4241 results:
793.
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Informations- und Medienwelt
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Informations- und Medienwelt
Weitere Informationen folgen
795.
Publikationen und Vorträge
Publikationen
Hametner, K., Rodax, N., Steinicke, K., Mayer, A. M., Landertinger, L. & Prado Jacob, I. (2019): "Cool Bikini and lingerie instead of Burka!"-the discursive...
796.
Katharina Steinicke
E-Mail: katharina.steinicke@uni-vechta.de
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Sozialpädagogische Familienwissenschaften
DFG-Forschungsprojekt ProDisg
Werdegang
...
799.
Hochschulpersonal
Englisch und internationale Kommunikationskompetenzen für Mitarbeiter
Englisch und internationale Kommunikationskompetenzen für Mitarbeiter
1) Flüssiges Englisch (York + Malta) +...
800.
WissenschaftlerInnen
International Day der UCN (University College of Northern Denmark)
The UCN is pleased to invite you to the 2019 International Days at the University College of Northern Denmark (UCN), which...
801.
Weiterführende Informationen
Weiterführende Informationen
Weitere Informationen zum Diversity Audit finden Sie hier:
https://www.stifterverband.org/diversity-audit
Der Stifterverband stellt auch mehrere Publikationen zum...
802.
Dokumentation des Arbeitsprozesses
Dokumentation des Arbeitsprozesses
Mitarbeiter*innen finden Informationen und Materialien, die den Arbeitsprozess des Diversity Audit dokumentieren, im Intranet.
Studierende können diese Materialien...
803.
Wintersemester 19/20
Ansprechperson
Christina Plath
E-Mail: christina.plath@uni-vechta.de
Raum: D04
Vernetzungsveranstaltung
„IMPACTFACTOR Netzwerk - Allianzen und Bündnisse bilden in Forschung, Wirtschaft...
804.
Gemeinsam Zukunft gestalten
Zum ersten Mal trafen die stiftenden Organisationen der vier neuen Stiftungsprofessuren mit dem Präsidium und Vertretern der drei Fakultäten der Universität Vechta zusammen, um das Startsignal für...
805.
Home
"Herzlich willkommen auf den Seiten des Fachnetzes Mathematik!"
Dieser Bereich befindet sich im Aufbau.
Was ist das Fachnetz?
Das Fachnetz Mathematik ist für die Vorbereitung, Durchführung,...
806.
Mathematik
Teilstudiengang des Bachelor Combined Studies
Teilstudiengang Mathematik im Rahmen des Master of Education für Grundschulen und Haupt- und Realschulen
Hier gehts zum Fach Mathematik
...
807.
Dr. Norbert Schütt
Herr Dr. Norbert Schütt hat im Jahre 1995 an der FU Berlin sein Studium der Volkswirtschaftslehre mit dem Titel: Diplom - Volkswirt erfolgreich abgeschlossen. An der Uni Bielefeld hat er im Jahre...
808.
Forschungsschwerpunkte
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
Gestaltung der Lehramtsausbildung im Fach Mathematik
809.
Vita
seit 08/2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fach Mathematik an der Uni Vechta 09/2014 - 11/2016 Lehrkraft im Vorbereitungsdienst im Studienseminar Vechta (mit Elternzeit) ...
810.
Laufende Lehrveranstaltungen
Lehre
Wintersemester
MA-1.2 Einführung in die Grundstrukturen der Mathematik II
MAM-1.2 Diagnostizieren und Fördern im Mathematikunterricht der Primarstufe
PPM-1.1 Vorbereitung der...
811.
Sarah Wilke-Runnebaum
Kontakt
sarah.wilke-runnebaum[at]uni-vechta[dot]de
Fon (0) 4441-15 576
Sprechzeiten
siehe STUD.IP
Sarah Wilke-Runnebaum
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Fakultät II - Natur- und...
812.
