franco Rau. 

In unserem Vortrag „Open Educational Practices ermöglichen – Rahmenbedingungen für eine interdisziplinäre Kultur des Teilens gestalten“ stellten wir unsere Zwischenergebnisse aus der ersten Projektphase vor und regten eine Diskussion über Strukturen und Bedingungen an, die kollaboratives Arbeiten mit offenen Bildungsmaterialien (OER) fördern.

Besonders spannend fanden Teilnehmende und wir die Frage, wie eine gemeinsame Kultur des Teilens entstehen kann. Eine Rückmeldung beschrieb, wie Materialien zunächst angeboten und dann gemeinsam angepasst wurden, ein tolles Beispiel für Kooperation in der Lehrentwicklung. Betont wurde auch, dass Lehrende Inhalte nicht einfach übernehmen, sondern in den eigenen Kontext einbetten sollten.

Im Austausch zeigte sich: Die Teilnehmenden erkannten Parallelen zu anderen Projekten. So wurde berichtet, dass auch an anderen Hochschulen Lehrbeauftragte gemeinsam an Lehrmaterialien arbeiten. Am Ende wurde spürbar, wie wertvoll der Austausch war: Erfahrungen konnten verglichen, Gemeinsamkeiten entdeckt und erste Kontakte für künftige Zusammenarbeit geknüpft werden.


Zurück