4836 results:
2971.
Meyer, Jürgen
Kontakt
juergen.meyer@uni-vechta.de
Sprechstunde in der Vorlesungszeit: Do 16-18 u.n.V.
Aus gesundheitspolitischen Gründen finden meine Sprechstunden derzeit nicht statt. Bitte kontaktieren Sie...
2972.
China meets Germany
Hintergrund sind Aktivitäten des UNESCO-Lehrstuhls für Friedenswissenschaft an der Nanjing University in China. Hier ist Spiegel Advisory Professor mit der Funktion, Projekte anzustoßen bzw....
2973.
Projekt St. Andreas
Zu seinem ersten offiziellen Projekt brach das MO•KU•LAB am Morgen des 03.06.2019 in Richtung Cloppenburg auf. An der Grundschule St. Andreas wartete ich dort zu Beginn der ersten großen Pause...
2974.
Lukas Marke
E-Mail: lukas.marke@mail.uni-vechta.de
Studentische Hilfskraft im Arbeitsbereich Sozialpädagogische Familienwissenschaften
Werdegang
2975.
Tagungen
Tagungen am Institut für Gerontologie
Das Institut für Gerontologie führt regelmäßig Jahrestagungen, Symposien und Sommerschulen durch. Die Veranstaltungen bilden zentrale Foren, um mit...
2976.
Professur für Ökonomie der Nachhaltigkeit
Prof.'in Dr. Jantje Halberstadt Professur für Ökonomie der Nachhaltigkeit
jantje.halberstadt@uni-vechta.de Raum U 105 Tel.: 04441.15 763 oder 04441.15 162 Fax: 04441.15 67211
Seit...
2977.
Hinweise auf externe Veranstaltungen
Alleinerziehend. Aber nicht allein!
Hier gehts zum Flyer.
Kontakt
Gleichstellungsbüro
E-Mail: info.gleichstellung@uni-vechta.de
2978.
Projektmodul
Projektmodul: Gemeinsam statt einsam - Ein Videoprojekt PB30
Die Religionspädagogik bietet im WS 19/20 ein Projektmodul im Rahmen des Profilierungsbereichs an. In Kooperation mit der JVA, dem...
2979.
Ansprechpartner*innen
Ansprechpartner*innen
Die Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle sind in unterschiedlichen Arbeitsbereichen tätig. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, kontaktieren Sie uns gerne.
...
2980.
Alumni-Workshop: "Reach Out!"
Ansprechpartnerin
Dr. Frauke Schumacher
E-Mail:
frauke.schumacher@uni-vechta.de
Raum G 06
Fon: +49. (0) 4441.15-437
Workshop "Reach Out"
Sie sind (angehende) Lehrer*in und möchten...
2981.
Ausschreibungen
Stellenausschreibung SHK
2982.
Schaffrath, Anna
Kontakt
ISPA Universität Vechta Postfach 1553 D-49364 Vechta Tel.: 04441-15-812 Fax: 04441-15-445
anna.schaffrath@uni-vechta.de
M.A. Anna Schaffrath
Projektkoordination KURSZukunft /...
2983.
Anmeldeformular
Anmeldung zur Sommerakademie
2984.
Rusert, Kirsten
Kontakt
Raum Y 039
Gebäude Y Neuer Markt (ehem. Katasteramt) 49377 Vechta kirsten.rusert@uni-vechta.de Fon (0)4441.15 120
Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
Postadresse:
Driverstraße 22...
2985.
IfG-Jahrestagung 2019
IfG Jahrestagung 2019 Selbstständige Erwerbstätigkeit und Erwerbskarrieren in späteren Lebensphasen
Am 4. und 5. April 2019 fand in Kooperation zwischen dem Institut für Gerontologie der...
2986.
Gemeinsame Werte in Europa?
Gemeinsame Werte in Europa? Stärken und Schwächen im normativen Selbstverständnis der Europäischen Integration. Mit einem Vorwort von Hans-Gert Pöttering. Herausgegeben von Prof. Dr. Peter Nitschke...
2987.
ABSOLVENTENPORTRAITS
SelbstgestALTER Sozialstation Nordkreis Vechta gGmbH
"Als Gerontologin gestalte ich hier vor Ort mit meinen Kolleginnen aktiv die Strukturen für ein gutes Älterwerden...