Alumni
Kontakt über alumni.mathe@uni-vechta.de
"Herzlich willkommen auf den Alumni-Seiten der Mathematik"
Insbesondere die Veränderungen durch die Neustrukturierung der Masterstudiengänge (GHR300)...
813.
Aktuelles
Kontakt über alumni.mathe@uni-vechta.de
Lehrkräfte in der Praxisphase (LiPs)
Voraussichtlich werden wir zum Sommersemester 2020 eine zusätzliche Lehrkraft in der Praxisphase (LiP Mathematik) für...
814.
Das Team
Dr. Stefanie Retz Projektleitung "LEADER" Raum E 104 Tel.: +49. (0) 4441.15 254 M E-Mail: stefanie.retz@uni-vechta.de
Projektleitung und -management "Dynamic Agri Food...
815.
Vita
Vita
ab 1.10.2019 Professurvertretung in Stuttgart
2018-2019 Professurvertretung in Oldenburg (2 Semester)
2017-2018 Stellenvertretungen in Siegen und Köln
2017 Habilitation (Venia: Neuere...
816.
Projektpartner
Agrar- und Ernährungsforum Oldenburger Münsterland e. V.
Driverstraße 18, 49377 Vechta T: 04441-85389 10, overberg@aef-om.de
Big Dutchman International GmbH
Bildungswerk Cloppenburg...
817.
Räumliches Vorstellungsvermögen in der frühen mathematischen Bildung
Räumliches Vorstellungsvermögen in der frühen mathematischen Bildung
Das Dissertationsprojekt von Aileen Steffen fokussiert Nutzungsweisen und Lernprozesse von Kindergartenkindern bei Verwendung...
818.
Vortragsreihe
Vortragsreihe der VGG
Rahmenthema Rund um die Welt
Montag, 04.11.2019
Island - Vulkaninsel im Nordatlantik Prof. Dr. Jörg Friedhelm Venzke, Bremen ...
819.
Schnupperstudium
Kontakt
Mandy Garthoff
Sekretariat Erstinformation
Raum: R 021b Fon +49.(0) 4441.15 379
mandy.garthoff@uni-vechta.de
Schnupperstudium
Mit dem Schnupperstudium können Sie...
einen Eindruck vom...
820.
Ansprechpartner/innen
Kontakt
Sie möchten mehr erfahren oder haben ein konkretes Anliegen? E-Mail Fon +49. (0) 4441.15 - 284 Monika Schürmann 522 Natalia Welker 766 Fabian Prues 622 Desirée Sander (Auszubildende/-r) Fax...
821.
Ausschreibungen
Laufende Ausschreibungen
Bekanntgabe von laufenden Vergaben über 25.000 Euro netto. Als Bekanntgabe:
Universität Vechta
Auftraggeber Auftragsgegenstand Ausschreibungsende Durchführungszeitraum ...
822.
Zentraler Einkauf
Kontakt
Sie möchten mehr erfahren oder haben ein konkretes Anliegen? E-Mail Fon +49. (0) 4441.15 - 284 Monika Schürmann 522 Natalia Welker 766 Fabian Prues 622 Desirée Sander (Auszubildende/-r) Fax...
823.
ZE-Formulare
Dezernat 2 - Finanzen / Zentraler Einkauf
Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Download-Center und im Intranet ...
824.
Für Geschäftspartner
Informationen für Geschäftspartner - Zusendung von Produktinformationen / Werbung Sie möchten Ihr Unternehmen vorstellen oder uns über Ihre Produkte und Dienstleistungen informieren? Bitte nutzen...
825.
Aktuelles
Aktuelles
Geforderte Kompetenzbereiche Bildungswissenschaften nach ZZO ab WiSe 2020/21Module BA CS nach PO 2013 A) Bildung und Erziehung EW-1a Grundlagen und Grundbegriffe der...
826.
