Seit 1952 erhebt die R+V Versicherung die Sorgen der Bevölkerung. 2025 sinkt der Angstindex – der Durchschnitt aller Ängste – um fünf Prozentpunkte, auch die meisten Einzelsorgen nehmen im Vergleich zum Vorjahr ab. Allerdings gibt es altersspezifische Differenzen, die auf das Erfordernis generationensensibler Unterstützungsstrukturen hinweisen. Zudem unterstreichen die wachsenden geopolitischen Ängste die Notwendigkeit transparenter Kommunikation und vertrauensbildender Strategien, um das Sicherheitsgefühl innerhalb der Bevölkerung zu stärken.
R+V Versicherung. (2024). Aktuelle Ergebnisse: Die Ängste-Zahlen im Überblick. www.ruv.de/newsroom/themenspezial-die-aengste-der-deutschen/grafiken-zahlen-ueberblick