2988.
Home
Der Personalrat informiert:
Wir sind umgezogen !
Allgemeine und aktuelle Informationen zu den Arbeiten des Personalrats, wer wir sind sowie verschiedene Kontaktmöglichkeiten finden sich ab...
2989.
Antrittsvorlesung der Professor*innen Teti und Pavlova
Antrittsvorlesung Prof.in Dr.in (Lomonossow Universität Moskau) Maria Pavlova und Prof. Dr. Andrea Teti
2990.
Lehre
Seit 1999 akademische Lehre in den Bereichen Neuere deutsche Literatur, Germanistische Didaktik, Komparatistik, Allgemeine Literaturwissenschaft und Angewandte Kulturwissenschaften an den...
2991.
Stylistic Approaches to Pop Culture
Abstracts
Abstracts
ACCOMMODATION
Rooms have been reserved for the conference participants at the “Hotel Am Kaponier”. NOTE: Please book by email with reference to ‘ANGLISTIK’ to let the hotel...
2992.
Eröffnung des Sportplatzes
Eröffnung Sportplatz
Fotos: KFoto/Kokenge
2993.
Sexualisierte Diskriminierung
Informationssammlungen, Positionen und Expertisen zu sexualisierter Diskriminierung, Belästigung und Gewalt im Kontext Wissenschaft:
Themenschwerpunkt Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und...
2994.
Olga Siegmunt
Raum R 238 Tel.: 04441/15-757 Sprechzeit: siehe Stud.IP und n.V. E-Mail: olga.siegmunt(at)uni-vechta.de Postadresse: Driverstraße 22 D-49377 Vechta oder Postfach 15 53 D-49364 Vechta ...
2995.
Coaching 2020
Ansprechperson
Dr.in Christina Plath
wissenschaftliche Mitarbeiterin und Referentin
Zentrale Einrichtung Gleichstellung & Diversität
E-Mail: christina.plath@uni-vechta.de
Raum:...
2996.
Kindergarten und Schule
Ansprechperson:
Dr.in Caterina Bonora
Ansprechperson für das Welcome Centre
E-Mail: welcomecentre[at]uni-vechta[dot]de
Raum G 08
Fon +49. (0) 4441.15 747 Fax +49. (0) 4441.15 67...
2997.
Forschung
Forschung
09/2005 – 05/2006 Projekt: Jugendkriminalität in Deutschland und Russland: Eine Verglei-chende Analyse auf Basis von Primärdaten aus Dunkelfelderhebungen, Universität...
2998.
Projekte
Projekte
Projektbericht >>
Projektbericht >>
Projektbericht >>
Projektbericht >>
Projektbericht >>
Projektbericht >>
Projektbericht...
2999.
Wl IAGG-B. dtsch S.-engl.Sprache
Some of us had not been able to make this journey without external help. Namely the International Office, ERASMUS+, the Career Centre, Mr. Magnus Frampton and KFN (commission for promotion of...
3000.
Anmeldung
Workshop 1: Bettina Lalottis / Katrin Schwerdtfeger „Die Goldene Regel“ - Haltung bilden im RU. Wir stellen kreative Unterrichtsbausteine zur goldenen Regel im RU in GS und Sek I...
3001.
Fußballturnier der Hochschulverwaltungen
Fußballturnier der Hochschulverwaltungen
3002.
Uni-Challenge 2019
Sportabzeichen Uni-Challenge
3003.
Das Schwere zuerst, das Unmögliche kommt später
Franz-Josef Luzak (Hrsg.):"Das Schwere zuerst, das Unmögliche kommt später". Zur Geschichte der Staatlichen Pädagogischen Akademie Vechta - Dokumentation einer Ausstellung. Mit einem...
3004.
IfG-Jahrestagung 2020
Tagung 2020 "Wohnen und Gesundheit im Alter" (14./15.02.2020)
Die Tagung "Wohnen und Gesundheit im Alter" war ein voller Erfolg: Über 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren...
3005.
Bevorzugte Platzvergabe Lehrveranstaltungen
Zur Information
Wir schalten die Anmeldung am Freitag, den 19.02.2021, um 15 Uhr frei und am Mittwoch, den 24.02.2021, um 18 Uhr wieder aus.
