Skip to main content

Publications

Probst, Simon and Gabriele Dürbeck: Ice Witnesses. Exploring the Natural-Cultural Memory of Climate Change in Susan Schuppli’s Learning from Ice. In: Memory Studies Review (2025), Special Issue: "Climate Witnessing", ed. Stef Craps, Rick Crownshaw and Rebecca Dolgoy [forthcoming].

Dürbeck, Gabriele: Geopoetik und naturkulturelles Gedächtnis in Jan Röhnert Vom Gehen im Karst. In: TEXT+KRITIK-Sonderband 2025: Nature Writing, ed. Frieder von Ammon and Peer Trilcke [forthcoming].

Probst, Simon and Gabriele Dürbeck: Remembering Earth History. Expanding Cultural Memory in the Anthropocene. In: Anna-Lena Eick, Achim Landwehr and Tom Vanassche (Ed.): Geschichte/n schreiben im Anthropozän. Göttingen: Wallstein 2025 [forthcoming].

Dürbeck, Gabriele: Poröse Landschaft, Geopoetik und ambivalente Erinnerungsorte im 'ostdeutschen Anthropozän': Lutz Seiler und Jan Röhnert. In: Amelia Giuseppina Valtolina and Elena Agazzi (Ed.): Topographien der Tiefbohrung. Literarische Erkundungen des Bergbaus im ostdeut­schen Gebiet nach 1945. Würzburg: Königshausen & Neumann 2025 [forthcoming].

Probst, Simon: Geologische Poetik in der DDR. Kohle als naturkulturelles Erinnerungsobjekt eines ostdeutschen Anthropozän in Wolfgang Hilbigs das meer in sachsen (1979). In: Amelia Valtolina and Elena Agazzi (Ed.): Topographien der Tiefbohrung. Literarische Erkundungen des Bergbaus im ostdeut­schen Gebiet nach 1945. Würzburg: Königshausen & Neumann [forthcoming].

Dürbeck, Gabriele: „Gestörtes Gelände“ und „brüchige Erzählung“. Resilienz und naturkulturelle Erinnerung in Esther Kinskys Rombo. In: Kate Rigby and Evi Zemanek (Ed.): Narratives of Resilience. Berlin: Metzler (2025, Environmental Humanities, 4) [forthcoming].

Probst, Simon and Carmen Sippl: "Timefulness" - Living in Deep Time. Slow Memory-Educational Materials. 2025. https://www.slowmemory.eu/educational-material/timefulness/.

Dürbeck, Gabriele: Nature Writing und Resonanz im Anthropozän – Ulrike Draesners Arktis-Imagina­tion Radio Silence als Beitrag zu einer naturkulturellen Poetik. In: Oliver Ruf and Monika Wol­ting (Ed.): Gegenwart aufnehmen. Zum Werk Ulrike Draesners. Paderborn: Brill/Fink 2024, 49-61.

Dürbeck, Gabriele und Simon Probst: Spuren im Eis. Einige Gedanken zum naturkulturellen Gedächtnis im Anthropozän. Blog Writing the Anthropocene. 07.08.2024. https://anthrowrite.hypotheses.org/177.

 

Dürbeck, Gabriele und Simon Probst: Tiefenzeitliche Erinnerungen in der anthropozänen Literatur. Auf dem Weg zur Theorie eines naturkulturellen Gedächtnisses. In: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift 1 (2023), 50–74. DOI: 10.28937/9783787346400_2.

Probst, Simon. Materiegedächtnis und das materielle Unbewusste. Eine neumaterialistische Versuchsanordnung um Karen Barad und Esther Kinsky. In: Transpositiones 2.1 (2023), 115–130. https://doi.org/10.14220/trns.2023.2.1.115.

Dürbeck, Gabriele: Verlust, Trauer, Epitaph – Artensterben in der anthropozänen Lyrik und ihre Funktion als Gegendiskurs und kulturelles Archiv. In: Jahrbuch für Internationale Germanistik. Akten des XIV. Kongresses der Vereinigung der Germanistik, ed. Laura Auteri et al., Bd. 2 (2022), 213–224.