uniPLUS - extracurriculare Angebote
uniPLUS_was ist das?
Flyer
Im Bereich uniPLUS punkten Sie extracurricular und das heißt explizit nicht mit Credit Points und innerhalb von Lehrveranstaltungen, sondern vielmore an Erfahrung. Wir möchten Impulse bieten für ein reibungsloses und erfolgreiches Studium, welches Sie optimal auf den späteren Beruf vorbereitet und Ihnen die Möglichkeiten Ihrer individuellen Bildungsbiographie vor Augen führt.
uniPLUS sammelt für Sie alle Möglichkeiten, Ihre Kompetenzen zu erweitern und gewinnbringend einzusetzen – zentral an einem Ort, komprimiert und kompakt. Auch zeigen wir Ihnen Wege auf, wie Sie sich ehrenamtlich nicht nur für Ihre Universität sondern auch aktiv und gezielt für Ihr eigenes Profil einsetzen können.
uniPLUS_wofür stehen wir?
...bietet Ihnen Unterstützung für spezielle Bereiche und Abschnitte Ihres Studiums. Kernkompetenzen, wie Präsentationstechniken, das Schreiben von Haus- und Abschlussarbeiten und Kurse zu wissenschaftlichem Arbeiten, stehen dabei im Mittelpunkt und werden flankiert von übergreifenden Angeboten zu Zeit-, Lern- und Arbeitsmanagement sowie Prüfungsangstbewältigung. Sie finden hier auch zielgruppenspezifische Angebote, wie Englisch für beruflich qualifizierte Studienanfängerinnen und -anfänger oder Langzeitstudierende, aber auch Beratungs- und Unterstützungsangebote zur besseren Vereinbarkeit von Studium und Familie.
...macht Angebote, um den Praxisbezug Ihres Studiums gewinnbringend zu forcieren. Praxisbörsen und -dialoge sorgen neben Thementagen, Berufspraktikerreihen und Forschungstagen für den nötigen Blick über den eigenen Tellerrand und eröffnet Möglichkeiten. Auch kompakte Einführungen in verschiedene Themenschwerpunkte, wie Erlebnispädagogik, Projektmanagement, Deutsche Gebärdensprache etc., dienen der beruflichen Orientierung.
...hilft Ihnen weiter, wenn Sie sich in der Abschlussphase Ihres Studiums befinden. Klassisches Bewerbungstraining auf deutsch und englisch oder Bewerbungstraining im Web sollen Ihnen den Übergang von der Universität in den Arbeitsmarkt erleichtern und Sie mit den notwendigen Techniken ausstatten. Informationsabende zu beruflichen Schwerpunkten runden dies ab. Auch wenn Sie über ein konsekutives Masterprogramm nachdenken, stehen wir Ihnen mit Informationen zur Print und bieten Veranstaltungen zu den inneruniversitären Programmen.
...steht ganz unter dem Motto „Internationalisierung zuhause“ und ist Ihnen dabei behilflich, Ihre internationalen und transkulturellen Kompetenzen Ihren beruflichen Vorstellungen entsprechend zu erweitern und auszubauen. Werden Sie Mentor oder Mentorin für einen internationalen Studierenden oder absolvieren Sie direkt selbst ein studienbegleitendes Zertifikat für „Internationale Kompetenz“ inklusive Sprachtandem. Besonders als kleine Universität fördern wir den Blick über den Tellerrand und in die Welt. Werden Sie Teil der internationalen community.
Informationen zu Vechta's International Program (VIP) finden Sie hier
...ist die Möglichkeit der aktiven Mitgestaltung an Ihrer Universität – sei es in Fachräten, als Teil eines Sprachtandems oder Mentor bzw. Mentorin für das Campus(er)leben. Denn auch Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber schauen heute immer häufiger auf die ehrenamtlichen Tätigkeiten ihrer zukünftigen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Ihr Engagement kommt daher hauptsächlich Ihnen zugute und wir unterstützen Sie gerne. Möglichkeiten außerhalb der Universitäten in Unternehmen oder Einrichtungen ehrenamtlich tätig zu werden finden Sie in der Online-Stellenbörse unter der Rubrik Ehrenamt
Programmübersicht
Sämtliche Veranstaltungen sind selbstverständlich im Einzelnen auch über die Internetseiten der beteiligten Einrichtungen abrufbar (siehe rechte Sidebar).
Burgmannentage (
Entdecke! Discover!)
Die Burgmannentage bieten die Möglichkeit, in das Leben im Mittelalter einzutauchen. Die Veranstaltung umfasst u.a. ein mittelalterliches Heerlager, Schaukämpfe, Handwerksdarstellungen, einen Mittelaltermarkt.
Datum: 29.09.2018, 13:30 Uhr
Treffpunkt: Bahnhof Vechta
Anmeldung: bis zum 28.09.2018 unter international.office@uni-vechta.de
Fit für die Bachelorarbeit (
Career Service)
Für Studierende aus dem Studienbereich der Sozialen Dienstleistungen (BA SA, BA G, BA MSD), die im WiSe 2018/19 ihre Bachelorarbeit schreiben.