Technische Hinweise: Bitte beachten Sie, dass Sie das...
3006.
Eröffnung Summer School
Eröffnung Summer School
Bildnachweise:
International Office Pressestelle
3007.
Vorträge
Kontakt
Driverstr. 23 Raum: R 227
Tel.: +49 (0) 4441.15 597 Fax: +49 (0) 4441.15 621 E-Mail: benjamin.belz
Sprechzeiten: n. V.
Benjamin Belz
Ökonomie und Demographischer...
3008.
Mitglieder und Vorstand
Prof.'in Dr. Marie-Christine Vierbuchen
marie-christine.vierbuchen@uni-vechta.de Raum H 213 Fon +49. (0) 4441.15 181
Prof. Dr. Daniel Scholl
Kommissarischer Direktor
...
3009.
Marvin Blum
Marvin Blum, MA Gerontologie
Leiter einer Wohngruppe in der Eingliederungshilfe beim Bezirksverband Oldenburg - Gertrudenheim, ehemals Wissenschaftlicher Mitarbeiter "Empirische...
3011.
Ziele und Aufgaben
Ziele und Aufgaben
Das 2012 gegründete Zentrum für Lehrerbildung (ZfLB) ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität Vechta. Es bündelt fakultätsübergreifend und interdisziplinär...
3012.
Publikationen
Kontakt
Driverstr. 23 Raum: R 227
Tel.: +49 (0) 4441.15 597 Fax: +49 (0) 4441.15 621 E-Mail: benjamin.belz
Sprechzeiten: n. V.
Benjamin Belz
Ökonomie und Demographischer...
3013.
Forschung
Benjamin Belz
Ökonomie und Demographischer Wandel
Kontakt
Driverstr. 23 Raum: R 227
Tel.: +49 (0) 4441.15 597 Fax: +49 (0) 4441.15 621 E-Mail: benjamin.belz
Sprechzeiten: n....
3014.
„Neue Beziehungen entstehen…“
Katalog der Poster
Broschüre zur Ausstellung
Artikel der Neuen Osnabrücker Zeitung
Aktuelle Ausstellungsorte
28.11. und 29.11.2019 Hochschule Augsburg, Alte Mensa
"Auf der Flucht -...
3015.
Barrierefreiheit
Die auf dieser Seite vermittelten Informationen wurden von der
AG Zugänge durch Infrastrukturen
entwickelt, die sich im Zuge des
Diversity Audits der Universität Vechta
formiert hat und die...
3016.
Publikationen
Publikationen
Herausgeberschaften
Braksiek, M., Golus, K., Gröben, B., Heinrich, M., Schildhauer, P. & Streblow, L. (in. Vorb.) Schulische Inklusion als Phänomen – Phänomene schulischer...
3017.
BA Veranstaltungen
Die Auftakttage (ATT) beginnen am Montag, den 26.10. 20 mit einer Begrüßung durch die Tutor*innen der ATT. Diese Begrüßung findet online in verschiedenen Big Blue Button-Räumen statt. Wie Sie zu...
3018.
Konferenz "Narratives of Scale in the Anthropocene"
Quick Links
Druckfertiges Tagungsprogramm
Link zum Tagungsbericht
Gabriele Dürbeck, Professorin für Literatur und Kulturwissenschaft an der Universität Vechta
...
3019.
Stellenangebot für Studentische Hilfskräfte
Kontakt
Neuer Markt 16
Raum: Y 131a
Tel.: +49 4441 15 490
E-Mail: karin.zimmer@uni-vechta.de
Sprechzeiten nach persönlicher Vereinbarung
Studentische Hilfskräfte gesucht!
Für 40 bzw....
3020.
Stellenangebot für Tutor*innen
Kontakt
Neuer Markt 16
Raum: Y 131a
Tel.: +49 4441 15 490
E-Mail: karin.zimmer@uni-vechta.de
Sprechzeiten nach persönlicher Vereinbarung
Tutor*innen gesucht!
Für 12 bzw. 24 Stunden...
3022.
