„Der Zufall begünstigt den vorbereiteten Geist.“ (Louis Pasteur) – Modellierung, Messung und Entwicklung der unterrichtlichen Planungskompetenz
2.–3. September 2020 │ Universität Vechta
Wir laden Wissenschaftler*innen, Nachwuchswissenschaftler*innen und Personen aus der schulischen Praxis gleichermaßen ein, Beiträge zu einem der folgenden drei Themencluster einzureichen:
- Modellierung und Messung der unterrichtlichen Planungskompetenz von Lehrkräften
- Befunde zur Entwicklung der Planungskompetenz in verschiedenen berufsbiografischen Stadien
- Möglichkeiten der Förderung der unterrichtlichen Planungskompetenz
Die Einzelbeitrage haben eine Dauer von 30 Minuten, von denen 20 Minuten für den Vortrag und 10 Minuten für die Diskussion vorgesehen sind. Bitte reichen Sie Ihre Beitragsvorschläge (als Abstract mit max. 3000 Zeichen inkl. Leerzeichen und Literatur) per Conftool (siehe rechte Seite) bis spätestens zum 15.05.2020 ein: Über das Ergebnis der Begutachtung werden Sie bis zum 07.06.2020 informiert. Es wird die Möglichkeit geben, alle Tagungsbeiträge in einem Tagungsband zu veröffentlichen, dessen Erscheinen für 2021 geplant ist.
Die Tagungsteilnahme kostet regulär 40,00 €, für Studierende und Promovierende ermäßigt 20,00 €.
Wenden Sie sich bei allen Nachfragen zur Tagung jederzeit gerne an die Tagungsleitung oder
das Organisationsteam: unterrichtsplanung[at]uni-vechta[dot]de
Aufgrund der momentanen Situation müssen wir die Tagung zum geplanten Termin mit großem Bedauern absagen. Die Tagung wird allerdings nicht grundsätzlich entfallen, sondern lediglich auf das kommende Jahr verschoben.