Referentin: Ellen Lünnemann
Datum: Samstag, 29.09.2018
Zeit: 09.00 - 16.30 Uhr
Raum: Q 115
Kurzbeschreibung: Sie haben ein Thema für Ihre Bachelor-Arbeit? Sie wissen, was Sie sagen wollen? Nun müssen Sie es "nur" noch zu Papier bringen. Mit welchen Methoden Sie sich motivieren können, beim Thema bleiben und bis zum Ende durchhalten, erfahren Sie in diesem Seminar.
Anmeldung: Stud.IP
Alternativ stehen auch Angebote zur Schreibberatung im Sprachenzentrum und in der ZSB-Lernwerkstatt zur Verfügung.
Studentische Schreibsprechstunde (
Sprachenzentrum)
Wir bieten euch im Studiercontainer eine Schreibberatung von Studierenden für Studierende. Die Schreibberatung richtet sich an alle Studierende, die ihre wissenschaftlichen Arbeiten auf Deutsch oder Englisch verfassen müssen. Wir stehen euch mit Tipps zum wissenschaftlichen Arbeiten zur Print und helfen bei individuellen Schwierigkeiten.
Ihr findet uns im Studiercontainer auf dem großen Parkplatz hinter der Mensa. Kommt gerne (unverbindlich) vorbei oder meldet Euch bei konkreten Fragen kurz mit unserem Anmeldeformular an :) Alle Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Offene Sprechstunde Deutsch & DaF
Dienstags 15:00 - 16:00 Uhr
Offene Sprechstunde Englisch
Montags 12:30 - 13:30 Uhr
Weitere Infos findet ihr hier.
Webinar: Karrierestart: Wichtige Einstiegskriterien für Berufsstarter
Worauf Personaler achten (
Career Service)
Datum: Mittwoch, 17.10.2018
Zeit: 10.30 Uhr, Dauer 45 - 60 Minuten
Kurzbeschreibung: Von der Jobsuche bis hin zum Jobeinstieg: Welche Einstiegsmöglichkeiten bieten Unternehmen? Welche formalen Kriterien sind beim Bewerbungsprozess relevant und auf welche Qualifikationen und Soft Skills achten Unternehmen am meisten? Welche Relevanz hat der sogenannte Cultural Fit? Und worauf muss ich vor dem Jobeinstieg achten?
- Bewerbung: Relevante Kriterien für Personaler
- Auswahl: Wichtige Faktoren und Soft Skills
- Einstieg im Unternehmen: Das gilt es zu beachten
Anmeldung: https://www.stepstone.de/webinar171018
Welcome Party (
Intermento)
Die lokale ERASMUS+ Initiative InterMento stellt sich vor und lädt internationale Studierende und Studierende mit Interesse am interkulturellen Austausch zum gemeinsamen Essen ein. TeilnehmerInnen werden gebeten, zum Buffet beizutragen (gerne mit einer Speise, die typisch für ihr Heimatland ist).
Datum: 18.10.2018, 19 Uhr
Raum: Cafete
Keine Anmeldung erfoderlich
Wandern im Deister und Besuch des Klosterstollens Barsinghausen (
Entdecke! Discover!)
In Barsinghausen können mit einer Führung unter Tage Einblicke in die fast 150-jährige Geschichte des Bergbaus der Region gewonnen werden. Anschließend wird eine Wanderung auf die ca. 400 Meter hohen Bergzüge des Deisters stattfinden.
Datum: 20.10.2018
Anmeldung vom 17.09.2018 bis 05.10.2018 unter www.entdecke-discover.de
Prüfungsangst bewältigen (
psb)
Referentin: Kerstin Horngacher
Datum: ab Mittwoch, 24.10.2018 (8 Treffen)
Zeit: 14.00 - 16.00 Uhr
Raum: R 117a
Kurzbeschreibung: In diesem Kurs lernen Sie, sich sicherer und kompetenter mündlichen und schriftlichen Prüfungen zu stellen. Mit dem Thema stehen Sie nicht allein. [...]
Anmeldung: Stud.IP (psb)
Workshop „Gut ankommen“ (
Offene Hochschule)
Das Semester startete am 15. Oktober. Sie konnten Ihre ersten Erfahrungen an der Universität sammeln. In diesem Workshop besteht die Gelegenheit, die Fragen und Themen einzubringen, mit denen Sie sich aktuell beschäftigen. In der Gestaltung des Workshops sind wir sehr flexibel und gehen auf Ihre mitgebrachten Fragen ein. Die Themen, die wir vorgesehen haben, im Überblick:
Zur Studienorganisation
Zur Reflexion der persönlichen Situation
Zum Kennenlernen und Vernetzen
Mindestteilnehmer*innenzahl: 8 - max. 20
Datum: 27.10.2018
Bitte beachten Sie: Dies ist ein Angebot für sog."Quereinsteiger*innen“, d.h. Studierende, die sich nach morejähriger Berufstätigkeit oder Familienzeit für ein Studium entschieden oder die ihre Studienberechtigung über andere Wege als dem klassischen Abitur erworben haben.
