
Start ins Studium zum Wintersemester 2025/26
Informationen für Studienanfänger*innen an der Universität Vechta
Moin an der Universität Vechta
Sie haben sich für ein Studium an der Universität Vechta entschieden: Dann herzlich willkommen. Auf dieser Seite erwartet Sie ein Überblick zu allen Themen rund um den Studienstart an unserer Universität. Hier finden Sie alles, was Sie für einen guten Auftakt ins Studium brauchen und wissen müssen. Bei Fragen und Beratungsbedarf zum Studienstart und darüber hinaus steht Ihnen jederzeit gerne die Zentrale Studienberatung zur Verfügung. Bei allen studentischen Angelegenheiten unterstützt Sie gern der Service Point zentral im Foyer des R-Gebäudes oder über den live Chat auf unserer Website.
Die Auftakttage (ATT)
Die Auftaktage finden in diesem Jahr vom 06.10. bis 10.10.2025 statt
Sozusagen das Kernstück des Studieneinstiegs: Das sind unsere Auftakttage. Warum Auftakttage? Weil es der Auftakt in einen neuen Lebensabschnitt darstellt, den es zu feiern gilt. Wir widmen eine ganze Woche der gemeinsamen Orientierung auf dem Campus, dem Kennenlernen und Freundschaften knüpfen, den Einführungen in Fächer und Fachkulturen, dem gemeinsamen wissenschaftlichen Arbeiten und der Orientierung im Hochschulsystem. Als Zentrale Studienberatung richten wir die ATT gemeinsam mit Vertreter*innen der Fächer und der zentralen Verwaltung aus und freuen uns insbesondere über die Mitwirkung unserer Fächräte. Alle Informationen zum Programm der Auftakttage, den individuellen Veranstaltungen, den Tutorien der Fächer und Studiengänge und den Veranstaltungen der Fächräte finden Sie auf dieser Seite.
Bitte beachten Sie: Wir sind gerade in der Planung der ATT2025. Aktualisierungen auf dieser Webseite erfolgen so schnell wie möglich.
Infos zur Vereinbarkeit von Studium und Familienaufgaben während der Auftakttage finden Sie hier.
Tutor*innen für die Auftakttage 2025 gesucht
Bewirb dich jetzt!
Die Zentrale Studienberatung (ZSB)/der Service Point suchen engagierte Studierende als Tutor*innen für die Auftakttage 2025 mit einem Umfang von 30 Stunden!
Bewerbung an servicepoint@uni-vechta.de
Du hast Lust, während der Auftakttage die Studienanfänger*innen beim Einstieg ins Studium zu unterstützen? Dann bewirb dich bei uns!
Wichtige Informationen und Hinweise zur Stellenausschreibung
Die Auftakttage 2025 finden vom 06.10. bis 10.10. 2025 statt.
Zunächst müssen alle Tutor*innen an drei Vorbereitungstreffen (digital am 02.09.25 1 Stunde am Abend, in Präsenz 3 Stunden am 24.09.25 & 4 Stunden am 25.09.2025) teilnehmen. Diese sind verpflichtend und gelten als Arbeitszeit!
Deine Aufgabe ist es, die Studienanfänger*innen beim Einstieg ins Studium zu unterstützen (z.B. Vernetzung untereinander, Campus näherbringen, Studienalltag aufzeigen).
Wie du merkst, sind wir darauf angewiesen, dass wir uns auf deine Zusage verlassen können. Wenn du Verpflichtungen hast, die sich nicht mit der Tätigkeit als Tutor*in vereinbaren lassen oder du zum Zeitpunkt der Vorbereitung im Praktikum bist und nicht dafür freigestellt werden kannst, bitten wir von einer Bewerbung abzusehen.
Du erhältst einen Arbeitsvertrag von 30 Stunden als studentische Hilfskraft mit der Universität Vechta.
Beachte, dass eine Einstellung nicht möglich ist, wenn du im Oktober 2025 nicht mehr an der Universität Vechta immatrikuliert bist.
Wir können deine Bewerbung übrigens nur berücksichtigen, wenn du deine offizielle E - Mailadresse der Uni Vechta nutzt!
Wie kannst du dich bewerben?
- Lies dir die Informationen und Hinweise zur Stellenausschreibung genau durch.
- Fülle jetzt den Bewerbungsbogen aus.
- Sende den Bewerbungsbogen über deine Uni-Mailadresse an servicepoint@uni-vechta.de!
Bei Fragen melde dich gerne bei Karolin Wallmeyer (karolin.wallmeyer@uni-vechta.de).
Die Bewerbungsfrist endet am 11.07.2025.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Alle Infos rund um den Stundenplan
Eine gute Stundenplangestaltung bedarf der richtigen Dokumente und einer Anleitung zum Vorgehen. Beides bereiten wir hier für einen erfolgreichen Start ins Studium auf.

ZSB-Lernwerkstatt
Die ZSB-Lernwerkstatt bietet Angebote rund um das Thema Lernen an wie z.B. Lernberatung, Moonlight Studying, Digitaler Co-Working Space, Tipps fürs studentische Homeoffice.

Universitätsbibliothek
Die Universitätsbibliothek Vechta stellt in Stud.IP verschiedene Materialien zum Informieren und Selbstlernen zu unterschiedlichen Themen rund um die Bibliothek zur Verfügung. Dazu gehören unter anderem Informationen zur Bibliotheksbenutzung, zur Katalogrecherche, allgemeine Informationen zur Recherche in elektronischen Datenquellen, usw.
Das Angebot wird stetig ausgebaut.
Sie finden die Veranstaltung "Universitätsbibliothek Vechta - Online-Materialien" in bei den Einrichtungen unter Universitätsbibliothek.
