Springe zum Inhalt

LEHR- UND FORSCHUNGSEINHEIT PÄDAGOGISCHE PSYCHOLOGIE

 

WISS. LEITUNG: UNIVERSITÄTSPROFESSOR DR. PHIL. HABIL. MARTIN K.W. SCHWEER

 

 

"Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper ist eine kurze, aber vollständige Beschreibung eines glücklichen Zustands in dieser Welt." (John Locke, englischer Philosoph, 1632-1704)

 


STATEMENT Oktober 2025

Univ.-Prof. Dr. Martin K.W. Schweer

Seit 1952 erhebt die R+V Versicherung die Sorgen der Bevölkerung. 2025 sinkt der Angstindex – der Durchschnitt aller Ängste – um fünf Prozentpunkte, auch die meisten Einzelsorgen nehmen im Vergleich zum Vorjahr ab. Allerdings gibt es altersspezifische Differenzen, die auf das Erfordernis generationensensibler Unterstützungsstrukturen hinweisen. Zudem unterstreichen die wachsenden geopolitischen Ängste die Notwendigkeit transparenter Kommunikation und vertrauensbildender Strategien, um das Sicherheitsgefühl innerhalb der Bevölkerung zu stärken.

 

R+V Versicherung. (2024). Aktuelle Ergebnisse: Die Ängste-Zahlen im Überblick. www.ruv.de/newsroom/themenspezial-die-aengste-der-deutschen/grafiken-zahlen-ueberblick

 


aus dem Arbeitsbereich


Arbeitsstellen


Weitere Psychologieprofessuren

Jun.-Prof. Dr. Christopher Osterhaus

Prof. Dr. Christopher Osterhaus ist Junior-Professor für Entwicklungspsychologie im Handlungsfeld Schule. Zentrale Forschungsthemen sind die Entwicklung des wissenschaftlichen Denkens vom Kindergarten bis in die Sekundarstufe sowie die sozialkognitive Entwicklung.

Jun.-Prof.in Dr.in Paula Maria Bögel

Prof.in Dr.in Paula Maria Bögel ist Juniorprofessorin für Transformationsmanagement in ländlichen Räumen. Als Transformationsforscherin untersucht sie, wie unsere Vorstellungen von positiven und nachhaltigen Lebensweisen Wirklichkeit werden können – im ländlichen Raum, in Städten, in Organisationen und in unseren eigenen vier Wänden.