Sie verwenden einen veralteten Browser!Um zukunftsfähig zu sein, wurde unsere Webseite für die neuesten Technologien entwickelt.
Mit dem von Ihnen verwendeten Browser kann unsere Webseite nicht korrekt ausgeführt werden.
Springe zum Inhalt

Dr. Christoph Schaub

Wissenschaftlicher Mitarbeiter in den Studienfächern Kulturwissenschaften und Germanistik

  • literarische und kulturelle Globalisierung (insb. Weltliteraturdebatte u. gattungstheoretische Fragestellungen)
  • Klasse und Intersektionalität (insb. Literatur der Arbeiterbewegung u. auto(sozio)biografisches / autofiktionales Schreiben)
  • Stadtliteratur und -kultur
  • Literatur und Politik
  • Anthropozän
  • Literatursoziologie / Sozialgeschichte der Literatur
  • deutschsprachige Literatur vom 19. bis zum 21. Jahrhundert (insb. literarische Moderne u. Gegenwart)
  • afrodiasporische Popmusik (Hip-Hop, Reggae / Dancehall, Techno)

· Habilitationsprojekt: "Zwischen globalem und planetarem Imaginären. Weltentwürfe in Kurzprosabüchern der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur" (Arbeitstitel)

Die Studie untersucht Sammlungen Kleiner Prosa in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, die durch die Zusammenfügung von Einzeltexten globale und terrestrisch-planetare Weltentwürfe erzeugen. In gattungstheoretischer Ergänzung zur Forschung im Bereich der literarischen Globalisierung, die sich vor allem auf den Roman konzentriert, entwickelt das Projekt eine Theorie und Kritik assemblierter Kurzprosa und legt dabei einen besonderen Schwerpunkt auf Fragen des literarischen Wissens und der ästhetischen Eigenzeit. Die Studie verortet Texte von Autor:innen unterschiedlicher Strömungen der Gegenwartsliteratur (Kracht / Nickel, Trojanow, Schalansky, Ransmayr) im Spannungsverhältnis zu zwei (kultur)historischen Umbruchskonstellationen seit 1990: der neoliberalen Globalisierung und dem Anthropozän- und Klimawandeldiskurs. Obwohl diese literarischen Texte im ideologischen Horizont des „kapitalistischen Realismus“ (M. Fisher) verbleiben, zeigt sich an ihnen dennoch eine literaturgeschichtliche Verschiebung von einer globalen zu einer post-globalen Imagination.

· Forschungskooperation im Rahmen des Horizon Europe-Projektes "The Cartography of the Political Novel in Europe" am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin

· Private Homepage in English (Academia.edu)

  • Seit 04/2019             Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Germanistik und Kulturwissenschaften, Universität Vechta
  • 04/2021-03/2023     Mitglied des Senats der Universität Vechta (stimmberechtigter Mittelbauvertreter)
  • 01/2019-03/2019     Lecturer, German Program, Bard College Berlin
  • 07/2017-06/2018     Visiting Lecturer, Department of Germanic Languages and Literature, Duke University
  • 07/2015-06/2017     Core Lecturer, Department of Germanic Languages, Columbia University
  • 05/2015                     Promotion (Ph.D.) in Germanic Languages an der Columbia University
  • 02/2014-09/2018     Book Review Editor und Associate Editor, The Germanic Review
  • 09/2009 – 05/2015  Promotionstudium, Department of Germanic Languages, Columbia University
  • 04/2009 – 07/2009  Lehrbeauftragter, Institut für Sozialwissenschaften, TU Braunschweig
  • 04/2008 – 03/2009  Projekttutor, Institut für Sozialwissenschaften, HU Berlin
  • 10/2002 – 02/2009  Magisterstudium der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft, Neueren Deutschen Literatur und Philosophie an der FU Berlin, Université Paris VIII Vincennes-Saint-Denis und Emory University

Kulturwissenschaften

  • Grundlagentexte der Inter- und Transkulturalitätstheorie (WiSe 2023/24)
  • Stadtkulturen in Film, Literatur und Popmusik (SoSe 2022)
  • Lektüren medientheoretischer Texte (WiSe 2021/22)
  • Klasse und Prekarität aus kulturwissenschaftlicher Perspektive (SoSe 2021)
  • Kulturtransfer und Identität in afrodiasporischer Popmusik (Reggae, Hip-Hop, Techno) (SoSe 2020)
  • Lektüren medientheoretischer Texte (WiSe 2019/20)
  • Globalisierung, Wissen und Darstellungsformen: Prosa – Atlas – Film (WiSe 2019/20)
  • Interdisziplinäres Kolloquium: Kulturwissenschaftliche Konzepte und ihre Anwendung (SoSe 2019)

