Springe zum Inhalt

Dipl.-Soz. Georg Götz

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Profilbild von Herrn Georg Götz

Wintersemester 2023/24:

  • gsb011.1 Vertiefendes Seminar zu ausgewählten Aspekten politischer Kulturen: Medien im Spannungsfeld von Individuen, Kultur und Politik, Mittwoch 12:00 bis 14:00, N01
  • gsb011.2 Vertiefendes Seminar zu Einzelaspekten sozialer Ordnungen und Lebensformen: Mediengeschichte der klassischen Moderne, Donnerstag 12:00 bis 14:00, A219
  • ppm002.1 Vorbereitung auf den Praxisblock im Fach Geschichte, Freitag 10:00 bis 14:00, A219

Sommersemester 2023:

  • ppm002.2 Begleit- und Auswertungsseminar im Fach Geschichte, Termine siehe Stud.IP, N09

Wintersemester 2022/23:

  • gsb011.2 Vertiefendes Seminar zu Einzelaspekten sozialer Ordnungen und Lebensformen: Die politische Rede als historische Quelle, Donnerstag 16:00 bis 18:00, N08
  • gsb012.1 / gsb013.1 Theorien und Geschichte der Geschichtswissenschaft: Geschichte und Sozialwissenschaften, Donnerstag 14:00 bis 16:00, Q110
  • pjm001.4 Nachbereitungsveranstaltung zum Projektband im Fach Geschichte, Termine siehe Stud.IP, R127 (digital)
  • ppm002.1 Vorbereitung auf den Praxisblock im Fach Geschichte, Termine siehe Stud.IP, Q113 (digital)

Sommersemester 2022:

  • ppm002.2 Begleit- und Auswertungsseminar im Fach Geschichte
  • pjm001.3 Begleitveranstaltung zum Projektband im Fach Geschichte

Wintersemester 2021/22:

  • ppm002.1 Vorbereitung auf den Praxisblock im Fach Geschichte (SE)
  • pjm001.2 Methoden und Techniken wissenschaftlichen und/oder didaktischen Arbeitens zur Vertiefung der im Bachelorstudium erworbenen Kompetenzen im Fach Geschichte: IT-gestützte Analyse von Medien in der Bildung und Bildungsgeschichte (SE)
  • pjm001.4 Nachbereitungsveranstaltung zum Projektband im Fach Geschichte (SE)
  • pvb001 Vorbereitungs- und Auswertungsseminar zum Praktikum für verschiedene Berufsfelder im Fach Geschichte (SE)

Sommersemester 2021:

  • pjm001.3 Begleitveranstaltung zum Projektband im Fach Geschichte (SE)
  • ppm001.2 Begleit- und Auswertungsseminar im Fach Geschichte (SE)
     

Vorträge ab 2016

"Tearin’ up the country with a song? How pop culture transformed attitudes and aspirations of the young in Germany's northwest in the 1970s.", Universität Vechta, 18. Mai 2022, Seminarreihe "Global Talents for Local Transformations".

"Lebensweltbezug: ein Problem?", Universität Bielefeld, 20. September 2021, Workshop "Geschichtsdidaktik theoretisch - und politisch?"

"Digitalisierung als Herausforderung der Geschichtsdidaktik", Leuphana-Universität Lüneburg 21. November 2019, DFG-Symposium "Wozu digitale Geisteswissenschaften?"

"Wie populär darf populäre Musik sein? Rockmusik gegen Schlager", Universität Vechta 29. Mai 2019, Ringvorlesung "Populismus - Zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeitsarbeit"

"Domäne, Disziplin, Schulfach, Profession - eine Begriffsuntersuchung am Beispiel der Lehrerbildung", Tagung: "Funktionen des Professionsbegriffs", Frankfurt, 5./6. Oktober 2017, Institut für Sozialforschung an der Goethe-Universität, Frankfurt am Main, Jahrestagung 2017 der Sektion Professionssoziologie der DGS.

"How Do out-of-area Teachers in German Secondary Schools deal with the French Revolution and with National Socialism?", Tagung: 38. zborovanje Zveze zgodovinskih društev Slovenije z mednarodno udeležbo, Ravne na Koroškem, 28. bis 30. September 2016, Historischer Verband Sloweniens.

"Wie fachfremde Lehrer mit der Französischen Revolution und dem Nationalsozialismus im Unterricht umgehen", Tagung: "Historisch denken lernen mit Schulbüchern", Salzburg, 23. bis 24. September 2016, Österreichische Gesellschaft für Geschichtsdidaktik.

" 'Being Me' – Rock als Kunst", Tagung: "Zeiten des Aufbruchs. Der lange Sommer populärer Musikkulturen und der gesellschaftliche Wandel seit den 1960er Jahren", Dresden vom 26. bis 28. April 2016, Sektion Kultursoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie; DFG-Projekt "Time has come today".

Konferenz für Geschichtsdidaktik (KGD)

Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD)

Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft - Sektion Historische Bildungsforschung