Anmeldung: Klicken Sie den Link zur Offenen Hochschule an. Dort finden Sie ein Anmeldeformular.
Unikino: "Coco - Lebendiger als das Leben" (
International Office)
Passend zum „Día de Muertos“, dem mexikanischen „Tag der Toten“, zeigen wir Disney Pixars berührendes wie humorvolles, zweifach Oscar-prämiertes Meisterwerk über das Leben und den Tod, den Wert der Familie und der Erinnerung – ein Film voller Entdeckungen und mitreißender Musik. (FSK 0).
Datum: 30.10.2018, 19 Uhr
Raum: Metropol
Kosten: 1€/Film, zusätzlich 0,20€ Semesterbeitrag
Webinar: Die erfolgreiche Online-Bewerbung
Was Personaler von einer Bewerbung erwarten (
Career Service)
Datum: Dienstag, 30.10.2018
Zeit: 16.00 Uhr, Dauer 45 - 60 Minuten
Kurzbeschreibung: Wie gestalte ich meine Bewerbung erfolgreich und welche Kontaktwege werden von Unternehmen bevorzugt? StepStone gibt Einblick, was eine gute E-Mail-Bewerbung ausmacht, wie man Online-Bewerbungsformulare bearbeitet und was bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen beachtet werden sollte.
- Gestaltung der Bewerbungsunterlagen
- Anhänge und Zeugnisse
- E-Mail-Bewerbung & Online-Formulare
Anmeldung: https://www.stepstone.de/webinar301018
Lern-, Zeit, und Arbeitsmanagement (
psb)
Referentin: Kerstin Horngacher
Datum: Freitag, 02.11.2018 und Freitag, 30.11.2018
Zeit: 12.00 - 18.00 Uhr
Raum: R 117a
Kurzbeschreibung: Aufschieberitis? Lernen ohne Punkt und Komma? Panikgefühle beim riesigen Lernstoffberg? [...]
Anmeldung: Stud.IP (psb)
Studentische Schreibsprechstunde (
Sprachenzentrum)
Wir bieten euch im Studiercontainer eine Schreibberatung von Studierenden für Studierende. Die Schreibberatung richtet sich an alle Studierende, die ihre wissenschaftlichen Arbeiten auf Deutsch oder Englisch verfassen müssen. Wir stehen euch mit Tipps zum wissenschaftlichen Arbeiten zur Print und helfen bei individuellen Schwierigkeiten.
Ihr findet uns im Studiercontainer auf dem großen Parkplatz hinter der Mensa. Kommt gerne (unverbindlich) vorbei oder meldet Euch bei konkreten Fragen kurz mit unserem Anmeldeformular an :) Alle Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Offene Sprechstunde Deutsch & DaF
Dienstags 15:00 - 16:00 Uhr
Offene Sprechstunde Englisch
Montags 12:30 - 13:30 Uhr
Weitere Infos findet ihr hier.
Studienabschlusscoaching
(ZSB-Lernwerkstatt)
Sie sind am Ende Ihres Studiums und sollten eigentlich den Abschluss Ihres Studiums in Angriff nehmen, aber irgendetwas scheint Sie davon abzuhalten, die ersten Schritte dazu zu unternehmen?
Sie möchten sich einfach gern mit Kommiliton*innen austauschen, die in derselben Situation sind wie Sie?
Dies sind auf jeden Fall Gründe, an dem Studienabschlusscoaching (StAbCo) der ZSB-Lernwerkstatt teilzunehmen.
Beginn: 2.11.2018 von 10:00-12:00 Uhr in Raum E 131.
In zweiwöchigem Abstand schließen sich weitere Termine (16.11.18, 30.11.18, 14.12.18, 18.01.19,01.02.19) an.
Da die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt ist, ist eine verbindliche Anmeldung notwendig. (astrid.raabe[at]uni-vechta[dot]de).
Fit für die Bachelorarbeit (
Career Service)
Für Studierende aus dem Studienbereich des Bachelor Combined Studies, die im WiSe 2018/19 ihre Bachelorarbeit schreiben.
Referentin: Ellen Lünnemann
Datum: Freitag, 16.11.2018
Zeit: 09.00 - 16.30 Uhr
Raum: R 127
Kurzbeschreibung: Sie haben ein Thema für Ihre Bachelor-Arbeit? Sie wissen, was Sie sagen wollen? Nun müssen Sie es "nur" noch zu Papier bringen. Mit welchen Methoden Sie sich motivieren können, beim Thema bleiben und bis zum Ende durchhalten, erfahren Sie in diesem Seminar.
Anmeldung: Stud.IP
Alternativ stehen auch Angebote zur Schreibberatung im Sprachenzentrum und in der ZSB-Lernwerkstatt zur Verfügung.
Brown Bag Lunch Ukraine (
International Office)
Nutzen Sie Ihre Mittagspause für eine Reise in die Ukraine: Studierende berichten aus ihrem Heimatland. Mit landestypischen Snacks wird auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Datum: 05.11.2018, 14 Uhr
Raum: Konferenzzimmer E131
Anmeldung bis zum 02.11.2018 unter international.office[at]uni-vechta[dot]de
Erlebe den modernen Schiffsbau (
Entdecke! Discover!)