Integration CAN-D: Kanadisch-deutsche Forschungszusammenarbeit zur Integration von Geflüchteten
Kontakt
Neuer Markt 16
Raum: Y 131a
Tel.: +49 4441 15 490
E-Mail: karin.zimmer@uni-vechta.de
Sprechzeiten nach persönlicher Vereinbarung
Integration CAN-D: Kanadisch-deutsche...
3023.
Werdegang
Univ.-Prof.in Dr. Karin Zimmer, Dipl.-Psych.
Empirische Bildungsforschung
Werdegang
Karin Zimmer ist Professorin für Empirische Bildungsforschung an der Fakultät für Bildungs- und...
3024.
Forschung & Lehre
Univ.-Prof.in Dr. Karin Zimmer, Dipl.-Psych.
Empirische Bildungsforschung
Aktuelle Forschungsprojekte
Integration CAN-D: Kanadisch-deutsche Forschungszusammenarbeit zur Integration von...
3025.
Publikationen
Univ.-Prof.in Dr. Karin Zimmer, Dipl.-Psych.
Empirische Bildungsforschung
Publikationen
Mühlhäußer, N. & Zimmer, K. (Hrsg.) (2020). Kanadische Perspektiven auf Wissensmobilisierung und...
3026.
Team
Kontakt
Neuer Markt 16
Raum: Y 034
Tel.: +49 4441 15 779
E-Mail: jan.kriechmus@uni-vechta.de
Sprechzeiten nach persönlicher Vereinbarung
Themen
Quantitative...
3027.
Themen für Bachelor- & Masterarbeiten
Univ.-Prof.in Dr. Karin Zimmer, Dipl.-Psych.
Empirische Bildungsforschung
Themen für Bachelor- & Masterarbeiten
Wenn Sie Interesse daran haben, Ihre eigene Forschungsfrage aus einem...
3028.
Stellenangebote für Studentische Hilfskräfte & Tutor*innen
Univ.-Prof.in Dr. Karin Zimmer, Dipl.-Psych.
Empirische Bildungsforschung
Stellenangebote
· Studentische Hilfskräfte
· Tutor*innen...
3029.
Kooperationen
Univ.-Prof.in Dr. Karin Zimmer, Dipl.-Psych.
Empirische Bildungsforschung
Aktuelle Kooperationen
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
- Systematic Review...
3030.
Vorträge
Kontakt
Neuer Markt 16
Raum: Y 131a
Tel.: +49 4441 15 490
E-Mail: karin.zimmer@uni-vechta.de
Sprechzeiten nach persönlicher Vereinbarung
Univ.-Prof.in Dr. Karin Zimmer,...
3031.
Karriereweg FH-Professorin
Veranstaltung "Karriereweg 'Professorin an der Fachhochschule'"
Anmeldungen sind noch bis zum 04.11.2019 möglich via lakog-niedersachsen@hs-hannover.de
was: Informationsveranstaltung zum...
3032.
Postcolonialism Cross-Examined
Postcolonialism Cross-Examined (Open Access)
Taking a strikingly interdisciplinary and global approach, Postcolonialism Cross-Examined reflects on the current status of postcolonial...
3033.
Rückblick Diversity Monat 2019
Der Monat der Vielfalt an der Uni Vechta
Einen Monat lang haben wir im Mai und Juni 2019 die Vielfalt an unserer Universität in den Fokus gerückt. Auch nach dem Vielfalts-Monat wollen wir das Thema...
3034.
Coaching 2018
Coaching für Nachwuchswissenschaftlerinnen der Universität Vechta
Ansprechpersonen
Dr.in Christina Plath
Informationen zu Förderziel, -summe, -zeitraum und Zielgruppe
Ziel der...
3035.
Wintersemester 19/20
Ansprechperson
Dr.in Christina Plath
E-Mail: christina.plath@uni-vechta.de
Raum: D04
Vernetzungsveranstaltung
„IMPACTFACTOR Netzwerk - Allianzen und Bündnisse bilden in Forschung,...
3036.
Sommerakademie Design und Kunst
Sommerakademie Design und Kunst
Bildnachweise: Pressestelle Universität Vechta und Museum Vechta
3037.
Studieren vor 50 Jahren
Ähnlich und doch ganz anders
Mittlerweile ist es mehr ein halbes Jahrhundert her: Christel Dwertmann, Michael Schwiese, Rosemarie Schillmöller und Barbara Rümmler haben ihr Studium vor 50 Jahren an...