Profilierungsbereich im Master of Education
Profilierungsbereich im Master of Education
BezeichnungTitelCPModulbeschreibung Pflicht für alle M.Ed.-Studiengänge BWM-1 Schulpädagogik 5 CP PDF BWM-2 Psychologie der Lehrer-Schüler-Interaktion...
827.
Smart Government - Smart City
Oliver Snay
In Zukunft digital: die E-Rechnung: Herrn Oliver Snaywird über die elektronische Rechnungsplattform der KDO und die Erfüllung des sogenannten E-Rechnungsgesetzes halten. Durch dieses...
828.
Zara Marlene Gadzala
Monografie/Herausgeberband
Völschow, Yvette / Gadzala, Zara Marlene (2020, in Vorbereitung): "...eigentlich ist die Welt hier noch in Ordnung!?": Perspektiven professioneller Akteure zu...
829.
Wiebke Janßen
2015 Abschluss der Promotion zum Thema "Wir (und) die Anderen. Zugehörigkeitsbemühungen junger Männer mit Migrationshintergrund und Delinquenzerfahrung im ländlich geprägten Raum" seit...
830.
Julia-Nadine Warrelmann
"Stammspieler statt Bankdrücker: Gewaltprävention bei Kindern und Jugendlichen im Jugendzentrum 'Alter Bahnhof' in Zeven", Posterpräsentation auf dem 16. Deutschen Präventionstag vom...
832.
Persönliche Ziele erreichen: Helfen wiederholtes Wetten und Geldgewinne?
Persönliche Ziele erreichen: Helfen wiederholtes Wetten und Geldgewinne?
Kann wiederholtes Wetten und die Aussicht auf Geldgewinne die Motivation für das Erreichen persönlicher Ziele steigern?...
833.
Regionales Schachturnier verzeichnet Zuschauerrekord
Vechta. Es war mal wieder soweit. Trotz eisiger Temperaturen wurde es für alle Beteiligten ein heißer Ritt im Kampf um den regionalen Schachthron. Auf dem hiesigen Vechtaer Weihnachtsmarkt fand am...
834.
Kommissionen
Die Mitglieder der Studienkommission der Fakultät II wurden vom Fakultätsrat gewählt. Vorsitzender ist der Studiendekan, der von der Kommission vorgeschlagen und ebenfalls durch den Fakultätsrat...
835.
Studium
Vorlesungsverzeicnis fürf das WS 2019/20
Vorlesungsverzeichnis für das SoSe 2019
Vorlesungsverzeichnis für das WS 2018/19
Vorlesungsverzeichnis für das SoSe 2018
Vorlesungsverzeichnis für...
836.
Stipendien der Universität Vechta
Stipendien der Universität Vechta
Nach dem Niedersächsischen Hochschulgesetz NHG (§ 1) haben die Universitäten die Aufgabe zur Vergabe von Stipendien an Studierende, insbesondere aufgrund...
837.
Promovieren in Vechta − Administratives
Binnen zwei Monaten nach erfolgter Zulassung muss zwischen Promovend/in und Betreuer/in(en) eine Betreuungsvereinbarung (Betreuungsvertrag) abgeschlossen werden. Diese regelt die grundlegende Dinge...
838.
Über uns
Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist eines der grundlegenden Aufgabengebiete einer Universität. Um den sich immer weiter entwickelnden Anforderungen an die Nachwuchsförderung gerecht...
839.
Projekte
Projekte
Projektbericht >>
Projektbericht >>
Projektbericht >>
Projektbericht >>
Projektbericht >>
Projektbericht >>
Projektbericht...
840.
Alumni-Datenbank
Alumni-Datenbank
Vielen Dank für Ihr Interesse an der Aufnahme in die Alumni-Datenbank der Mathematik. Sie können das folgende Formular nutzen oder eine eMail mit Ihren Kontaktdaten an ...
841.
Ausschreibungen
Anlass: Die Universität Vechta betreibt ein Kopierkartensystem der Fa. Intercard. Es soll ein neuer Rahmenvertrag zum Leasing von MFG und Buchscannern geschlossen werden, die im Verbund mit dem...