Die Meyer Werft ist vor allem durch den Bau luxuriöser Kreuzfahrtschiffe bekannt. Eine Besichtigung/Führung der Werft (Führung auf Englisch) gibt Einblicke in die Vergangenheit und Gegenwart des Schiffsbaus.
Datum: 17.11.2018, 12:30 Uhr
Treffpunkt: Hauptbahnhof Papenburg
Anmeldung vom 01.10.2018 bis 25.10.2018 unter www.entdecke-discover.de
Internationaler Stammtisch (
International Office)
Internationale Themen und Austausch in lockerer Atmosphäre: Der Internationale Stammtisch richtet sich insbesondere an Studierende, die gerne ins Ausland gehen möchten, sowie an Studierende, die bereits im Ausland waren und gerne Tipps und Erfahrungen weitergeben wollen.
Datum: 20.11.2018, 18 Uhr
Treffpunkt: Kaffeerausch (Große Str. 47, Vechta)
Berufsfeld „Trainer/in für Verhalten und Kompetenzen“ (
Career Service)
Referentin: Dr. Eva Reichmann
Datum: Freitags, 23.11.2018
Zeit: 11.00 -18.00 Uhr
Raum: Seminarraum Kirche am Campus
Kurzbeschreibung: Der Beruf der Trainerin/des Trainers ist sehr vielfältig und reicht von Tätigkeitsbereichen im Sport, in der Sprachvermittlung, über IT-Trainings oder praktischen Trainings an Maschinen und in Arbeitsprozessen bis hin zur Unterstützung von Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung durch Anleitung zur Veränderung von Verhalten oder dem Erwerb persönlicher Kompetenzen. [...]
Anmeldung: Stud.IP
Unikino "Black Panther" (
International Office)
Als Action-Blockbuster, der in vielfältiger Weise die Kultur Afrikas aufgreift und die Vision eines futuristischen afrikanischen Staates entwickelt, gilt „Black Panther“ als Meilenstein und hebt sich durch politische Thematiken und herausragende Frauenfiguren von anderen Filmen des Genres ab. (FSK 12)
Datum: 27.11.2018, 18 Uhr
Raum: Metropol
Kosten: 1€/Film sowie 0,20€ Semesterbeitrag
Zeitmanagement, Studien- und Selbstorganisation (
Offene Hochschule)
Zeit ist eine begrenzte Ressource. Diese begrenzte Ressource effektiv und zielführend zu nutzen, ist ein wesentlicher Faktor für ein erfolgreiches Studium. In diesem Kurs werden daher Strategien vorgestellt und ausprobiert, die Sie dabei unterstützen, selbst gesteckte Ziele in begrenzter Zeit zu erreichen, ohne dabei unter Stress und Zeitdruck zu geraten. Der eigene Umgang mit Zeit und "Zeitfressern" wird ebenso thematisiert wie sinnvolle Pausen zwischen den Arbeitsphasen.
Mindesteilnehmer*innenzahl: 8 - max. 20
Datum: 24.11.2018
Bitte beachten Sie: Dies ist ein Angebot für sog."Quereinsteiger*innen“, d.h. Studierende, die sich nach morejähriger Berufstätigkeit oder Familienzeit für ein Studium entschieden oder die ihre Studienberechtigung über andere Wege als dem klassischen Abitur erworben haben.
Anmeldung: Klicken Sie den Link zur Offenen Hochschule an. Dort finden Sie ein Anmeldeformular.
Webinar: Karrierestart: Wichtige Einstiegskriterien für Berufsstarter
Worauf Personaler achten (
Career Service)
Datum: Dienstag, 27.11.2018
Zeit: 16.00 Uhr, Dauer 45 - 60 Minuten
Kurzbeschreibung: Von der Jobsuche bis hin zum Jobeinstieg: Welche Einstiegsmöglichkeiten bieten Unternehmen? Welche formalen Kriterien sind beim Bewerbungsprozess relevant und auf welche Qualifikationen und Soft Skills achten Unternehmen am meisten? Welche Relevanz hat der sogenannte Cultural Fit? Und worauf muss ich vor dem Jobeinstieg achten?
- Bewerbung: Relevante Kriterien für Personaler
- Auswahl: Wichtige Faktoren und Soft Skills
- Einstieg im Unternehmen: Das gilt es zu beachten
Anmeldung: https://www.stepstone.de/webinar271118
Studium, und dann?? – Stärkenanalyse und Berufsorientierung (
Career Service)
Referentin: Melanie Kruse
Datum: Freitag, 14.12.2018
Zeit: 10.00 - 14.00 Uhr
Raum: A 108
Kurzbeschreibung: Sie sind sich nicht sicher, wo es beruflich nach Ihrem Studienabschluss hingehen soll? Sie sind sich unsicher, wo Ihre Stärken liegen? Hier erhalten Sie die Möglichkeit der Selbsterkundung: Sie finden heraus, wo Ihre Stärken liegen und über welche Fähigkeiten, Neigungen und Talente Sie verfügen. Im Zusammenspiel von Selbst- und Fremdeinschätzung werden an diesem Tag Interessen, Fähigkeiten und Ziele entdeckt und entwickelt. [...]