3038.
Aktuelle internationale Aktivitäten
Aktuelle Projekte
2019 Amherst, USA, International Conference on Inclusion, Vortrag: Conducting A Systematic Review about ‘Digital Media’ in ‘Inclusive Classrooms’: A Work-in-Progress-Report about...
3039.
Social Hackathon Vechta geht in die zweite Runde!
Social Hackathon Vechta geht in die zweite Runde
Vom Student zum (sozialen) Gestalter? Diese Möglichkeit bietet allen interessierten Studenten und Bürgern Vechtas der Social Hackathon Vechta, ein...
3040.
Publikationen
Aktuelles
· Baumert, B., Vierbuchen, M.-C. & Team BRIDGES (2020). Inklusion im interdisziplinären Diskurs - die Entwicklung von Qualitätsmerkmalen in der...
3041.
Programm
Hermann Städtler
Leiter des MK-Programms „Bewegte, gesunde Schule Niedersachsen
Bewegung bringt´s! Wie Lehrkräfte, pädagogische Mitarbeiter*innen und Schüler*innen von körperlicher Aktivität...
3042.
Welcome Centre
Informationen zum Corona-Virus
Aus aktuellem Anlass möchten wir Sie gerne auf die auf der Homepage der Universität Vechta eingerichtete Informationsseite zum Coronavirus hinweisen. Die ausführlichen...
3043.
Bachelorarbeiten in der Fachdidaktik
Bachelorarbeiten in der Fachdidaktik
3044.
druckertreiber
UniCard - Einbindung der Druckertreiber für das Follow-Me-Print-System
Außer an den Pool-PCs (Bibliothek, E001, E035) muss jeder Nutzer einmalig neue Druckertreiber (DRUCK_SW_UNI bzw....
3045.
Archiv
Archiv
3046.
Garske - Buch
Der Titel seiner wegweisenden Studie: „Das Schattenprinzip im Religionsunterricht: Entwicklungschancen für Lehrende und Lernende in interreligiösen Kontexten“. Der mit einer Venia legendi für...
3047.
Vita
Vita
Akademische Abschlüsse
2013 - 2019, Promotion, TU Darmstadt, Titel der Dissertation: "Lernsituationen mit Metaphern und Wikibooks. Fallstudien zu Entwicklungspotenzialen einer...
3048.
Corona-Ampel
Stufe 4 (aktuelle Stufe)
Abhängig vom weiteren Verlauf des Infektionsgeschehens und in Übereinstimmung mit landes- und bundesweiten Regelungen trifft das Präsidium die Entscheidung über weitere...
3049.
Aktuelles
Aktuelles zur Absolvent*innenbefragung im Wintersemester 2020/21
Die zwölfte Befragung der Absolvent*innenbefragung ist nun beendet. Insgesamt haben 412 Absolvent*innen den Fragebogen ausgefüllt....
3050.
Nutzungsbedingungen
Nutzungsbedingungen
Du stimmst folgenden Nutzungsbedingungen zu:
Die Upload-Funktion soll dir die Möglichkeit geben, dich und deine Freunde in einem Abschlussvideo oder mit einem Foto zu...
3051.
LeLeFo
- LeLeFo: Internationale Selbstlernwerkstatt: ein interdisziplinäres Projekt zum gemeinsamen Lernen – Lehren – Forschen.
3052.
Masterarbeiten in der Fachdidaktik
Masterarbeiten in der Fachdidaktik
3053.
ARCHIV
Archiv
Expertise aus der Altersforschung zur Gefahr durch das Corona-Virus
Prof. Dr. Andrea Teti sprach im Interview mit Jörg Nielsen, epd, und erläuterte die emotionalen und gesundheitlichen...
3054.
Vita
Vita
Wissenschaftlicher Werdegang
ab 04.2020 Doktorandin im Fach Biologie, Universität Vechta ab 11.2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fach Biologie, Universität Vechta 10.2017-01.2020...
3055.
KERYKS
Im neuen Themenheft der „internationalen, interkulturellen, interreligiösen“ Zeitschrift KERYKS ziehen namhafte Autorinnen Bilanz. Der mit der inhaltlichen Konzeptionierung der Zeitschrift...
