Lien Lammers
M.A. Regionalmanagement und Wirtschaftsförderung
Bedeutung kulturräumlicher Determinanten und Herausbildung von Toleranz für die Teilhabe von Zugezogenen in Dörfern
Betreuer: Prof. Dr. Ulrich Harteisen/HAWK

Das Thema Zuwanderung und gesellschaftliche Teilhabe wird zumeist im städtischen Kontext diskutiert und erforscht. Aber auch Dörfer in ländlichen Räumen sind historisch von Migrationsbewegungen geprägt und sehen diese zum Teil als Chance und Potenzial der Gewinnung neuer Bewohner*innen um den Herausforderungen des demografischen Wandels begegnen zu können. Dadurch haben sich spezifischen Umgangsformen entwickelt, die einen Einfluss auf Anerkennung-, Teilhabe- und Integration in unterschiedlichen Zeitepochen haben.
In der Promotion soll insbesondere die Frage beantwortet werden, ob es eine historisch erlernte/erfahrene, kulturräumliche Determinante der Toleranz- und Anerkennung als Faktor für gesellschaftliche Teilhabe von Zugewanderten, die in historischen Migrationsbewegungen innerhalb eines Dorfes bedingt ist, gibt? Und darüber hinaus, ob diese einen heutigen Faktor für Wohn- und Lebensstandortentscheidungen von Zugezogenen darstellt und welche Faktoren gegenwärtig für die Wohn- und Lebensstandortwahl entscheidend sind? Dabei sollen Expert*innen, Zugezogene und Alteingesessene in drei niedersächsischen Dörfern in Hinsicht auf ihre Erfahrungen mit Zuzug, den Prozess der Teilhabe und Entwicklung der Dorfgemeinschaft und die Sicht auf Zuzug heute im Vergleich zur Historie befragt werden. Wichtige Einflussfaktoren können dabei die Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme, die sozioökonomischen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Zugewanderten und Alteingesessenen aber auch kulturräumliche Determinanten wie z.B. Mentalität, Feste, Dorfwirtschaft, Vereinsleben sein.
- Seit 04/2017: Doktorandin im Promotionsprogramm „Dörfer in Verantwortung – Chancengleichheit im ländlichen Raum sichern
- 09/2016-04/2017: Mitarbeiterin im Regionalmanagement in unterschiedlichen LEADER- und ILE-Regionen, Sweco GmbH Hannover
- 2014-2016: Master-Studium an der HAWK Göttingen (Regionalmanagement und Wirtschaftsförderung)
- 2010-2014: Bachelor-Studium an der Universität Hildesheim (Umweltsicherung)
- 2009-2010: Freiwilliges ökologisches Jahr, Hannover
Lammers, Lien, Lübcke, Judtih & Panzer-Krause, Sabine (2014): Gestaltung von Grünanlagen in benachteiligten Stadtquartieren: Welchen Beitrag leisten Stadtteilnetzwerke. In: Sauerwein, Martin (Hg.): Hildesheimer Geographische Studien: Band 4, S. 56-87.
Lammers, Lien, Lübcke, Judtih & Panzer-Krause, Sabine (2014): Grünanlagen in benachteiligten Stadtquartieren. In: PlanerIn, Ausgabe 6, S. 51-53.