Anmeldung: Stud.IP
Hildesheimer Weihnachtsmarkt (
Entdecke! Discover!)
Zwischen Weltkulturerbe und Fachwerkhäusern – entdecken Sie Hildesheim und seinen Weihnachtsmarkt.
Datum: 01.12.2018
Details & Anmeldung (01.11.2018-20.11.2018) unter: www.entdecke-discover.de
Studentische Schreibsprechstunde (
Sprachenzentrum)
Wir bieten euch im Studiercontainer eine Schreibberatung von Studierenden für Studierende. Die Schreibberatung richtet sich an alle Studierende, die ihre wissenschaftlichen Arbeiten auf Deutsch oder Englisch verfassen müssen. Wir stehen euch mit Tipps zum wissenschaftlichen Arbeiten zur Print und helfen bei individuellen Schwierigkeiten.
Ihr findet uns im Studiercontainer auf dem großen Parkplatz hinter der Mensa. Kommt gerne (unverbindlich) vorbei oder meldet Euch bei konkreten Fragen kurz mit unserem Anmeldeformular an :) Alle Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Offene Sprechstunde Deutsch & DaF
Dienstags 15:00 - 16:00 Uhr
Offene Sprechstunde Englisch
Montags 12:30 - 13:30 Uhr
Weitere Infos findet ihr hier.
Brown Bag Lunch Spanien (
International Office)
Nutzen Sie Ihre Mittagspause für eine Reise nach Spanien: Studierende berichten aus ihrem Heimatland. Mit landestypischen Snacks wird auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Datum: 04.12.2018, 12 Uhr
Raum: Konferenzzimmer (E131)
Anmeldung bis zum 03.12.2018 unter international.office@uni-vechta.de
Webinar: Die erfolgreiche Online-Bewerbung
Was Personaler von einer Bewerbung erwarten (
Career Service)
Datum: Dienstag, 04.12.2018
Zeit: 10.30 Uhr, Dauer 45 - 60 Minuten
Kurzbeschreibung: Wie gestalte ich meine Bewerbung erfolgreich und welche Kontaktwege werden von Unternehmen bevorzugt? StepStone gibt Einblick, was eine gute E-Mail-Bewerbung ausmacht, wie man Online-Bewerbungsformulare bearbeitet und was bei der Erstellung der Bewerbungsunterlagen beachtet werden sollte.
- Gestaltung der Bewerbungsunterlagen
- Anhänge und Zeugnisse
- E-Mail-Bewerbung & Online-Formulare
Anmeldung: https://www.stepstone.de/webinar041218
Bremer Weihnachtsmarkt (
InterMento)
Verbringen Sie gemeinsam mit Studierenden der ERASMUS+ Initiative einen gemütlichen Abend in international weihnachtlicher Atmosphäre auf dem Bremer Weihnachtsmarkt. Bitte denken Sie daran Ihr Semesterticket mitzubringen.
Datum: 06.12.2018, 16 Uhr
Treffpunkt: Bahnhof Vechta
Deep Reading: Fachliteratur strategisch lesen und verstehen (
Career Service)
Referent: Henning Czech
Datum: Freitag, 07.12.2018 und Samstag, 08.12.2018
Zeit: (Fr.) 13.00 - 17.30 Uhr und (Sa.) 09.30 - 14.00 Uhr
Raum: E 033
Kurzbeschreibung: Dieses Training bietet Ihnen hilfreiche Anregungen zur Förderung Ihrer akademischen Lesekompetenz. Insbesondere werden verschiedene Strategien thematisiert, die Ihnen die aktive Auseinandersetzung mit Fachliteratur und das Verstehen komplexer Gedankengänge in Texten erleichtern. [...]
Anmeldung: Stud.IP
Gebärdensprachkurs (DGS I) (
Career Service)
Referentin: Maria Fleming
Datum: Montag, 10.12.2018, Donnerstag, 13.12.2018, Montag, 17.12.2018, Donnerstag, 20.12.2018, Montag, 07.01.2019, Donnerstag, 10.01.2019
Zeit: 17.00 - 19.15 Uhr
Raum: R 225 (nur 10.01.2019: R 148)
Kurzbeschreibung: Kurze Einführung in die Gebärdensprache und in die Kultur von Gehörslosen (mit Dolmetscher), Grundlagen der Deutschen Gebärdensprache, Fingeralphabet, Visuelle Wahrnehmungsübungen, Körperausdruck- und Mimikübungen, Grundlegende Vokabeln und DGS-Grammatik, Kurse und einfache Dialogübungen in Alltagssituationen, Verständnisübungen, Einfache Satzübungen, Lernspiele, Verhaltensweisen gegenüber hörgeschädigten Mitmenschen.