3056.
Werdegang
geboren 1991 in Neustadt am Rbg.
Studium
seit 10/2017 Studium der Sozialen Arbeit, Universität Vechta Bachelor of...
3057.
Marsland, Susan
Kontakt
E-Mail susan.marsland@uni-vechta.de Fon +49.(0)4441.15 483
Office hours: Tuesday 14.00-15.00 and Thursday 13.00-14.00
Office hours during the semester break: 12/2/20 11-12...
3058.
Projekt Wolfenbüttel
Ende August 2019 präsentierten verschiedene Teilnehmer*innen der Initiative SCHULE:KULTUR! des niedersächsischen Kultusministeriums, des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur, der Stiftung...
3059.
Aktuelles
Kontakt
Email
Fon: (0)4441 15389
Sprechzeiten im Semester: Montag 12.00-13.00 Uhr u.n.V.
Curriculum vitae
Publikationen
Forschungsschwerpunkte
Aktuelles
3060.
Curriculum vitae
Kontakt
Email
Fon: (0)4441 15389
Sprechzeiten im Semester: Montag 12.00-13.00 Uhr u.n.V.
Aktuelles
Publikationen
Forschungsschwerpunkte
Curriculum vitae
seit 10.2019: Lehrkraft für...
3061.
Forschungsschwerpunkte
Kontakt
Email
Fon: (0)4441 15389
Sprechzeiten im Semester: Montag 12.00-13.00 Uhr u.n.V.
Aktuelles
Curriculum vitae
Publikationen
Forschungsschwerpunkte
Koordination, Planung,...
3062.
Stellenangebote
15.07.2020
15.07.2020
15.07.2020
15.07.2020
15.07.2020
Tutor*in im Modul MS-1.1/MS-1.2 (Wirtschaftsmathematik)
Tutor*in im Modul MS-1.3 (Anwendungsfelder der Wirtschaftsmathematik)
...
3063.
Regionales Schachturnier verzeichnet Zuschauerrekord
Vechta. Es war mal wieder soweit. Trotz eisiger Temperaturen wurde es für alle Beteiligten ein heißer Ritt im Kampf um den regionalen Schachthron. Auf dem hiesigen Vechtaer Weihnachtsmarkt fand am...
3064.
Persönliche Ziele erreichen: Helfen wiederholtes Wetten und Geldgewinne?
Persönliche Ziele erreichen: Helfen wiederholtes Wetten und Geldgewinne?
Kann wiederholtes Wetten und die Aussicht auf Geldgewinne die Motivation für das Erreichen persönlicher Ziele steigern?...
3065.
Unfallmeldung
Zuständige Unfallversicherung
Landesunfallkasse Niedersachsen Am Mittelfelde 169 30519 Hannover
Postfach 810361 30503 Hannover
Fon: 0511 / 87 07 - 0 Fax: 0511 / 87 07 - 188 E-Mail: ...
3066.
Arbeitsmedizinische Vorsorge
Sprechzeiten an der Universität
Datum: steht noch nicht fest
Uhrzeit: steht noch nicht fest
Raum: steht noch nicht fest
Aktuelle Termine G37
Datum: steht noch nicht fest
Uhrzeit: steht noch...
3067.
Bildschirmarbeitsplatzbrille
Sprechzeiten an der Universität
Datum: steht noch nicht fest
Uhrzeit: steht noch nicht fest
Raum: steht noch nicht fest
Aktuelle Termine G37
Datum: steht noch nicht fest
Uhrzeit: steht noch...
3068.
Referat Regionale Einbindung
Kontakt
Dr. Johannes Wilking
Raum E 024 FON +49.(0)4441.15 278
johannes.wilking@uni-vechta.de
Referat Regionale Einbindung
Universität Vechta
Der Nordwesten Niedersachsens entwickelt seit...
3069.
Übungen zur Augenentspannung
Übungen zur Augenentspannung
Eine regelmäßige Bildschirmtätigkeit kann die Augen anstrengen. Es ist daher wichtig, frühzeitig vorzubeugen. Dabei können sowohl eine ergonomische Gestaltung des...
Suchergebnisse 2971 bis 3069 von 4836