842.
Sekretariat Petra Tecker
Kontakt
Raum: T 305 Neuer Markt 32 49377 Vechta
Tel.: +49 (0) 4441.15 211 Fax: +49 (0) 4441 15 67211 E-Mail: petra.tecker
Sekretariat
Petra...
843.
Garske - Buch
Der Titel seiner wegweisenden Studie: „Das Schattenprinzip im Religionsunterricht: Entwicklungschancen für Lehrende und Lernende in interreligiösen Kontexten“. Der mit einer Venia legendi für...
844.
M. A. Magnus Frampton
M. A. Magnus Frampton
Kontakt
Raum: R 132 Driverstraße 22 49377 Vechta
Tel.: +49 (0) 4441.15 744 Fax: +49 (0) 4441 15 67211 E-Mail: magnus.frampton
Sprechzeiten:...
846.
Programm
Hermann Städtler
Leiter des MK-Programms „Bewegte, gesunde Schule Niedersachsen
Bewegung bringt´s! Wie Lehrkräfte, pädagogische Mitarbeiter*innen und Schüler*innen von körperlicher Aktivität...
847.
Mitglieder und Vorstand
Prof.'in Dr. Marie-Christine Vierbuchen
marie-christine.vierbuchen@uni-vechta.de Raum H 213 Fon +49. (0) 4441.15 181
Prof. Dr. Daniel Scholl
Kommissarischer Direktor
...
848.
Aktuelles
Aktuelles
Neuste Info
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et...
849.
Aktuelles
Aktuelles
850.
Übung
Übung
Dieses ist ein Test
ebenso
851.
Mitglieder
Mitglieder
AM Gertrud Arlinghaus Stella März Prof.in Dr. Christine Meyer B Lea Miczuga Prof.in Dr. Johanna Bödege-Wolf N E Prof.in Dr. Gabriele Nellissen Marlies Enneking Mirko...
852.
Nadine Feldhaus
Raum R 238 Tel.: 04441-15-739 Sprechzeit: siehe Stud.IP (in der veranstaltungsfreien Zeit: nach Vereinbarung) E-Mail: nadine.feldhaus(at)uni-vechta.de Postadresse: Driverstraße 22 D-49377 Vechta...
853.
Handout MA-10
Das Handout zu MA-10 finden Sie hier.
854.
Ü30-Stammtisch
Vernetzung unterstützt erfolgreichen Studienstart
Treffpunkt für Studierende, die sich nach Berufstätigkeit oder Elternzeit oder... oder.. für ein Studium entschieden haben und den Austausch mit...
855.
Förderung von Reisen, Tagungen und Druckkosten
Beratung und Support
Referat Forschungsentwicklung und Wissenstransfer - Team
856.
Publikationen
Publikationen als pdf
Barkemeyer, I. & König, A. (2014) Professionalism, routines and reform processes in German Early Childhood Education and Care. A multi-‐perspective study (Paper) Tagung:...
858.
Projekt Wolfenbüttel
Ende August 2019 präsentierten verschiedene Teilnehmer*innen der Initiative SCHULE:KULTUR! des niedersächsischen Kultusministeriums, des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur, der Stiftung...
859.
Projekt St. Andreas
Zu seinem ersten offiziellen Projekt brach das MO•KU•LAB am Morgen des 03.06.2019 in Richtung Cloppenburg auf. An der Grundschule St. Andreas wartete ich dort zu Beginn der ersten großen Pause...
860.
Spiegel - Frieden
Am 23. November 2019 wird an der Nanjing University eine Erich-Maria-Remarque-Ausstellung (Osnabrück) eröffnet, die wesentlich vom Lehrstuhl für Praktische Theologie initiiert wurde. Vom 13. bis 14....
861.