Anmeldung: Stud.IP
Unikino: "Das Leben der Anderen" (
International Office)
Ausgezeichnet mit dem Oskar für den besten fremdsprachigen Film, erzählt „Das Leben der Anderen“ nicht nur vom System der Kontrolle und Überwachung in der DDR, sondern bietet zudem ein Plädoyer für den Wert der Kunst - ein spannender, einfühlsamer Einblick in ein Kapitel deutscher Geschichte. (FSK 12)
Datum: 11.12.2018, 19 Uhr
Raum: Metropol
Kosten: 1€/Film sowie 0,20€ Semesterbeitrag
Internationale Weihnachtsfeier (
InterMento)
Einen geselligen Abend mit Glühwein bietet die InterMento Weihnachtsfeier. TeilnehmerInnen werden gebeten, ein kleines Geschenk (max. für 5 Euro) für ein gemeinsames Wichteln mitzubringen. Beiträge zum Buffet sind ebenfalls willkommen.
Datum: 13.12.2018, 19 Uhr
Raum: Cafete
Lernstrategien (
Offene Hochschule)
Viel Stoff in wenig Zeit zu verarbeiten, ist eine der wesentlichen Herausforderungen im Studium. Geeigente Lernstrateigen sind dabei eine große Hilfe und mit Sicherheit wenden Sie bereits ein beträchtliches Repertoire an Strategien an. In diesem Workshop geht es darum, Lernstrategien auszutauschen, neue kennen zu lernen und auszuprobieren. Kurze Inputs vermitteln Wissen über das Lernen und Vergessen und wie man Letzterem entgegenwirken kann.
Mindestteilnehmer*innenzahl: 8 - max. 20
Datum: 15.12.2018
Bitte beachten Sie: Dies ist ein Angebot für sog."Quereinsteiger*innen“, d.h. Studierende, die sich nach morejähriger Berufstätigkeit oder Familienzeit für ein Studium entschieden oder die ihre Studienberechtigung über andere Wege als dem klassischen Abitur erworben haben.
Anmeldung: Klicken Sie den Link zur Offenen Hochschule an. Dort finden Sie ein Anmeldeformular.
Studentische Schreibsprechstunde (
Sprachenzentrum)
Wir bieten euch im Studiercontainer eine Schreibberatung von Studierenden für Studierende. Die Schreibberatung richtet sich an alle Studierende, die ihre wissenschaftlichen Arbeiten auf Deutsch oder Englisch verfassen müssen. Wir stehen euch mit Tipps zum wissenschaftlichen Arbeiten zur Print und helfen bei individuellen Schwierigkeiten.
Ihr findet uns im Studiercontainer auf dem großen Parkplatz hinter der Mensa. Kommt gerne (unverbindlich) vorbei oder meldet Euch bei konkreten Fragen kurz mit unserem Anmeldeformular an :) Alle Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Offene Sprechstunde Deutsch & DaF
Dienstags 15:00 - 16:00 Uhr
Offene Sprechstunde Englisch
Montags 12:30 - 13:30 Uhr
Weitere Infos findet ihr hier.
Internationaler Stammtisch (
International Office)
Internationale Themen und Austausch in lockerer Atmosphäre: Der Internationale Stammtisch richtet sich insbesondere an Studierende, die gerne ins Ausland gehen möchten, sowie an Studierende, die bereits im Ausland waren und gerne Tipps und Erfahrungen weitergeben wollen.
Datum: 08.01.2018, 18 Uhr
Traffpunkt: Kaffeerausch (Große Str. 47, 49377 Vechta)
Brown Bag Lunch Lettland (
International Office)
Nutzen Sie Ihre Mittagspause für eine Reise nach Lettland: Studierende berichten aus ihrem Heimatland. Mit landestypischen Snacks wird auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Datum: 15.01.2019, 12 Uhr
Raum: Konferenzzimmer (E131)
Anmeldung bis zum 14.01.2019 unter international.office@uni-vechta.de
Farewell Party (
InterMento)
InterMento lädt internationale Studierende und Studierende mit Interesse am interkulturellen Austausch zur Semesterabschluss-Party. TeilnehmerInnen werden gebeten, einen Beitrag für das Buffet mitzubringen (gerne eine Spezialität aus ihrem Heimatland).
Datum: 17.01.2019, 19 Uhr
Raum: Cafete
Master of Ecudation - und dann? Der Übergang in den Vorbereitungsdienst (
Career Service)
Referentinnen: Beate Kaminski (Nieders. Landesschulbehörde), Maren Steuwer (Studienseminar Vechta)
Datum: Donnerstag, 07.02.2019
Zeit: 14.00 - 16.00 Uhr
Raum: Q 015
Anmeldung: nicht erfoderlich
Bewerbungsmappencheck (Career Service)
Datum: Mittwoch, 20.02.2019
Zeit: 13-16 Uhr, Dauer jeweils 45 Minuten
Kurzbeschreibung:
Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur Vechta [...]
Um am Bewerbungsmappencheck teilnehmen zu können, bedarf es einer vorherigen Anmeldung unter career@uni-vechta.de mit Nennung Ihres Namens, Studiengangs, des gewünschten Termins und evtl. Zeitraums. Die Studierenden werden gebeten ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen zum Termin mitzubringen.
