Springe zum Inhalt

Sophie Große

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Europäische Geschichte vom 17. bis zum 19. Jahrhundert

Profilbild von Frau Sophie Große

Seit 02/2023

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im MWK-Projekt „Zwischen Fürsorge und Zwang. Digitale Quellenedition zur Psychiatriegeschichte des Herzogtums Oldenburg“ an der Professur für Europäische Geschichte vom 17. bis 19. Jahrhundert, Universität Vechta

07/2022-02/2023

Projektkoordination im BMBF-Projekt „Bildung und Gesellschaft: Geschlechteraspekte im Blick (BiGGiB)“ (Konzeptphase), Forschungsinstitut BERGVINK, Universität Vechta

2020-07/2021
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im MWK-Projekt "Kompetenzerwerb digital humanities" an der Professur für Europäische Geschichte vom 17. bis 19. Jahrhundert, Universität Vechta
 
2017-2020, 2021-2022
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof.in Christine Vogel (Europäische Geschichte vom 17. bis 19. Jahrhundert), Universität Vechta

Historische Kriminalitätsforschung, insb. Historische Suizidforschung

Psychiatriegeschichte mit Schwerpunkt 17.-19. Jh.

Disability History

Kindheitsgeschichte

Regionalgeschichte Mecklenburgs

Sommersemester 2024:

  • keine Veranstaltung

Wintersemester 2023/24:

  • keine Veranstaltung

Sommersemester 2023:

  • keine Veranstaltung

Wintersemester 2022/23:

  • keine Veranstaltung

Sommersemester 2022:

  • gsb016.2 Projektdurchführung und –nachbereitung: hands on history - Regionalgeschichte im Podcast

Wintersemester 2021/22:

  • gsb011.1 Vertiefendes Seminar zu ausgewählten Aspekten politischer Kulturen: Devianz und soziale Kontrolle – der Umgang mit Randgruppen und abweichendem Verhalten in der Vormoderne (SE)
  • gsb016.1 Projektvorbereitung: hands on history – Regionalgeschichte im Podcast (SE)

Sommersemester 2021:

  • gsb016.2 Projektdurchführung und -nachbereitung: Kriminalitätsgeschichte des Herzogtums Oldenburg (SE)
    digital, asynchron

„Man könne nicht allen Wünschen entsprechen“. Von den Schwierigkeiten, in Rostock eine Klinik zu gründen, in: Haack, Kathleen; Reisinger, Emil (Hg.): Die medizinische Fakultät der Universität Rostock: 600 Jahre im Dienst der Menschen (1419-2019), Göttingen 2019, S. 109-126.

Zwischen Versorgung und Verwahrung. Zur Geschichte des ehemaligen Katharinenklosters in Rostock als Aufenthaltsort für geistig differente Menschen bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, in: Münch, Ernst; Krüger, Kersten (Hg.): Medizingeschichte in Mecklenburg. Beiträge zur Mecklenburgischen Landes- und Regionalgeschichte vom Tag der Landesgeschichte im Oktober 2014 in Dömitz, Norderstedt 2015, S. 41-76

Zwischen Romantik und Nazi-Propaganda. Lesarten von Fotografien am Beispiel von Karl Eschenburg, in: Zeitgeschichte regional. Mitteilungen aus Mecklenburg-Vorpommern, 16. Jg. 1/2012, S. 95-99, gemeinsam mit Maria Sparfeld

Konzeption und mehrere Beiträge im Ausstellungsheft „Gemüthskrank und gefährlich wüthend“: Schicksale psychisch kranker Menschen auf dem Land im 19. Jahrhundert: ein Ausstellungsprojekt von Studierenden des Fachs Geschichtswissenschaft der Universität Vechta in Kooperation mit dem Museum Vechta und Museumsdorf Cloppenburg, hg. v. Museum Vechta, Stadt Vechta, Museumsdorf Cloppenburg, Vechta/Cloppenburg 2018.