Springe zum Inhalt

Wandel ermöglicht Wissen – sprachliche Umbrüche und ihre Folgen

 vor Ort  
Beginn: 04.11.2025, 18:00 Uhr
Ende: 04.11.2025

Wandel ermöglicht Wissen – sprachliche Umbrüche und ihre Folgen

Prof. Dr. Jochen Bär (Germanistik)

Der Vortrag befasst sich mit exemplarischen historischen Wissensständen oder ‚Weltansichten‘, wie sie insbesondere im Wortschatz greifbar werden, und fragt nach dem, was sich daraus für das Heute ableiten lassen könnte. Aus kulturlinguistischer Sicht ist Sprache dabei kein bloßes Abbild der realen Welt und wandelt sich daher auch nicht lediglich in Abhängigkeit von deren Wandel, sondern die Welt, als ein dichtes Geflecht von Gewusstem oder Geglaubtem, entsteht und manifestiert sich in der ihrerseits sich beständig wandelnden soziokommunikativen Interaktion. Der Wandel der Sprache ist also nicht lediglich Dokument, sondern zugleich auch Ursache des Wandels der Realität.

Veranstaltungsort: Universität Vechta, Musiksaal (Raum F144a)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 
Vom 4. November bis zum 9. Dezember geben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Vechta im Rahmen der Ringvorlesung "Wissen ermöglicht Wandel – Region und Universität in Zeiten großer Umbrüche" Einblicke in ihre Forschung zu aktuellen Themen.
 » Alle Veranstaltungen der Ringvorlesung


Zurück