Smart Living
Karin Bokop, M.A. Kultureller Wandel
Der Science Shop Vechta / Cloppenburg widmet sich als Wissenschaftsladen im Oldenburger Münsterland dem Dialog zwischen Forschung und Gesellschaft. Dieses Ziel...
862.
Smart Economy
Benny Hartwig
Benny Hartwig ist Innovationsmanager bei der GIZ gGmbH (An-Institut der Universität Oldenburg) und setzt sich für die Etablierung des Startup-Ökosystems Nordwest ein. Hierfür schafft er...
864.
Werdegang
geboren 1991 in Neustadt am Rbg.
Studium
seit 10/2017 Studium der Sozialen Arbeit, Universität Vechta Bachelor of...
865.
Lukas Marke
E-Mail: lukas.marke@mail.uni-vechta.de
Studentische Hilfskraft im Arbeitsbereich Sozialpädagogische Familienwissenschaften
Werdegang
866.
Zeitschrift GRUNDSCHULUNTERRICHT
Von der Ästhetik der Sachen (Arbeitstitel)
(in Vorbereitung)
SU 03/ 2020
Zucker und Salz (Arbeitstitel)
(in Vorbereitung)
SU 01/ 2020
Erlebnis Streuobstwiese
SU 03/...
867.
Lehre
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2019/20
Bachelor Combined Studies
SU-5.2 Perspektivübergreifendes Lernen im Kontext nachhaltiger Bildung: Zeit und Veränderung oder Was ist Leben? (18052)...
868.
Wilfried Wierzoch
Kontakt
E-Mail: Wilfried.Wierzoch@uni-vechta.de
Wilfried Wierzoch
Betreuender in der Praxisphase
Studienfach Sachunterricht Fakultät II Raum: N.N.
Sprechzeiten im Wintersemester 2019/20
nach...
869.
Martin Wüllner
Kontakt
E-Mail: martin.wuellner@uni-vechta.de
Martin Wüllner
Betreuender in der Praxisphase
Studienfach Sachunterricht Fakultät II Raum: N.N.
Sprechzeiten im Wintersemester 2019/20
nach...
870.
Regina Thiede-Pauls
Regina Thiede-Pauls
Betreuende in der Praxisphase
Studienfach Sachunterricht Fakultät II Raum: N.N.
Sprechzeiten im Wintersemester 2019/20
nach Vereinbarung per E-Mail.
Kontakt
E-Mail: ...
871.
Meike Schniotalle
Dr. Meike Schniotalle
Betreuende in der Praxisphase
Studienfach Sachunterricht Fakultät II Raum: N.N.
Sprechzeiten im Wintersemester 2019/20
nach Vereinbarung per E-Mail.
Kontakt
E-Mail: ...
872.
Ruth Maria Flim
Kontakt
E-Mail: ruth-maria.flim@uni-vechta.de
Ruth Maria Flim
Betreuende in der Praxisphase
Studienfach Sachunterricht Fakultät II Raum: N.N.
Sprechzeiten im Wintersemester 2019/20
nach...
873.
Kollegiat*innen
Dr. Felix Schön
"Situative Einflussfaktoren auf das Meldeverhalten von Korruptionstaten" Abstract Abgeschlossene Dissertation zur Einsicht / Bestellung
Dr.in Wiebke...
874.
Bevorzugte Platzvergabe Lehrveranstaltungen
Derzeit keine Anmeldungen möglich
Wir werden den nächsten Anmeldezeitraum mit der Veröffentlichung des Stud.IP-Zeitplans für das Sommersemester 2020 bekanntgeben.
Antrag auf Teilnahme an der...
875.
Challenges
Vortrag im Sterkrader Klosterladen
Am 6. November referiert Prof. Dr. Martin K.W. Schweer im Sterkrader Klosterladen in Oberhausen zum Thema Mentale Fitness - Ressourcenstärkung für Leistung,...
876.
Webmail
E-Mail-Postfächer für Universitätsangehörige
Webmail-Zugang für Bedienstete und Studierende
Zum Öffnen Ihres E-Mail-Postfachs an der Universität Vechta bitte die Adresse ...
