Springe zum Inhalt
© flatauarchitekten PartG mbB

Universität Vechta feiert neuen Sportcampus mit hochmoderner Sporthalle für Studium, Lehre und Forschung

Es ist eines der außergewöhnlichsten, spektakulärsten und zeitgleich zukunftsweisenden Bauprojekte der vergangenen Jahre an der Universität Vechta. Auf dem neu angelegten 2000 Quadratmeter großen Sportcampus ist eine hochmoderne Sporthalle für Studium, Lehre und Forschung entstanden. Zusammen mit dem Land hat die Universität Vechta damit rund 10,5 Millionen Euro in die Zukunft der Lehrkräftebildung in Niedersachsen und ein qualitativ hochwertiges Sportstudium in Vechta investiert. Am 18. Juni lädt die Universität Vechta deshalb ab 14 Uhr im Rahmen eines Sport- und Sommerfestes zur Eröffnung der Halle ein. Neben Aktionen zum Mitmachen steht am Abend auch ein Spendenlauf der Aktion „Sportler gegen Hunger“ für alle Interessierten auf dem Programm.

Sport- und Sommerfest am 18. Juni 2025

 

Freuen Sie sich auf ein buntes Programm für alle Altersgruppen: Erkunden Sie unseren Campus bei einer Erlebnistour mit Mitmachaktionen rund um Gesundheit, Sport und Nachhaltigkeit. Ab 17 Uhr starten die Spendenläufe, um gemeinsam Kilometer für die „Aktion Sportler gegen Hunger“ zu sammeln! Dabei spenden die Baufirmen für jede gelaufene Runde. Siegerehrungen, z.B. für die meisten gelaufenen Kilometer, finden im Anschluss statt. Einfach direkt vor Ort anmelden und mitmachen.

 

 
✔ Internationaler Garten als Ort der Begegnung: kreativ & international.
Wie sieht dein Name in persischer oder ukrainischer Schrift aus? Probiere es aus! Als "Art on the Spot" gestalten wir zudem mit Henna temporäre Tattoos. Dazu gibt es internationale Süßigkeiten.

✔ Entdecke die Welt der Sinne und Ernährung: Dein Abenteuer im Sinnesparcours!
Willkommen zu einer interaktiven Reise, die deine Sinne schärfen und dein Wissen über Ernährung bereichern wird! Unser Sinnesparcours auf dem Sommerfest lädt dich ein, die vielfältigen Facetten der Wahrnehmung zu entdecken und den faszinierenden Zusammenhang zwischen unseren Sinnen und einer gesunden Ernährung zu erkunden.

 Rox Pro interaktives Training für jeden
Tauche mit Rox Pro ein in eine dynamische und innovative Trainingswelt! Dieses intelligente System kombiniert Licht-, Ton- und Vibrationsreize mit physischen Übungen. Rox Pro bietet vielseitige Herausforderungen und macht jedes Workout zu einem interaktiven Erlebnis. Steigere deine Reaktionsgeschwindigkeit, Koordination und kognitiven Fähigkeiten auf spielerische Weise, egal ob einzeln oder im Team. Probiere es aus!

✔ Zukunfts-Derby – Wer erreicht zuerst das Ziel?
In unserem Nachhaltigkeitsrennen brauchst du nicht nur sportliches Geschick und Treffsicherheit, sondern auch Wissen, um zu punkten. Wer zuerst die Ziellinie überquert, kann sich über einen großartigen und natürlich nachhaltigen Preis freuen. Aber auch alle anderen werden für ihren Mitmach-Mut belohnt!

✔ Wer trennt, gewinnt! - Rennen. Trennen. Punkten.
Wir suchen die Mülltrenn-Champions des Uni-Sommerfests! Schaffst du es, alle Müllteile korrekt zu sortieren – und das in möglichst kurzer Zeit? Das klingt leichter als es ist – denn unser Mülltrennsystem hat doch so einige nicht ganz offensichtliche Feinheiten. Stell dich der Herausforderung und hol dir den High Score!