Germanistik

  • Literatur in der Weimarer Republik (WiSe 2023/24)
  • Reiseliteratur in der Globalisierung (WiSe 2022/23)
  • Literatur- und Kulturtheorie (WiSe 2022/23)
  • Wilhelm Raabe: Realismus und gesellschaftliche Moderne (SoSe 2022)
  • Prosa der literarischen Moderne (SoSe 2022)
  • Literatur und Medien: Vom Panorama bis Facebook (WiSe 2021/22)
  • Realismus (SoSe 2021)
  • Literaturen der ländlichen Moderne: 19. bis 21. Jahrhundert (WiSe 2020/21)
  • Transkulturalität und Reiseliteratur (SoSe 2020)
  • Anna Seghers: Weimarer Republik, Exil, DDR (WiSe 2019/20)
  • Stadtliteratur (SoSe 2019)

Monographien

2. Proletarische Welten. Internationalistische Weltliteratur in der Weimarer Republik. Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur. Bd. 150. Berlin/Boston: De Gruyter 2019.

1. "Weimar Contact Zones: Modernism, Workersʼ Movement Literature, and Urban Imaginaries" (Dissertation, Columbia University 2015, elektronisch publiziert: https://academiccommons.columbia.edu/catalog/ac:207703)
 

Herausgeberschaften

2. "Figuring the Planet: Post-Global Perspectives on German Literature". Hg. von Alexis Radisoglou und Christoph Schaub. Sonderheft, The Germanic Review: Literature, Culture, Theory 97.2 (2022). (peer-reviewed)

1. Anthropozäne Literatur. Poetiken – Genres – Lektüren. Hg. von Gabriele Dürbeck, Simon Probst und Christoph Schaub. Berlin: J.B. Metzler 2022.
 

Aufsätze in Fachzeitschriften

18. "Multidirectionality and Collaborative Practice: Reggae and Dancehall Music between Germany and Jamaica", in Seminar: A Journal of Germanic Studies 58.4 (2022), 405–423. (peer-reviewed)

17. "Introduction: Figuring the Planet: Post-Global Perspectives on German Literature" (mit Alexis Radisoglou), in The Germanic Review: Literature, Culture, Theory 97.2 (2022), 125-133. (peer-reviewed)

16. "'Unleashing the Globe': Diversity and Planetary Knowledge in Reportages by Ilija Trojanow", in The Germanic Review: Literature, Culture, Theory 97.2 (2022), 153-169. (peer-reviewed)

15. "Ransmayrs Medien. Kartografie, teleskopische Beobachtung und Weltbeziehungen in Der fliegende Berg und Atlas eines ängstlichen Mannes", in Zeitschrift für deutsche Philologie 140.4 (2021), 573–593. (peer-reviewed)

14. "Autosoziobiografisches und autofiktionales Schreiben über Klasse in Didier Eribons Retour à Reims, Daniela Dröschers Zeige deine Klasse und Karin Strucks Klassenliebe", in Lendemains. Études comparées sur la France 180 (2020[2021]), 64-76.

13. "World Literature and Socialist Internationalism in the Weimar Republic: Five Theses", in New German Critique 142 (2021), 153-180. (peer-reviewed)

12. "The Transnational and Multilingual Feature Song in German Rap Music", in German Studies Review 44.1 (2021), 107-125. (peer-reviewed)

11. "Zwischen Geschichtsphilosophie und Ethnographie. Stadtkulturen und frühe Globalisierung in Siegfried Kracauers Feuilletontexten der Weimarer Republik", in KulturPoetik 20.2 (2020), 213-228. (peer-reviewed)

10. "Heterogene Stadträume der Globalisierung. Slums bei Meinecke, Tawada und Trojanow", in Zeitschrift für interkulturelle Germanistik 11.1 (2020), 83-99. (peer-reviewed)

9. "The Limits of Connectivity: Literary Knowledge of Globalization in Thomas Meinecke’s Hellblau", in The Germanic Review 94.4 (2019), 326-344. (peer-reviewed)

8. "Labor-Movement Modernism: Proletarian Collectives between Kuhle Wampe and Working-class Performance Culture", in Modernism/modernity 25.2 (2018), 327-348. (peer-reviewed)

7. "Re-Imagining the World in an Era of Globalization: Christoph Ransmayr’s Atlas eines ängstlichen Mannes", in Monatshefte 110.1 (2018), 93-109. (peer-reviewed)

6. "Verhinderte Selbsterforschung und Ethnographie des Urbanen in der Weimarer Republik. Karl Grünbergs »Brennende Ruhr« und Klaus Neukrantz’ »Barrikaden am Wedding«", in Weimarer Beiträge 62.4 (2016), 561-583.

