Prof. Dr. Jantje Halberstadt

Seit Januar 2019 ist Jantje Halberstadt Professorin für Ökonomie der Nachhaltigkeit an der Universität Vechta, an der sie bereits 2013 die Nachwuchsforschungsgruppe Gender Studies leitete. Im Anschluss wechselte sie an die Leuphana Universität Lüneburg auf die Juniorprofessur Social Entrepreneurship. Promoviert hat Prof. Halberstadt nach einer kaufmännischen Ausbildung und dem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg zum Thema "Globale und nationale First-Mover-Vorteile internetbasierter Geschäftsmodelle" und wurde dafür mit einem Stipendium der Heinz-Neumüller-Stiftung ausgezeichnet.
An der Universität Vechta arbeitet sie an der Fakultät I im Fach Wirtschaft und Ethik, ist Studiendekanin der Fakultät I und stellvertretende Direktorin des Institut für Strukurforschung und Planung in agrarischen Intensivgebieten (ISPA).
Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Management und Unternehmertum unter besonderer Berücksichtigung von Sustainability bzw. Social und Eco Entrepreneurship. In trans- und interdisziplinären Projekten werden gesellschafts-unternehmerische Ansätze in Verbindung mit unterschiedlichen Fokusbereichen untersucht. Im globalen wie nationalen und regionalen Kontext wird auf Schnittstellen zur Themen der IKT, Agrarwirtschaft, Gesundheit und Ernährung sowie Kultur und Bildung gearbeitet.
Forschungsschwerpunkte
- Entrepreneurship und Management
- Nachhaltigkeit
- Transformational Entrepreneurship
- Entrepreneurship/ Sustainability Education
- Digitalisierung, IKT und Entrepreneurship
- International Management
- Gender Studies
- Agrar- und Ernährungswirtschaft
Funktionen in der akademischen Selbstverwaltung
- Studiendekanin der Fakultät 1 – Bildungs- und Gesellschaftswissenschaften
- Internationalisierungsbeauftragte des Faches Wirtschaft und Ethik
Wissenschaftlicher Werdegang
seit 2019 | Professur “Ökonomie der Nachhaltigkeit” an der Universität Vechta |
2014 - 2018 | Juniorprofessur “Social Entrepreneurship” an der Leuphana Universität Lüneburg |
2013 - 2014 | Leitung Nachwuchsforschungsgruppe „Gender Studies“ an der Universität Vechta |
2012 | Promotion (Dr. rer. pol.) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg zum Thema „Globale und nationale First-Mover-Vorteile internetbasierter Geschäftsmodelle“ |
2006 - 2013 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Stiftungsprofessur Entrepreneurship, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg |
| Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
| Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel |