Vorträge
Wissenschaftliche Vorträge
13.06.2014
Global governance on the example of the ICTI CARE Process in the Chinese toy industry
European Business Ethics Network (EBEN) Annual Conference: Business Ethics in a European Perspective, Berlin
28.02.2014
Ein psychologischer Zugang zur Wirtschafts- und Unternehmensethik
Verein für Socialpolitik: Jahrestagung des Ausschusses „Wirtschaftswissenschaften und Ethik“, Frankfurt am Main
27.10.2013
Competitive environments and the tension between short-term needs and investments in long-term success
International Conference: Science, Education, and Business Cooperation: The Innovation Landscapes of Europe and Russia, St. Petersburg (Russland)
27.10.2013
Intersectoral collaborations between academia and business organizations: Are they promising or just a waste of time?
International Conference: Science, Education, and Business Cooperation: The Innovation Landscapes of Europe and Russia, St. Petersburg (Russland)
13.09.2013
Perceived CSR performance and the social license to operate: Beware of wrongdoing
European Business Ethics Network (EBEN) Annual Conference: License to operate, Lille (Frankreich)
08.06.2013
Corporate social responsibility and reputation: The “looking good”
dilemma
European Business Ethics Network (EBEN) Research Conference: Measuring and Valuing Corporate Reputation – Being Good and Looking Good, Pamplona (Spanien)
28.02.2013
Corporate Social Responsibility: Gesellschaftliche Erwartungen vs. Marktlogiken am Beispiel von Wochenarbeitszeiten in China
Verein für Socialpolitik: Jahrestagung des Ausschusses „Wirtschaftswissenschaften und Ethik“, Lutherstadt Wittenberg
17.02.2012
Argumentationskompetenz: Eine notwendige Bedingung zur nachhaltigen Sicherung der unternehmerischen Licence to operate
VHB-Workshop der Wissenschaftlichen Kommissionen „Wissenschaftstheorie und Ethik in der Wirtschaftswissenschaft“ & „Hochschulmanagement“, Berlin
31.01.2012
Effective and responsible leadership: Three core competencies
EABIS Decennial Event: From Corporate Responsibility to Sustainable Business: Taking Stock & the Next Ten Years, Nottingham (Groß-britannien)
01.07.2011
Corporate Governance und CSR im Dialog
Dortmunder Forum Technisches Management, Dortmund
09.04.2011
Vertrauen als Basis von Verantwortung: CSR-Kompetenzen als Basis für Vertrauen
Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Wirtschaftsethik, Elmshorn
06.12.2010
The relationship between corporate governance, global governance, and sustainable profits: Lessons learned from BP
10th European Corporate Governance Conference, Brüssel (Belgien)
09.09.2010
The stakeholder concept and its myopic social perspective
European Business Ethics Network (EBEN) Annual Conference 2010: Which Values for Which Organisations? Trento (Italien)
15.04.2010
Why the world is not flat: The uncritical use of models, empiristic fallacies & unethical decision making
EABIS Thought Leadership Symposium: The Future of Management in a Post-Crisis World, Stresa (Italien)
22.09.2009
Corporate social responsibility and the demand for market economy’s moral quality
EABIS 8th International Annual Colloquium, Barcelona (Spanien)
25.03.2007
Unternehmerische Verantwortung – Sustainable Corporate Responsibility
Montanuniversität Leoben: Konferenz Sustainability Management for Industries, Leoben (Österreich)
06.10.2006
Eine systematische Integration unternehmerischer Verantwortung in den ökonomischen Alltag
Herbsttagung der Kommission Umweltwirtschaft im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft, Kassel
22.09.2006
Fair trade in aller Munde – Discounter als Absatzkanal für fair gehandelte Produkte? Chancen von fair trade Produkten im Massenmarkt
Meeting the Future – Nachwuchsforschung zum Nachhaltigen Wirtschaften, Lüneburg
Praxisorientierte Vorträge Auswahl
19.05.2016
CSR steigert Wettbewerbsfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt – Gewusst wie!
NBank: Chancen für den Mittelstand – Fachkräftemangel begegnen, Duderstadt
02.03.2015
Marketing, Realität und Visionen: Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie jenseits von Hochglanzbroschüren
Infinity Mannheim, Mannheim
16.12.2015
Nachhaltigkeit als Wertschöpfungsfaktor: So wird ein Schuh draus
CADS Mitgliederversammlung, Bremen
03.12.2015
CSR as strategic instrument in Chinese factories: Creating a competitive advantage through responsible HR practices
The World Federation of the Sporting Goods Industry (WFSGI): WFSGI manufacturers forum 2015: Beyond lean management, Hongkong
19.05.2015
Mitarbeiter wollen stolz auf ihre Arbeitgeber sein! Ganzheitliche CSR-Strategien als Wertschöpfungsfaktor
IHK-Darmstadt: Nachhaltigkeit und Mittelstand – Ein erfolgreiches Duo, Seeheim-Jugenheim
19.05.2015
Mitarbeiter wollen stolz auf ihre Arbeitgeber sein! Ganzheitliche CSR-Strategien als Wertschöpfungsfaktor
IHK-Darmstadt: Nachhaltigkeit und Mittelstand – Ein erfolgreiches Duo, Seeheim-Jugenheim
11.05.2015
Corporate Social Responsibility: Bessere Gewinne durch verantwortliche Wertschöpfung
Jahresmitgliederversammlung des Textil- und Bekleidungsverbands Nordwest
28.04.2015
CSR steigert Wettbewerbsfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt! Gewusst wie!
Veranstaltungsreihe der N-Bank: Chancen für den Mittelstand, Lüneburg
22.04.2015
Corporate Social Responsibility in der textilen Kette: Verantwortung übernehmen und gemeinsam erfolgreich sein
IG Metall: Sitzung des Bundesbranchenausschuss‘ Textil, Frankfurt am Main
17.04.2015
Corporate Social Responsibility: Ein strategischer Imperativ
IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim: 31. IHK Regionalkonferenz, Osnabrück
03.03.2015
Arbeitsbedingungen in Schwellen- und Entwicklungsländern: Vom Kostenfaktor zum Business Case
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie & Gesamtverband textil + mode: Außenwirtschaftstag der deutschen Textil- und Modeindustrie, Berlin
04.12.2014
Eine differenzierte Betrachtung von Sweatshops: Die gesellschaftliche Verantwortung von Konsumenten
Universität Hamburg, Ringvorlesung „Markt und Moral“, Hamburg
19.11.2014
Warum erfolgreiche CSR-Manager das Ziel haben sollten, sich überflüssig zu machen
UNEP FI & VFU Roundtable 2014 „License to Operate – Nachhaltigkeit der Finanzbranche: Zwischen Chance und Verpflichtung“, Frankfurt am Main
23.10.2014
Eine kleine CSR-Reise: Verantwortungsübernahme als Investition in die eigene Zukunft
Deutscher Tourismustag 2014, Freiburg im Breisgau
16.10.2014
Unternehmensverantwortung im globalen Kontext
Wittenberger Führungskolloquium: Die gesellschaftliche Dimension unternehmerischer Verantwortung, Lutherstadt Wittenberg
07.05.2014
Warum ist CSR ein Thema? Ein Blick auf die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen
Die Akademie: Verantwortung übernehmen: CSR – ein Thema für Caritas und Diakonie? Mainz
04.04.2014
Unternehmensverantwortung für Zulieferer in Schwellenländern: Das Management von Arbeits- und Sozialstandards im Wettbewerb
Misereor: Unternehmerforum, Bonn
11.12.2013
CSR in der Supply Chain: Eine Investition in langfristigen unternehmerischen Erfolg
IHK Frankfurt & Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit: CSR-Symposium „Risiken minimieren – Lieferketten absichern”, Frankfurt am Main
15.11.2013
Corporate Social Responsibility: Eine Voraussetzung für nachhaltig gute Geschäfte
63. Jahrestagung des Deutschen ReiseVerbands, Salzburg
12.11.2013
Der ehrbare Kaufmann und CSR
Jahrestagung des UPJ-Netzwerks engagierter Unternehmen und Mittlerorganisationen, Berlin
15.10.2013
Competitive advantage through responsible business practices: How does sustainability pay off in China?
Universität Mannheim: Empfang chinesischer Unternehmer in Mannheim, Mannheim
18.07.2013
Arbeits- und Sozialstandards in der internationalen Spielzeugindustrie: Stärken und Schwächen von Selbstverpflichtungen am Beispiel des ICTI CARE Process
DTB-Infotag „Sozialstandards in der Textil- und Bekleidungsindustrie”, Kirchheim
03.05.2013
Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen für Menschenrechte in der Supply Chain – Eine Analyse am Beispiel China
10. CSR-Wochenende der Universität Mannheim, Mannheim
11.04.2013
Warum ist CSR für Unternehmen wichtig und was bedeutet es?
