Springe zum Inhalt

Barrierefreie OER-Plattformen am Beispiel Twillo

 Mittwoch, 12.02.2025

Damit Open Educational Resources (OER) wirklich für alle zugänglich sind, müssen nicht nur die Materialien selbst barrierefrei gestaltet sein, sondern auch die Plattformen, auf denen sie bereitgestellt werden. Die OER-Plattform Twillo setzt genau hier an und bietet eine Umgebung, die allen Nutzenden – unabhängig von individuellen Einschränkungen oder technischen Voraussetzungen – den einfachen Zugang zu offenen Bildungsressourcen ermöglicht. Twillo stellt sicher, dass Materialien nicht nur leicht gefunden, sondern auch barrierefrei genutzt werden können.

Auffindbarkeit und Zugänglichkeit der Plattform Twillo. Twillo wurde gezielt darauf ausgelegt, barrierefrei zu sein und OER einer breiten Nutzerschaft zugänglich zu machen. Dabei spielen folgende Faktoren eine wichtige Rolle:

Optimierte Auffindbarkeit durch Suchmaschinen

Twillo nutzt klare Metadaten und strukturierte Daten (Schema.org), um sicherzustellen, dass Inhalte leicht über gängige Suchmaschinen gefunden werden können. Dadurch werden Lehrende und Lernende schnell auf relevante Materialien aufmerksam.

Niedrigschwelliger Zugang ohne komplizierte Anmeldungen

Ein großes Plus von Twillo ist der unkomplizierte Zugang zu OER. Nutzende müssen sich nicht zwingend registrieren oder über Hochschullogins authentifizieren, um frei lizenzierte Inhalte zu nutzen. Dies fördert eine offene und inklusive Bildungslandschaft.

Technische Barrierefreiheit für verschiedene Endgeräte

Twillo funktioniert reibungslos auf verschiedenen Geräten wie Smartphones, Tablets und Desktop-Computern. Auch mit assistiven Technologien wie Screenreadern ist die Plattform gut nutzbar, sodass Menschen mit Seh- oder motorischen Einschränkungen gleichberechtigt auf die Inhalte zugreifen können. Zudem bietet Twillo die Möglichkeit, die Schriftgröße individuell anzupassen und die Lesbarkeit der Schrift zu optimieren.

Unterstützung beim Hochladen und Prüfung der Lizenzen

Ein besonderer Vorteil von Twillo ist die Unterstützung für Personen, die OER-Materialien bereitstellen möchten. Die Plattform bietet Hilfe beim Hochladen und stellt sicher, dass alle relevanten Kriterien für die digitale Barrierefreiheit eingehalten werden. Zudem werden die Lizenzen überprüft, um sicherzustellen, dass die Inhalte korrekt gekennzeichnet sind und rechtskonform genutzt werden können. Dies schafft Vertrauen und erleichtert die Nutzung und Weiterverbreitung der Materialien.

Durch diese Funktionen ist Twillo eine beispielhafte OER-Plattform, die nicht nur barrierefrei zugänglich ist, sondern auch aktiv dabei hilft, die Qualität und rechtliche Sicherheit von offenen Bildungsressourcen zu gewährleisten.


Zurück