✔ "Spieglein, Spieglein an der Wand, wie viel Zukunft liegt in meiner Hand?" - Ein Blick in deinen persönlichen Nachhaltigkeits-Spiegel
Wie nachhaltig leben wir eigentlich? Mach den Selbsttest und finde es heraus! Mit deinem Ergebnis darfst du in Form eines farbigen Fingerabdrucks unseren „Zukunfts-Baum“ wachsen lassen. Und damit du dich auch nach dem Uni-Sommerfest an deinen Blick in den Nachhaltigkeits-Spiegel erinnerst, bekommst du eine kleine Überraschung mit nach Hause.

✔ Foto-Rallye
Entdecke unseren Campus auf neue Art! Finde die versteckten Orte der Detailaufnahmen, sammele die Buchstaben und entschlüssle das Lösungswort. Alle, die das richtige Wort finden, haben die Chance auf eine kleine Überraschung! Viel Spaß und gutes Gelingen!

✔ Genuss aus dem Erdbeerwürfel – Naschen erlaubt!
Lass dich beim Sommerfest von unserem fruchtigen Erdbeerwürfel überraschen! Gemeinsam mit Studierenden haben wir den Campus mit heimischen Köstlichkeiten wie Blaubeeren, Himbeeren, Erdbeeren und Weintrauben bepflanzt. Komm vorbei, entdecke das Thema Ernährung auf nachhaltige Weise und genieße direkt vom Beet – frische Snacks für Groß und Klein!

 

Innovativer Holz-Hybridbau und nachhaltige Energieversorgung durch Photovoltaik

Was 2023 mit dem offiziellen Spatenstich begonnen hatte, findet nun seinen Abschluss: Die Universität Vechta hat zusammen mit dem Staatlichen Baumanagement Region Nord-West eine neue Sporthalle mit Räumen für den Seminar- und Forschungsbetrieb umgesetzt. Eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach ergänzt das Gebäude. Darüber hinaus wurde der Außenbereich westlich vom Sportplatz saniert und eine neue Beachanlage ist nebst Beachhouse entstanden.

Mit der Zweifeld-Sporthalle auf dem Campusgelände hat die Universität Vechta für die Ausbildung und Forschung im Bereich der Sportwissenschaften einen modernen und dem aktuellen Stand der Technik entsprechenden Standard geschaffen.

Der zweigeschossige Holz-Hybridbau verbindet die Vorzüge der Holzbauweise mit den Vorteilen von Stahlbetonelementen. Die klimafreundlicheren Holzbauwerke konnten industriell vorgefertigt werden, wodurch der Bauprozess zusätzlich besser planbar wurde. Die Betonelemente hingegen erfüllen unter anderem Aspekte wie den Lärmschutz.

Sowohl das Innenleben als auch die äußere Gestaltung machen das Projekt zu einem besonderen Gebäude. Inspiriert von der japanischen Bautradition „Yakisugi“ wurde die hölzerne Außenhaut abgeflammt und verkohlt, um das Holz widerstandsfähig und haltbar gegen äußere Einflüsse zu machen. Darüber hinaus erfüllt das Niedrigstenergiegebäude alle Anforderungen an einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.

Der Innenraum ist klar strukturiert und beherbergt im Erdgeschoss neben der Sporthalle mit den Flächen für Geräte und Technik die Umkleiden mit Duschen und WC. Die Sporthalle lässt sich durch einen Trennvorhang in zwei Bereiche unterteilen. Über Oberlichter und lange Fensterbänder gelangt viel Tageslicht ins Innere. Im 1. Obergeschoss erstreckt sich die Tribüne über die gesamte innenliegende Längsseite der Sporthalle. Dahinter schließen sich weitere Funktionsbereiche wie Seminar- und Forschungsräume sowie Büros an.

Bau der Sporthalle

Die Universität Vechta setzt zusammen mit dem Staatlichen Baumanagement Region Nord-West eine neue Sporthalle mit Räumen für den Seminar- und Forschungsbetrieb um.

Richtfest für die neue Sporthalle

Am 3. November 2023 feierte das Staatliche Baumanagement Region Nord-West das Richtfest für die neue Sporthalle.

Baubeginn der neuen Sporthalle

Die Universität Vechta beginnt mit dem Bau einer neuen Zweifeld-Sporthalle auf ihrem Campus.