Werkzeuge und Hilfsmittel zur Barrierefreiheit
Die Erstellung barrierefreier OER wird durch verschiedene Technologien und Tools erleichtert. Sie helfen dabei, Inhalte für alle Nutzer:innen zugänglich zu machen, sei es durch Screenreader, barrierefreie Editoren oder Prüfwerkzeuge.
Screenreader-kompatible Formate
Menschen mit Sehbehinderungen nutzen Screenreader, um digitale Inhalte vorzulesen. Damit OER problemlos damit genutzt werden können, sollten sie in kompatiblen Formaten vorliegen:
- HTML statt reiner Bild-PDFs, da Screenreader Text aus HTML leichter interpretieren können
- Barrierefreie PDFs mit korrekt gesetzten Überschriften, Alternativtexten für Bilder und strukturierter Lese-Reihenfolge
- EPUB oder barrierefreie Word-Dokumente, die anpassbare Schriftgrößen und flexible Darstellung ermöglichen
Gut strukturierte Inhalte verbessern nicht nur die Nutzung mit Screenreadern, sondern auch die allgemeine Lesbarkeit.
Barrierefreie Autorentools und Editoren
Bei der Erstellung von OER ist es wichtig, dass die verwendeten Tools selbst barrierefrei sind. Wichtige barrierefreie Autorentools sind:
- Moodle – unterstützt barrierefreie Inhaltsgestaltung nach WCAG-Standards
- H5P – ermöglicht interaktive OER mit Unterstützung für Screenreader und Tastaturbedienung
- LibreOffice und Microsoft Word – bieten barrierefreie Dokumentenoptionen, wie Alternativtexte und strukturierte Überschriften
- Pressbooks – ein OER-Publishing-Tool mit barrierefreien E-Book-Formaten
Diese Werkzeuge helfen, OER-Inhalte von Anfang an barrierefrei zu gestalten, sodass keine aufwendigen Anpassungen nötig sind.
Testwerkzeuge zur Barrierefreiheitsprüfung
Um sicherzustellen, dass OER barrierefrei sind, sollten sie mit entsprechenden Prüfwerkzeugen getestet werden:
- WAVE (Web Accessibility Evaluation Tool) – überprüft Websites und HTML-Dokumente auf Barrierefreiheit
- axe DevTools – identifiziert Barrierefreiheitsprobleme in Webinhalten
- PDF Accessibility Checker (PAC 2021) – testet PDFs auf Screenreader-Kompatibilität
- NVDA (NonVisual Desktop Access) – ein kostenloser Screenreader zur direkten Prüfung digitaler Inhalte
Regelmäßige Tests stellen sicher, dass OER wirklich für alle zugänglich sind und den geltenden Barrierefreiheitsstandards entsprechen.
Zurück