Springe zum Inhalt

Jana Wittke

In meiner Klimageschichte erzähle ich meine Reise im Klimaaktivismus, motiviert durch fehlende politische Handlungen und zunehmende Naturkatastrophen. Gegen Ende meiner Schulzeit und im Studium war der Aktivismus ein großer Teil meines Lebens, um mich für mein Recht auf eine lebenswerte Zukunft nach Artikel 20a im Grundgesetz einzusetzen.

Genauso haben mich Auslandsaufenthalte und Reisen während meiner Schul- und Studiumszeit begleitet. Insbesondere meine Zeit in Äthiopien, Norwegen und Svalbard (Spitzbergen) haben mich motiviert weiterzumachen, damit ich auch in 20 Jahren noch diese Schönheit der Natur bewundern kann.

Meine Klimageschichte ist im Poetry Slam-Stil, da ich dies gegen Ende des Studiums als ein weitere Leidenschaft für mich entdeckt habe. Ich kann dadurch meine Gedanken und Gefühle verarbeiten und für andere erlebbar machen."

März 2019:
Erster Globaler Klimastreik
Schoolstrike for climate, Greta Thunberg, Fridays For Future, 1,5
Grad-Ziel, Pariser Klimaabkommen.
Klimaschutz ist in aller Munde,
In Itzehoe begebe auch ich mich auf Straße zu besagter Stunde.
Meine erste Demo, ich möchte etwas bewegen.
Ich bin motiviert, dass sich meine Träume nicht zerlegen.
Politik beginne ich gerade zu verstehen,
Kapitalismus und Patriarchat, Begriffe, die habe ich noch nie gesehen.

November 2019
Wieder globaler Klimastreik, auch in Itzehoe.
Vegetarisches Essen und Fair Fashion erhöhen mein Klimaschutz-
Tempo.

März 2020
Im Geografieunterricht lernen wir etwas zu CSR,
damit ist mein Berufswunsch klar.

Oktober 2020
Studienbeginn an der Uni Vechta: Wirtschaft und Ethik,
das bringt für mich die richtige Dynamik.
Verstehe langsam die systematischen Probleme,
Doch auch das Klima erreicht neue Extreme.

März 2021
Globaler Klimastreik in Münster
Diesmal mit dem Fahrrad auf der Bundesstraße,
das eröffnet die nächste Phase.

April 2021
Ich beginne, mich ehrenamtlich und politisch zu engagieren,
denn ich kann die Welt so nicht akzeptieren.
Die Klimakrise ist zu groß, um nur zuzusehen,
Ich will meinen Beitrag leisten, ich will handeln, ich will verstehen.

August 2021
Flutkatastrophe im Ahrtal, die Bilder schockieren,
Menschen verlieren ihre Häuser, ganze Existenzen erfrieren.
Es wird gesagt, so etwas sei „ein Jahrhundertereignis“,
Doch wir wissen: Es wird häufiger, sodass dies kein Vergleich ist.

September 2021
Neue Bundesregierung, neue Hoffnung entflammt,
Denn wir wissen, die Lösungen sind längst bekannt.

September 2022
Globaler Klimastreik in Osnabrück,
Ich fange an zu realisieren: Es geht nicht um das Klima.
Schutz von Menschenleben, das wäre prima.
Demo gegen die Tierindustrie in Vechta,
Das Leid im System ist immer da.

Januar 2023
Mit Zehntausenden in Lützerath, die Stimmung war kraftvoll,
Doch die Bagger rollen trotzdem, das ist gar nicht toll.
RWE gewinnt, Lützi fällt,
Die Macht des Profits bleibt ungebrochen auf dieser Welt.

März 2023
Globaler Klimastreik aus Äthiopien,
Ein Forschungsprojekt wird meinen Atem rauben.
Denn die Menschen sie glauben:
Ursache Klimakrise: Sie beten zu wenig.
Während wir leben, als seien die Ressourcen ewig.
Sie sind die, die am wenigsten verursachen,
Doch tragen die Last – da gibt’s nichts zu lachen.

September 2023
Globaler Klimastreik in Norwegen während meines
Auslandssemesters,
Spontan halte ich eine Rede, das Herz schlägt fester.
Die Schönheit der Natur, sie erfüllt mich mit Kraft,
Doch die Zerstörung, macht mich oft kraftlos und schafft
Ein tiefes Bedauern, aber ich bleibe weiter motiviert,
Denn diese Schönheit hat mich inspiriert.

Januar 2024
Correctiv deckt rechte Pläne auf,
Deportation, Remigration – Ich hoffe, wir stehen auf.
Denn Klimaschutz und Demokratie sind untrennbar verbunden,
In rechter Politik werden Menschenleben geschunden.

Februar 2024
Demos für Demokratie und Vielfalt,
Empowernd und hoffnungsvoll, wir machen keinen Halt.

März 2024
Globaler Klimastreik in Bremen,
Ein Spruch, der gefällt mir doch:
„Nett hier, aber wie lange noch?“

April 2024:
Fürs neue Klimaschutzgesetz braucht es keinen Master,
Sektorziele abgeschafft, das ist ein Desaster!

Juli 2024
Ein Jahr lang 1,5 Grad erreicht – ein bitterer Rekord,
Ist das Pariser Abkommen nur ein bedeutungsloses Wort?
Die Wut in mir wächst, ich fühle mich betrogen,
Unsere Welt kippt, und die Politik bleibt verlogen.

September 2024
Globaler Klimastreik in Osnabrück,
Seit fünf Jahren schreien wir dieselben Parolen,
Und Regierungen werden sicher nicht zu Ikonen.
Ernüchterung bleibt, kaum ein Fortschritt in Sicht.
Dabei ist das jetzt endlich mal pflicht!
Studienabschluss: Kulturwissenschaften, Wirtschaft und Ethik,
Jetzt bin ich bereit, jetzt werde ich tätig.

Oktober 2024
Über 50 % erneuerbare Energie in Deutschland,
Etwas positives passiert auch mal am Rand.

November 2024
Trump ist zurück, die Ampel zerbricht,
Die letzte Hoffnung ist nicht mehr in Sicht.
Meine Machtlosigkeit ist gefolgt von Frustration,
Ich protestiere mit der Letzten Generation.

Januar 2025
Dem AfD-Parteitag widersetzen,
Ich überlasse die Welt nicht dem Hetzen.
Trump tritt aus dem Klimaabkommen aus, zum zweiten Mal.
Dieser Mann ist doch echt eine Qual.

Wie geht es nun weiter?
Ich weiß es nicht.
Es wird in Zukunft wohl nicht besser,
wir müssen uns darauf vorbereiten, mit der Klimakrise zu leben.

Und trotzdem höre ich nicht auf zu kämpfen,
für meine Werte: Klimagerechtigkeit und Menschlichkeit.
Denn jedes Zehntelgrad zählt,
Zusammenhalt, Solidarität und Toleranz sind das,
was mir noch Kraft gibt und bleibt.

Und trotzdem hoffe ich zumindest ein kleines bisschen,
dass die Zeilen über die nächsten Jahre positiver sein werden,
dass wir uns irgendwann erinnern,
wie wir trotz allem nie aufhören konnten, für die Zukunft zu
kämpfen.

Jana Wittke, Januar 2025