Wer transformiert hier was? – Lernbüros als Motor für Schultransformation
Wer transformiert hier was? – Lernbüros als Motor für Schultransformation
Prof. Dr. Annekatrin Bock (Erziehungswissenschaften/Medienkompetenzzentrum)
So kann es nicht weitergehen.“ Sätze wie diesen formulieren Lehrkräfte und Schulleitungen, wenn sie über Zukünfte von Schulen in den Forschungsprojekten „think tank future schooling“ und „(Never) change“ sprechen. Dass Schule sich verändern muss, wie sich auch Gesellschaft verändert, haben nicht nur die Schulen selbst, sondern auch Bildungspolitik und Bildungsforschung verstanden. Vor diesem Hintergrund stellt der Vortrag „Lernbüros“ als Motor schulischer Transformation vor, die traditionelle Klassenzimmerstrukturen aufbrechen und den Fokus auf selbstgesteuertes und kooperatives Lernen legen. Der Vortrag präsentiert Praxisbeispiele, die schulische Transformationsprozesse illustrieren und dazu einladen, über Transformationsverständnisse nachzudenken. Ziel des Vortrags ist es, anhand der Anregungen für eine praktische Umsetzung von Lernbüros über die Notwendigkeit von Veränderungen in Schulorganisation, Lehrkräftebildung und Unterrichtsgestaltung ins Gespräch zu kommen.
Veranstaltungsort: Universität Vechta, Musiksaal (Raum F144a)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Vom 4. November bis zum 9. Dezember geben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Vechta im Rahmen der Ringvorlesung "Wissen ermöglicht Wandel – Region und Universität in Zeiten großer Umbrüche" Einblicke in ihre Forschung zu aktuellen Themen.
» Alle Veranstaltungen der Ringvorlesung
Zurück