Misereor: Unternehmerforum, Bonn
09.04.2013
Corporate Social Responsibility als Governance-Herausforderung
IHK Rhein-Neckar: CSR-Frühstück, Mannheim
07.11.2012
Verantwortung für Arbeitsbedingungen in chinesischen Spielzeugfabriken
Misereor & Aktion fair spielt: Präsentation der Ergebnisse des Gutachtens zum ICTI CARE Process, Frankfurt am Main
10.10.2012
Was können Branchenverpflichtungen leisten? Eine Analyse am Beispiel des ICTI CARE Process in China
Arbeitstreffen des Deutschen Global Compact Netzwerks, Berlin
09.02.2012
Gesellschaftliche Verantwortung mit jeder Faser
Dialog Textil-Bekleidung: DTB-Infotag „Sozialstandards in der Textil- und Bekleidungsindustrie", Kirchheim
13.06.2012
Corporate Social Responsibility: Mit Verantwortungsübernahme die ei-gene Zukunft positiv gestalten
Deutscher Brauer-Bund e.V.: Deutscher Brauertag 2012, Berlin
31.10.2011
Unternehmensverantwortung und Menschenrechte
Bundesministerium für Arbeit und Soziales: Kolloquium „Unternehmensverantwortung für Menschenrechte", Berlin
25.05.2011
Unternehmensverantwortung in der Textilindustrie: Zum Management von Sozialstandards im Wettbewerb
Messe Frankfurt: Texprocess Forum, Frankfurt am Main
25.03.2011
Ethik und Energieversorgung (Festvortrag)
Energieregion Nürnberg: 10 Jahre Energieregion Nürnberg, Nürnberg
16.11.2010
Wirtschafts-Ethik: Warum St. Martin dem ehrbaren Kaufmann einen Bärendienst erwiesen hat
IHK Pfalz: Wirtschaft im Dialog, Ludwigshafen
08.07.2010
Der ehrbare Kaufmann (Festvortrag)
IHK Nürnberg für Mittelfranken: 450 Jahre Selbstverwaltung, Nürnberg
19.11.2009
Corporate Social Responsibility: Modetrend oder Paradigmenwechsel – Implikationen für die Textilindustrie
Jahrestagung Dialog Textil-Bekleidung, München
17.09.2009
CSR als Managementherausforderung?!
CSSA-Kolloquium: Grundwerte und Leitlinien für verantwortliches Handeln in der Sozialen Marktwirtschaft, Bad Münder
Medienpräsenz Auswahl
- Corporate Social Irresponsibility: Häufig ist das Engagement von Konzernen für Umwelt und Soziales reine PR. Die Unternehmen werden umdenken müssen – allen voran Volkswagen (Zitierung), Welt am Sonntag (04.10.2015, S. 4)
- VW Abgasaffäre: VW wird noch jahrelang unter dem Skandal leiden (Gastbeitrag), WirtschaftsWoche (online, 22.09.2015)
- Fairer Handel: Einkauf mit gutem Gewissen nimmt zu (Zitierung), dpa-Meldung, Abdruck in zahlreichen deutschen Tageszeitungen (11.09.2015)
- Nach Rana Plaza ist der Druck gestiegen (Zitierung), Metallzeitung (August/2015), S. 13.
