Online-Workshop für Lehrende: „(Digitale) Lehre diversitätsreflektiert gestalten“ - 03.12.2021
Gender und Diversity in Lehrveranstaltungen: Was ist damit genau gemeint? Wie kann ich meine Lehre hinsichtlich Methodik und Didaktik gender- und diversitätsbewusst im Digitalen und Analogen gestalten? Welches Wissen und welche Erfahrungen habe ich diesbezüglich schon? Gibt es Materialien, auf die ich zurückgreifen kann? Wo finde ich Unterstützungs- und Austauschmöglichkeiten?
In diesem 3,5-stündigen digitalen Workshop für Lehrende an der Universität Vechta beschäftigen sich die Teilnehmenden mit verschiedenen Aspekten der Gestaltung von gender- und diversitätssensiblen Lehrveranstaltungen. Neben der Entwicklung von konkreten Handlungsansätzen werden theoretische Grundlagen und aktuelle Forschungsergebnisse zum Thema vorgestellt sowie eine reflexive Auseinandersetzung mit der eigenen methodischen und didaktischen Gestaltung angeregt. Ziel des Workshops ist die Sensibilisierung für das Thema mit Blick auf das eigene Handeln als Lehrende. Es wird zudem ein Überblick über weiterführende Ressourcen zu gender- und diversitätsbewusster Lehre gegeben.
Inhalte des Workshops: | Ziele des Workshops: |
|
|
Termin:
03.12.2021, 9:00-12:30 Uhr, digital
Anmeldungen sind bis zum 24.11.2021 via E-Mail über die ZEGD möglich: gleichstellung@uni-vechta.de
Veranstalterinnen:
Das Workshop-Angebot wird durch die Zentrale Einrichtung Gleichstellung & Diversität (ZEGD) angeboten. Die Durchführung des Workshops erfolgt durch die Expertin Melanie Bittner (u.a. Projekt „Toolbox Gender und Diversity in der Lehre“)