5. "Internationalistische Weltliteratur. Die Buchgemeinschaft Universum-Bücherei für Alle und Kurt Kläbers Passagiere der III. Klasse", in Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur (IASL) 41.2 (2016), 215-241. (peer-reviewed)

4. "Aesthetics, Masses, Gender: Anna Seghers’s Revolt of the Fishermen of St. Barbara", in New German Critique 124 (2015), 163-188. (peer-reviewed)

3. "Brooklyn Cosmopolitanisms: Situated Imaginations of Metropolitan Cultures in Paul Auster’s The Brooklyn Follies and Mos Def’s Black on Both Sides", in Amerikastudien/American Studies 56.3 (2011), 381-401. (peer-reviewed)

2. "Beyond the Hood? Detroit Techno, Underground Resistance, and African American Metropolitan Identity Politics", in fiar: forum for inter-american research 2.2 (2009), http://interamerica.de/current-issue/schaub/. (peer-reviewed)                                                                                                                                                                                                     ---Nachgedruckt in: Cornbread and Cuchifritos.' Ethnic Identity Politics, Transnationalization, and Tranculturation in Urban American Popular Music. Hg. von Wilfried Raussert und Michelle Habell-Pallán. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier/Tempe, AZ: Bilingual Review Press 2011, 185-202.

1. "Die Banlieue und das Feuer. Urbaner Raum und ästhetische Selbstbehauptung in den Rap-Lyrics von La Rumeur", in UTOPIEkreativ 189/190 (2006), 702-708.
 

Aufsätze in Sammelbänden

14. "The Poetics of Personal Authenticity: Diversity, Intersectionality, and the Working Class in Contemporary German Literature", in Re-imagining Class: Intersectional Perspectives on Class Identity and Precarity in Contemporary Culture. Hg. von Michiel Rys und Liesbeth François. Leuven: Leuven University Press (erscheint 2024).

13. "Wasser/Dystopie. Enthistorisierung in Christoph Ransmayrs Reiseroman Der Fallmeister" (mit Gabriele Dürbeck), in Studien zur österreichischen Reiseliteratur. Hg. von Florian Krobb und Caitriona Leahy (erscheint 2024).

12. "An Autofictional Intervention into Working-class Literature: Karin Struck’s Klassenliebe and the Werkkreis Literatur der Arbeitswelt", in The Political Uses of Literature: Global Perspectives and Theoretical Approaches, 1920-2020. Hg. von Benjamin Kohlmann und Ivana Perica. London: Bloomsbury 2024, 181–198.

11. "Materialistische Weltliteraturanalyse: Zwischen praxeologischen Perspektiven und Weltsystem-Analyse", in Umstülpen. Zur Praxis materialistischer Literaturinterpretation. Hg. von Roman Widder und Florian Kappeler. Wilhelm Fink Verlag 2023, 121–136.

10. "Kein anthropozäner Text. Über Christoph Ransmayrs Atlas eines ängstlichen Mannes", in Anthropozäne Literatur. Poetiken – Genres – Lektüren. Hg. von Gabriele Dürbeck, Simon Probst und Christoph Schaub. Berlin: J.B. Metzler 2022, 261–274 .

9. "Was heißt es, von 'anthropozäner Literatur' zu sprechen? Einleitung" (mit Simon Probst und Gabriele Dürbeck), in Anthropozäne Literatur. Poetiken – Genres – Lektüren. Hg. von Gabriele Dürbeck, Simon Probst und Christoph Schaub. Berlin: J.B. Metzler 2022, 1–24.

8. "Slums, the Lumpenproletariat, and Precarity: Literary Representations of the Urban Precarious in Egon Erwin Kisch’s and Ilija Trojanow’s Reportages", in Literary Representations of Precarious Work, 1840 to the Present Hg. von Bart Philipsen und Michiel Rys. Cham: Palgrave Macmillan 2021, 57-71.

7. "Judith Schalanskys Poetik untergegangener und abgelegener Inseln. Zu Atlas der abgelegenen Inseln und Verzeichnis einiger Verluste" (mit Gabriele Dürbeck), in Die Zukunft der Inseln. Passagen zwischen Literatur und Wissenschaft. Hg. von Roland Borgards, Lena Kugler und Mira Shah. Hannover: Wehrhahn Verlag 2021, 51-67.

6. "Modernistischer Realismus der Arbeiterbewegungsliteratur", in Realisms of the Avant-Garde. European Avant-Garde and Modernism Studies 6. Hg. von Moritz Baßler, Benedikt Hjartarson, Ursula Frohne, David Ayers und Sascha Bru. Berlin/Boston: De Gruyter 2020, 473-486.

