Springe zum Inhalt

Welchen Stellenwert hat Rolf Dieter Brinkmann heute?

WDR 3 Resonanzen. 16.04.2025. 11:47 Min.. Verfügbar bis 23.04.2026. WDR 3

Er war Popliterat, lange bevor es den Begriff gab: In Vechta geboren lebte und litt er in Köln, wurde nur 35-jährig in London überfahren. Gespräch mit dem Germanisten Markus Fauser über das literarische Erbe eines sanften Wüterichs.

Sonderausstellung im Rathaus Vechta vom 14.–27. April 2025

Die Ausstellung findet vom 14. bis 27. April im Foyer des Rathauses der Stadt Vechta statt.

Brinkmann wäre in diesem Jahr 85 Jahre alt geworden. Er ist seit 50 Jahren tot. Die Gedächtnisausstellung im Rathaus der Stadt Vechta nimmt das zum Anlass, um gemeinsam mit der KULTURSTIFTUNG ROLF DIETER BRINKMANN an den berühmtesten Sohn der Stadt zu erinnern.

Die Fotografin und Filmkünstlerin Ulrike Pfeiffer, die Brinkmann mit 17 Jahren in Köln kennenlernte, zeigt ihre Fotos aus Brinkmanns Wohnung in der Kölner Engelbertstr. 65, in der er bis zu seinem Tod mit der Familie lebte. Die einmalige Fotoserie will den Alltag des Autors dokumentieren – und zugleich in der gewählten kunstvollen Perspektive eine Ästhetik des Alltags erschaffen, die den damaligen Bestrebungen des Autors und seiner künstlerischen Freunde der Exit – Gruppe nahe steht. 

Ulrike Pfeiffers Bilder ergeben einen Rundgang durch die Lebenswelt des Autors und sie werden hier im Verbund mit der zeitgleich entstandenen Malerei der Exit – Grafiker und einigen Gedichten Brinkmanns präsentiert. Alle drei Künste suchen absichtlich das Banale des Alltags, um das Unspektakuläre in die Kunst einzuführen. Auch die Kunst sollte einfach werden, sich der begrifflichen Beschreibung entziehen. Sie sollte Oberflächen zeigen, ohne tiefgründige Voraussetzungen arbeiten. In der je besonderen medialen Darstellung und den materiellen Voraussetzungen der Künste erhalten die Dinge eine ganz neue, eigenartige Gestalt, die wie eine Erinnerung an das aus dem Alltag Bekannte anmutet. So war es gemeint:

Es ist Kunst für alle!

Kulturstiftung Rolf Dieter Brinkmann

https://www.instagram.com/rolfdieterbrinkmannstiftung/

Bürger lesen Brinkmann – beim ersten Vechtaer Literaturabend in der Kneipe „Kombinat“

Die Kulturstiftung Rolf Dieter Brinkmann lädt zur Mitmach-Lesung ein. Das steckt hinter der Aktion am 27. September im Kombinat.

Brinkmann-Tour

Auf der von Professor Dr. Markus Fauser, Universität Vechta und der Stadt Vechta im Jahre 2020 ins Leben gerufenen Brinkmann-Tour, begeben Sie sich auf eine literarische Entdeckungsreise zu den wichtigsten Orten im Leben des jungen Schriftstellers. Die Tour führt Sie durch die Stadt, vorbei an den Plätzen und Gebäuden, die Brinkmanns Kindheit und Jugend prägten und zeigt, wie diese ihn und sein Werk beeinflusst haben. Ein extra angefertigter Stadtführer hilft Ihnen bei der Orientierung, und liefert zusätzliche Informationen und Geschichten zum jeweiligen Ort und dessen Rolle in Brinkmanns Leben und Arbeit. 

Die Tour ist etwa sechs Kilometer lang und kann bequem zu Fuß oder mit dem Fahrrad absolviert werden.

Den Stadtführer und weitere Informationen erhalten Sie während der Öffnungszeiten kostenlos in der Tourist-Information Nordkreis Vechta am Bahnhof oder im Rathaus der Stadt Vechta.

Sie können sich die Route auch online hier ansehen.

Den Flyer finden Sie hier →