878.
Praxis und Beruf
Aktuelle Stellenausschreibungen
https://www.kornspeicher-freiburg.de/service/stellenangebote/
Die hier zusammengestellten Links wurden sorgfältig überprüft. Für den Inhalt externer Seiten kann...
879.
Home
Herzlich Willkommen im Bereich Hochschulplanung und Qualitätsentwicklung!
Team Hochschulplanung und Qualitätsentwicklung
Raum E 031a-e Fon +49. (0) 4441.15 634 Driverstr. 22 49377 Vechta
Die...
880.
Kooperationen weltweit
Sibirischen Föderalen Universität
Die Sibirischen Föderalen Universität ist eine staatliche Universität in der Stadt Die Sibirische Föderale Universität ist eine moderne multidisziplinäre...
881.
Lehrtätigkeit
E-Mail
Fon (0)4441 15-408
Aktuelles
Akademischer Lebenslauf
Downloads
Bachelor- und Masterarbeiten
Wiss. Publikationen
Vorträge und Öffentlichkeit
Exkursionen
...
882.
Lachner
Kontakt
E-Mail
Fon (0)4441 15-402
Sprechzeiten im Semester: Do 16-18 u.n.Vereinbarung
Aktuelles
Akademischer Lebenslauf
Publikationen
Informationen zur formalen Gestaltung wiss....
883.
Workloaderhebungen
Ansprechperson
Dr. Susanne König
susanne.koenig@uni-vechta.de Raum E 031e Fon +49. (0) 4441.15 634
Workloaderhebungen
Neben papier- oder onlinegestützten Workloaderhebungen führt das...
884.
Fachrat
2. Vorsitz
Masterbeauftragte
Schriftführer
Öffentlichkeitsbeauftragte
1. Vorsitz
Bachelorbeauftragte
Finanzbeauftragte
Der Fachrat Management Sozialer Dienstleistungen /...
885.
SprecherIn
SprecherIn
Sprecherin des Fachs Management Sozialer Dienstleistungen:
Prof. Dr. Vanessa Mertins
49377 Vechta Kolpingstraße 29 / Neuer Markt 32 Raum T 322
Email: ...
886.
Ehemaligen-Befragung
Ehemaligen-Befragung
Im Sommersemester 2016 fand an der Universität Vechta erstmalig eine Piloterhebung im Rahmen einer kombinierten Fachwechsel-, Hochschulwechsel- und "Abbruch"-Befragung...
887.
Feedback/Konferenzen
QM-Team
Gebäude E Driverstr. 22 49377 Vechta
QM@uni-vechta.de
Feedbackinstrument: Studiengangs- und Studienfachkonferenzen
Studiengangs- oder Studienfachkonferenzen sollen die kontinuierliche...
888.
Akkreditierung
Ansprechpersonen
Dr. Susanne König susanne.koenig@uni-vechta.de Raum E 031e Fon +49. (0) 4441.15 634
Dr. Mette Rehling mette.rehling@uni-vechta.de Raum E 031e Fon +49. (0) 4441.15 547
Begleitung...
889.
Home
Schwerpunkte des Qualitätsmanagements an der Universität Vechta bilden:
die Begleitung von Akkreditierungsverfahren und Unterstützung bei der Studiengangsweiterentwicklung, die...
890.
Team
Kontakt
E-Mail: nicole.lange@mail.uni-vechta.de
Nicole Lange
Themen
Inklusion
Migration
Einstellungen von Jugendlichen
Werte und Einstellungen von Lehrkräften
qualitative und...
891.
Bewerbung
Download: Eingungsprüfung [Ord.]
Links: Immatrikulationsamt Zentrale Studienberatung
BEWERBUNG
Zugangsvoraussetzung für den Teilstudiengang Designpädagogik ist neben der allgemeinen...
Suchergebnisse 793 bis 891 von 4241