Springe zum Inhalt

8. Pädagogischer Tag zum Thema „Inklusive Lernumgebungen im Kontext Schule gestalten – Individuelle Bedarfe erkennen und Schüler*innen fördern“

Beginn: 25.04.2025, 09:00 Uhr
Ende: 25.04.2025, 13:15 Uhr

Mit dem Pädagogischen Tag greift das Zentrum für Lehrer*innenbildung jährlich aktuelle gesellschaftliche und bildungsbezogene Themen auf. Wie schon im Vorjahr widmet sich der Studientag auch in diesem Jahr dem Thema Inklusion, allerdings aus einer viel stärker praxisorientierten Perspektive. Fakt ist, dass die Schülerschaft zunehmend heterogener wird und sich damit auch die Anforderungen an die Lehrkräfte verändern. Damit stellen sich ganz neue Fragen z. B.  nach dem „Was“ Inklusion ist und dem „Wie“, inklusive Lernumgebungen gestaltet und dabei individuelle Bedarfe und Förderschwerpunkte berücksichtigt werden können bis hin zum Umgang mit herausfordernden Situationen im Unterricht.

Das Ziel des Pädagogischen Tags ist u. a. die Verzahnung von Studium, Schulpraxis und wissenschaftlicher Forschung. Das zentrale Element der Praxisorientierung wird durch die Kooperation mit dem Regionalen Beratungs- und Unterstützungszentrum Inklusive Schule in Vechta sichergestellt. Dadurch ist es gelungen, Referent*innen zu gewinnen, die aktuell in schulischen inklusiven Settings tätig sind und über ihre weitreichenden Erfahrungen berichten können.

Der Fachtag beginnt mit einem Einführungsvortrag, der sich mit den Rahmenbedingungen des inklusiven Unterrichtens befasst. Daran anschließend beschäftigen sich die Studierenden in spezifischen Workshops mit ausgewählten Aspekten des Themenfelds der schulischen Inklusion.

Wie in den vergangenen Jahren werden auch dieses Mal wieder schul- und unterrichtsbezogene Forschungsarbeiten aus dem Projektband „Forschendes Lernen“ präsentiert.

Weitere Informationen zum Programm unter: https://www.uni-vechta.de/zentrum-fuer-lehrerbildung/studium/paedagogischer-tag-2025

 

Zielgruppe

Alle Studierenden in der Praxisphase sowie alle interessierten Lehrenden der Universität sind herzlich zum Impulsvortrag in die Aula eingeladen. Die Workshops, die sich an den Impulsvortrag anschließen, sind spezifisch für die Studierenden in der Praxisphase gedacht.

 

Anmeldung

Studierende der Praxisphase sind automatisch für die Veranstaltung angemeldet und geben ihre Workshoppräferenzen bis zum 02.03.2025 im Formular auf der Website an. Alle anderen Interessierten melden sich bitte bis zum 20.04.2025 per E-Mail bei Kerstin Stoltz unter info.zflb@uni-vechta.de an.

 


Zurück