5. "A World in Miniatures: Judith Schalansky’s Atlas of Remote Islands", in Other Globes: Past and Peripheral Imaginations of Globalisation. Hg. von Simon Ferdinand, Irene Villaescusa-Illán und Esther Pereen. Palgrave Macmillan 2019, 249-266. (peer-reviewed)

4. "Internationalist Montages: World-Making in Interwar Germany’s Labor Movement Literature", in Composing Modernist Connections in China and Europe. Hg. von Chunjie Zhang. New York, London: Routledge 2019, 50-69. (peer-reviewed)

3. "Conflicting Imaginaries of Urban Socio-Cultural Complexity: Diversity and Division in Contemporary U.S.-American Cultural Production", in Cityscapes in the Americas and Beyond: Representations of Urban Complexity in Literature and Film. Hg. von Jens Gurr und Wilfried Raussert. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier 2011, 213-228.

2. "Mauer durchs Herz. Inszenierungen von Zeitzeug/innen-Wissen im erinnerungspolitischen Diskurs der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen" (mit Florian Kappeler), in NachBilder der Wende. Hg. von Inge Stephan und Alexandra Tacke. Köln, Weimar, Wien, Böhlau Verlag, 2008, 319-329.

1. "If Black Dante were to meet the Tupac Amaru of Stuttgart’s Barrio: Political Poetics and Global Society: Contemporary Rap-Lyrics in the U.S.A. and Germany", in Traveling Sounds. Music, Migration, and Identity in the U.S. and Beyond. Hg. von Wilfried Raussert und John Miller Jones. Münster, London, LIT Verlag, 2008, 247-263.

Rezensionen, Interviews, Übersetzungen, Tagungsberichte

15. „Linke Literaturwissenschaft in den USA und die Rolle der Zeitschrift New German Critique. Ein Gespräch mit Andreas Huyssen“, in Undercurrents – Forum für linke Literaturwissenschaft 15 (2020), http://www.undercurrentsforum.com/index.php/undercurrents/article/view/127 .

14. Rezension zu Marcus Twellmann: Dorfgeschichten. Wie die Welt zur Literatur kommt, in The Germanic Review 95.2 (2020), 150-152.

13. Tagungsbericht „Poetiken des Anthropozän (Universität Wien, 9. 4. 2019)“ (mit Philip Hüpkes), online publiziert: https://www.uni-vechta.de/fileadmin/user_upload/Anthropozaen-Projekt/Dateien/Poetiken_Blogeintrag_Wien_rev_CS_GD_PH_CS_gd.pdf.

12. Rezension zu B. Venkat Mani: Recoding World Literature: Libraries, Print Culture, and Germany’s Pact with Books, in The Germanic Review 92.3 (2017), 330-334.

11. „Internationalistische Weltliteratur und Forschungen über Arbeiter_innenliteratur: Sonali Pereras No Country. Working-Class Writing in the Age of Globalization“, in Undercurrents – Forum für linke Literaturwissenschaft 5 (2014), https://undercurrentsforum.com/index.php/undercurrents/article/view/24.

10. Rezension zu Christoph Ransmayr: Atlas eines ängstlichen Mannes, in Focus on German Studies 20 (2013), 162-164.

9. „Rap und Literatur – Ein Interview mit Adam Bradley/Rap and Literature – An Interview with Adam Bradley“, in Undercurrents – Forum für linke Literaturwissenschaft 3 (2013), https://undercurrentsforum.com/index.php/undercurrents/article/view/35.

8. Rezension zu Ahmir “Questlove” Thompson und Ben Greenman: Mo’ Meta Blues: The World According to Questlove, in De:Bug 175 (2013), 60.

7. „Quintessenz der Künstlerqual? The Broken Tower“, in Spex. Magazin für Popkultur 33 (2012), 51-52.

6. Rezension zu Adam Bradley und Andrew DuBois (Hg.): The Anthology of Rap, in De:Bug 153 (2011), 69.

5. Rezension zu Benjamin Robinson: The Skin of the System: On Germany’s Socialist Modernity, in Focus on German Studies 17 (2010), 161-163.

4. Rezension von Paul Beatty: Slumberland, in De:Bug 138 (2009), 62.

3. Übersetzung aus dem Englischen: Boaventura de Sousa Santos: „Denken jenseits des Abgrunds. Von globalen Grenzlinien zu einer Ökologie von Wissensformen“, in Philosophieren unter anderen. Beiträge zum Palaver der Menschheit (Festschrift Frieder Wolf). Hg. von Urs Lindner et al. Münster, Verlag Westfälisches Dampfboot, 2008, 399-431.

2. Rezension zu Lisa Jandi: Vom »roten« zum »braunen« Gürtel? Rechtsextremismus in den Pariser Vorstädten, in UTOPIEkreativ 194 (2006), 1148-1149.

1. „Islamistischer Terrorismus und Fiktionalisierung. Literarische Produktion und Ideologie in Romanen von Safran Foer, McEwan und Cleave“, in Phase2 18 (2005), 68-71.