Publications
Dürbeck, Gabriele: Nature Writing und Resonanz im Anthropozän – Ulrike Draesners Arktis-Imagination Radio Silence als Beitrag zu einer naturkulturellen Poetik. In: Oliver Ruf und Monika Wolting (Hg.): Gegenwart aufnehmen. Zum Werk Ulrike Draesners. Paderborn: Brill/Fink 2024, 49-61.
Dürbeck, Gabriele und Simon Probst: Spuren im Eis. Einige Gedanken zum naturkulturellen Gedächtnis im Anthropozän. Blog Writing the Anthropocene. 07.08.2024. https://anthrowrite.hypotheses.org/177.
Dürbeck, Gabriele: „Gestörtes Gelände“ und „brüchige Erzählung“. Resilienz und naturkulturelle Erinnerung in Esther Kinskys Rombo. In: Kate Rigby und Evi Zemanek (Hg.): Narratives of Resilience. Berlin: Metzler (2024, Environmental Humanities, 4) [i.E.].
Dürbeck, Gabriele und Simon Probst: Tiefenzeitliche Erinnerungen in der anthropozänen Literatur. Auf dem Weg zur Theorie eines naturkulturellen Gedächtnisses. In: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift 1 (2023), 50–74. DOI: 10.28937/9783787346400_2.
Probst, Simon. Materiegedächtnis und das materielle Unbewusste. Eine neumaterialistische Versuchsanordnung um Karen Barad und Esther Kinsky. In: Transpositiones 2.1 (2023), 115–130. https://doi.org/10.14220/trns.2023.2.1.115.
Dürbeck, Gabriele: Verlust, Trauer, Epitaph – Artensterben in der anthropozänen Lyrik und ihre Funktion als Gegendiskurs und kulturelles Archiv. In: Jahrbuch für Internationale Germanistik. Akten des XIV. Kongresses der Vereinigung der Germanistik, hg. von Laura Auteri et al., Bd. 2 (2022), 213–224.