Bewerbungsmappencheck (Career Service)
Datum: Dienstag, 19.03.2019
Zeit: 13-16 Uhr, Dauer jeweils 45 Minuten
Kurzbeschreibung:
Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur Vechta [...]
Um am Bewerbungsmappencheck teilnehmen zu können, bedarf es einer vorherigen Anmeldung unter career@uni-vechta.de mit Nennung Ihres Namens, Studiengangs, des gewünschten Termins und evtl. Zeitraums. Die Studierenden werden gebeten ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen zum Termin mitzubringen.
Fit für die Bachelorarbeit (
Career Service)
Für Studierende aus dem Studienbereich der Sozialen Dienstleistungen (BA SA, BA G, BA MSD), die im SoSe 2019 ihre Bachelorarbeit schreiben.
Referentin: Ellen Lünnemann
Datum: Freitag, 22.03.2019
Zeit: 09.00 - 16.30 Uhr
Raum: R 010
Kurzbeschreibung: Sie haben ein Thema für Ihre Bachelor-Arbeit? Sie wissen, was Sie sagen wollen? Nun müssen Sie es "nur" noch zu Papier bringen. Mit welchen Methoden Sie sich motivieren können, beim Thema bleiben und bis zum Ende durchhalten, erfahren Sie in diesem Seminar.
Anmeldung: Stud.IP
Alternativ stehen auch Angebote zur Schreibberatung im Sprachenzentrum und in der ZSB-Lernwerkstatt zur Verfügung.
kurz & knapp - Themenreihe "Lernen lernen": Zeitmanagement (
kurz & knapp/ZSB-Lernwerkstatt)
Im April startet eine neue Reihe der ZSB Lernwerkstatt: kurz & knapp
Ziel dieses Formats ist es, Sie zwischen zwei Veranstaltungen, in Leerlaufphasen kurz über ein Thema zu informieren.
Die Themenreihe „Lernen lernen“ startet mit einem Kurzvortrag zum Thema Zeitmanagement
Datum: 10.04.2019 um 12:00 Uhr (c.t.) -13:00 Uhr
Raum: R 005
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Motivation (
Offene Hochschule)
Gerade im Sommer ist ein Nachmittag im Schwimmbad oder in der Hängematte verlockender als am Schreibtisch. Wie kann ich mich trotzdem zum Lernen motivieren und auch noch Freude daran haben? Welche Faktoren sind günstig für meine Motivation, welche eher hinderlich?
Das sind die Themen, um die es in diesem Workshop geht.
Mindesteilnehmer*innenzahl: 8 - max. 20
Datum: Samstag, 13.04.2019, 10:00-15:00 Uhr
Bitte beachten Sie: Dies ist ein Angebot für sog."Quereinsteiger*innen“, d.h. Studierende, die sich nach morejähriger Berufstätigkeit oder Familienzeit für ein Studium entschieden oder die ihre Studienberechtigung über andere Wege als dem klassischen Abitur erworben haben.
Anmeldung bis zum 05.04.19: Klicken Sie den Link zur Offenen Hochschule an. Dort finden Sie ein Anmeldeformular.
kurz & knapp - Themenreihe "Herkunftssprachen" (
kurz & knapp/ZSB-Lernwerkstatt)
Im April startet eine neue Reihe der ZSB Lernwerkstatt: kurz & knapp
Ziel dieses Formats ist es, Sie zwischen zwei Veranstaltungen, in Leerlaufphasen kurz über ein Thema zu informieren.
Die Themenreihe „Herkunftssprachen“ startet mit einem Kurzvortrag zum Thema Sprachen in Syrien, Irak, Iran und Afghanistan
Datum: 16.04.2019 um 12:00 Uhr (c.t.) -13:00 Uhr
Raum: R 225
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bewerbungsmappencheck (Career Service)
Datum: Dienstag, 16.04.2019
Zeit: 13-16 Uhr, Dauer jeweils 45 Minuten
Kurzbeschreibung:
Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur Vechta [...]
Um am Bewerbungsmappencheck teilnehmen zu können, bedarf es einer vorherigen Anmeldung unter career@uni-vechta.de mit Nennung Ihres Namens, Studiengangs, des gewünschten Termins und evtl. Zeitraums. Die Studierenden werden gebeten ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen zum Termin mitzubringen.
kurz & knapp - Themenreihe "Lernen lernen": Lernstrategien (
kurz & knapp/ZSB-Lernwerkstatt)
Ziel des Formats kurz & knapp ist es, Sie zwischen zwei Veranstaltungen, in Leerlaufphasen kurz über ein Thema zu informieren.
Thema des zweiten Kurzvortrags in der Themenreihe „Lernen lernen“ sind Lernstrategien.
Datum: 07.05.2019 um 12:00 Uhr (c.t.) -13:00 Uhr
Raum: R 225
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bewerbungsmappencheck (Career Service)
Datum: Dienstag, 21.05.2019
Zeit: 13-16 Uhr, Dauer jeweils 45 Minuten
Kurzbeschreibung:
Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur Vechta [...]