- Schlechtes Leder (Zitierung), WirtschaftsWoche (Nr. 24/2015, S. 81-84)
- Ihr seid unsterblich // Die Zigarettenkonzerne geben heute mehr für Werbung aus als je zuvor. Doch das Geld bleibt unsichtbar. Wie Industrien mit schlechtem Image sich positiv darstellen - und wohin das führt (Zitierung), Tagesspiegel (31.05.2015, S. 35)
- Ferne Opfer klagen an (Zitierung), Welt-Sichten – Magazin für globale Entwicklung und ökumenische Zusammenarbeit (04/2015, S. 12-17)
- Nachhaltiges Wirtschaften tut gut (Zitierung), IHK-Report – Magazin der Industrie- und Handelskammer Darmstadt Rhein Neckar (03/2015, S. 12-17)
- Banker haben ihre Reputation verspielt (Zitierung), PERSONALquarterly (02/2015, S. 56-57)
- Corporate Social Responsibility: Ein Dreiklang aus Ökologie, Ökonomie und Soziales (Zitierung), PAWLIK SC Journal (August 2014, S. 34-35)
- Verantwortung lässt sich nicht auslagern (Interview), Econo (Nr. 2/2014, S. 39-41)
- Spielwarenbranche: Scheitert die Selbstregulierung? (Zitierung), CSR Magazin (Nr. 1/2014, S. 15-17)
- Lüge nicht, betrüge nicht (Interview), WirtschaftsWoche (Nr. 14/2014, S. 70-71)
- Es reicht nicht, einen Kodex ans Fabriktor zu nageln (Interview), Frankfurter Rundschau (25./26.01.2014, S. 14-15)
- Der Konsument ist ein Bremser (Interview), Sportswear International (Dezember 2013, S. 48-49)
- Wer ist der Grünste (Zitierung), Frankfurter Allgemeine Zeitung (23.11.2013, S. 19)
- Beziehungen werden wichtiger als Produkte (Zitierung), dialog – Das Magazin für Dialogmarketing (Juni 2013, S. 14-16)
- Negative Effekte frühzeitig vermeiden (Bericht), IHK Magazin Rhein Neckar (Juni 2013, S. 16-17)
- Neue Töne im Hörsaal (Zitierung), Enorm Magazin – Wirtschaft für den Menschen (Nr. 2/2013, S. 86-92)
- Eine Frage der Glaubwürdigkeit (Interview), IHK-Report – Magazin der Industrie- und Handelskammer Darmstadt Rhein Neckar (12/2012, S. 37)
- Alles Bohne – wie gut ist unser Kaffee (Interview), ZDF (26.09.2012)
- Fairness: Auch die Konkurrenz verdient Respekt (Interview), Deutschlandradio Wissen (07.08.2012)
- Moral im Nebenfach (Zitierung), Frankfurter Allgemeine Zeitung (04./05.08.2012, S. C4)
- Nachhaltigkeit: „Corporate Social Responsibility“ und „Wirtschaftsethik“ – zwei Lehrstühle mit verschiedenen Denkansätzen (Bericht), Mannheimer Morgen (04.04.2012, S. 40)
- Wer zahlt den Preis für Billig-Mode? (Faktencheck), WDR: Hart aber Fair (24.01.2012)
- Zwischen Krawall und Kuschelkurs: Wie sich Unternehmen und NGOs bekämpfen und doch zusammenarbeiten (müssen) (Zitierung), Enorm Magazin – Wirtschaft für den Menschen (Nr. 4/2011, S. 16-26)
- Fit für Fairness (Zitierung), Wohlfahrt Intern – das Entscheider-Magazin für die Sozialwirtschaft (11/2011, S. 38-42)
- CSR ist auch Risikomanagement (Interview), Handelsblatt (16./17.12.2011, S. 39)
- Corporate Social Responsibility: Gutes Gewissen, gute Geschäfte? (Zitierung), Handelsblatt (01.09.2011, S. 18)
- Ehrlichkeit, Anstand, Solidarität – wo bleiben unsere Werte (Redebeitrag), SWR1 (16.11.2011)
- BWL-Studenten: Nun sagt, wie habt ihr's mit der Ethik? (Zitierung), Frankfurter Allgemeine Zeitung (12./13.11.2011, S. C6)
- Faire Fische und gerechtes Gemüse: Wem nützt Fairtrade? (Redebeitrag), Deutschland-radio Kultur (12.09.2011)
- Keine Gewinne zu Lasten Dritter (Bericht), FORUM – Das Magazin der Universität Mannheim (2/2011, S. 15)
- Skandalverband: Fifa bangt um Geld und Ehre (Zitierung), Manager Magazin Online (01.06.2011)
- Test „Blumen“: Wem jetzt was blüht (Zitierung), Öko-Test (5/2011, S. 84-91)
- Keine leeren Versprechungen (Bericht), Wirtschaftsmagazin Pfalz (12/2010, S. 28-29)
- Gemeinsam Lösungen finden (Interview), Öko-Test (12/2010, S. 61)
- Die Wirtschaftsethiker (Bericht), Frankfurter Allgemeine Zeitung (19.05.2010, S. N5)
- Mit gutem Gewissen Manager werden – Wirtschaftsethik als Studienfach (Redebeitrag), SWR2 (09.06.2010)
- Warum Schokogiganten auf politisch korrekten Kakao setzen (Zitierung), Spiegel Online (03.01.2010)
- Corporate Social Responsibility (Portrait und Interview), Personal (11/2009, S. 22-23)