Springe zum Inhalt

Wissen ermöglicht Wandel – Transformationen von Saalbetrieben im ländlichen Niedersachsen digital erforschen

 vor Ort  
Beginn: 11.11.2025, 18:00 Uhr
Ende: 11.11.2025

Wissen ermöglicht Wandel – Transformationen von Saalbetrieben im ländlichen Niedersachsen digital erforschen

Prof. Dr. Lina Franken (Kulturwissenschaften)

Seit mehr als einem Jahrhundert prägen Gaststätten mit angeschlossenem Saalbetrieb die niedersächsische Alltags- und Festkultur. Als öffentliche Orte sind häufig ganze Biographien mit diesen Sälen verwoben: von der Wiege bis zur Bahre wird in ihnen zu den verschiedensten Anlässen gemeinsam gefeiert. Insbesondere im ländlichen Raum unterliegen Saalbetriebe grundsätzlichen Transformationen und sind gleichzeitig ein wesentlicher Teil dieser Veränderungen, gerade durch ihre zentrale Stellung für die Entwicklung von Gemeinschaft und Festkultur im Ort. In einem vom MWK geförderten Forschungsprojekt wird derzeit zusammengetragen, welche Zeugnisse aus der Vergangenheit dieser Säle existieren, um sie digital zu vernetzen und so die Bedeutung der Orte, Dinge und Aktivitäten herauszuarbeiten. Der Vortrag gibt Einblicke in die laufende Forschungsarbeit.

Veranstaltungsort: Universität Vechta, Musiksaal (Raum F144a)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 
Vom 4. November bis zum 9. Dezember geben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Vechta im Rahmen der Ringvorlesung "Wissen ermöglicht Wandel – Region und Universität in Zeiten großer Umbrüche" Einblicke in ihre Forschung zu aktuellen Themen.
 » Alle Veranstaltungen der Ringvorlesung


Zurück