Programm
13:00-14:00 | Ankommen und Anmeldung | ||
14:00-15:30 | Grußworte Inhaltliche Einführungen
| ||
15:30-16:00 | Kaffeepause | ||
16:00-18:00 | Diskussionsrunde: Theorie-Praxis-Politik-Dialoge zu den Facetten einer Caring Society Was passiert? Was hindert, was unterstützt die Entwicklung einer Caring Society? Was wären Veränderungsmöglichkeiten? Moderation: Prof. Dr. Brigitte Aulenbacher, Universität Linz Teilnehmende: Prof. Dr. Birgit Pfau-Effinger, Universität Hamburg Gernot Jochum-Müller M.Sc., Zeitpolster Österreich Hon. Prof. Dr. Martin Pohlmann, Landescaritas-Verband für Oldenburg e.V. [angefragt] u.a. | ||
ab 18:00 | Gemütliches Beisammensein (mit Getränken & Häppchen) |
09:00-09:30 | Einführung in das Tagesprogramm |
09:30-10:30 | Input zu Panel 1: Care Policies für eine gerechte Versorgung: Nationale und internationale Perspektiven
Moderation: Hildegard Theobald |
10:30-11:00 | Kaffeepause |
11:00-13:00 | Parallele Panels 1, 4 und 6 Organisation: Hildegard Theobald (Panel 1), Heidi Lehner (Panel 4), Ann-Christin Kleinert (Panel 6) |
13:00-14:00 | Mittagspause |
14:00-15:00 | Input zu Panel 2: Caring Economy: Zukunftsfähige Strukturen sorgenden Versorgens
Moderation: Ulrike Knobloch |
15:00-16:00 | Input zu Panel 3 und 4: Caring Commons für den sozial-ökologischen Wandel; Praxisprojekte zu Caring Communities
|
16:00-16:30 | Kaffeepause |
16:30-18.30 | Parallele Panels 2, 3 und 5 Organisation: Ulrike Knobloch (Panel 2), Corinna Dengler (Panel 3), Christopher Gnadt (Panel 5) |
ab 19:00 | Gemeinsames Abendessen [unter Beachtung der dann geltenden Hygiene-Bestimmungen] |
09:00-10:30 | 3-5 parallele Workshops zu konkreten Bausteinen einer Caring Society |
10:30-11.00 | Kaffeepause |
11:00-12:30 | Postersession mit Posterslam |
12:30-13:00 | Ideenforum und Abschluss der Tagung |