Um am Bewerbungsmappencheck teilnehmen zu können, bedarf es einer vorherigen Anmeldung unter career@uni-vechta.de mit Nennung Ihres Namens, Studiengangs, des gewünschten Termins und evtl. Zeitraums. Die Studierenden werden gebeten ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen zum Termin mitzubringen.
Zeitmanagement, Studien- und Selbstorganisation (
Offene Hochschule)
Zeit ist eine begrenzte Ressource. Diese begrenzte Ressource effektiv und zielführend zu nutzen, ist ein wesentlicher Faktor für ein erfolgreiches Studium. In diesem Kurs werden daher Strategien vorgestellt und ausprobiert, die Sie dabei unterstützen, selbst gesteckte Ziele in begrenzter Zeit zu erreichen, ohne dabei unter Stress und Zeitdruck zu geraten. Der eigene Umgang mit Zeit und "Zeitfressern" wird ebenso thematisiert wie sinnvolle Pausen zwischen den Arbeitsphasen.
Mindesteilnehmer*innenzahl: 8 - max. 20
Datum: Samstag, 11.05.2019, 10:00-15:00 Uhr
Bitte beachten Sie: Dies ist ein Angebot für sog."Quereinsteiger*innen“, d.h. Studierende, die sich nach morejähriger Berufstätigkeit oder Familienzeit für ein Studium entschieden oder die ihre Studienberechtigung über andere Wege als dem klassischen Abitur erworben haben.
Anmeldung bis zum 01.05.2019: Klicken Sie den Link zur Offenen Hochschule an. Dort finden Sie ein Anmeldeformular.
kurz & knapp - Themenreihe "Herkunftssprachen": Arabisch (
kurz & knapp/ZSB-Lernwerkstatt)
Ziel dieses Formats kurz & knapp ist es, Sie zwischen zwei Veranstaltungen, in Leerlaufphasen kurz über ein Thema zu informieren.
Im Fokus des zweiten Kurzvortrags der Themenreihe „Herkunftssprachen“ steht Arabisch.
Datum: 21.05.2019 um 12:00 Uhr (c.t.) -13:00 Uhr
Raum: R 225
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
kurz & knapp - Themenreihe "Lernen lernen": Motivation (
kurz & knapp/ZSB-Lernwerkstatt)
Ziel des Formats kurz & knapp ist es, Sie zwischen zwei Veranstaltungen, in Leerlaufphasen kurz über ein Thema zu informieren.
Thema des dritten Kurzvortrags in der Themenreihe „Lernen lernen“ ist Motivation.
Datum: 04.06.2019 um 12:00 Uhr (c.t.) -13:00 Uhr
Raum: R 225
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Lernstrategien (
Offene Hochschule)
Viel Stoff in wenig Zeit zu verarbeiten, ist eine der wesentlichen Herausforderungen im Studium. Geeigente Lernstrateigen sind dabei eine große Hilfe und mit Sicherheit wenden Sie bereits ein beträchtliches Repertoire an Strategien an. In diesem Workshop geht es darum, Lernstrategien auszutauschen, neue kennen zu lernen und auszuprobieren. Kurze Inputs vermitteln Wissen über das Lernen und Vergessen und wie man Letzterem entgegenwirken kann.
Mindesteilnehmer*innenzahl: 8 - max. 20
Datum: Samstag, 08.06.2019, 10:00-15:00 Uhr
Bitte beachten Sie: Dies ist ein Angebot für sog."Quereinsteiger*innen“, d.h. Studierende, die sich nach morejähriger Berufstätigkeit oder Familienzeit für ein Studium entschieden oder die ihre Studienberechtigung über andere Wege als dem klassischen Abitur erworben haben.
Anmeldung bis zum 27.05.19: Klicken Sie den Link zur Offenen Hochschule an. Dort finden Sie ein Anmeldeformular.
kurz & knapp - Themenreihe "Herkunftssprachen": Persisch/Dari (
kurz & knapp/ZSB-Lernwerkstatt)
Ziel dieses Formats kurz & knapp ist es, Sie zwischen zwei Veranstaltungen, in Leerlaufphasen kurz über ein Thema zu informieren.
Im Fokus des zweiten Kurzvortrags der Themenreihe „Herkunftssprachen“ steht Persisch/Dari.
Datum: 18.06.2019 um 12:00 Uhr (c.t.) -13:00 Uhr
Raum: R 225
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bewerbungsmappencheck (Career Service)
Datum: Mittwoch, 19.06.2019
Zeit: 13-16 Uhr, Dauer jeweils 45 Minuten
Kurzbeschreibung:
Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur Vechta [...]
Um am Bewerbungsmappencheck teilnehmen zu können, bedarf es einer vorherigen Anmeldung unter career@uni-vechta.de mit Nennung Ihres Namens, Studiengangs, des gewünschten Termins und evtl. Zeitraums. Die Studierenden werden gebeten ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen zum Termin mitzubringen.