4829 results:
1783.
Werdegang
Lebenslauf
2015
Abgabe der Dissertation und Disputation. Titel der Dissertation: „Wert-Abjektion. Zur Abwertung von
Care-Arbeit im patriarchalen Kapitalismus – am Beispiel der ambulanten Pflege“...
1784.
Vorträge
Vorträge
“PhD and research internationally” Presentation at the annual project meeting “Re-imagining Long-Term Residential Care. A study of promising practices”, May 8 - 11, 2018,...
1785.
Publikationen
Publikationen
Beatrice Müller (in press): "The Marketization and Commodification of Long-Term Care in Germany: Effects on Work and Relationship-Based Care in Nursing Homes“, in:...
1786.
Lehre
Lehrveranstaltungen (Uni Vechta)
SOSE 2017
Versorgungsstrukturen für Pflege und Unterstützung (Seminar BA Gerontologie)
Pflegekonzepte und Pflegestandards (Seminar BA Gerontologie)
WS...
1787.
Modul "OB 19 Profilierungspraktikum Inklusion"
Modul "OB 19 Profilierungspraktikum Inklusion"
Im Modul "OB 19 Profilierungspraktikum Inklusion", das im Wintersemester 2015/16 von Frau Steenkamp geleitet wurde, fand eine Kooperation mit...
1788.
Familiengerechte Arbeitsorganisation
Familiengerechte Arbeitsorganisation
Die Universität Vechta bietet durch verschiedene Regelungen zur Arbeitszeit bzw. -ort ihren Beschäftigten gute Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von familiären...
1789.
Universitätsgesellschaft
Kontakt
Universitätsgesellschaft Vechta e.V. Postfach 1553 49364 Vechta
Fon (0) 4441.85389-10 Fax (0) 4441.85389-20 UGVechta@gmx.de
Bankverbindung Landessparkasse zu Oldenburg IBAN DE74 2805 0100...
1790.
Stuhlpatenschaft
Stuhlpate Vechta - Wir setzen auf Sie.
In unserem neusten Hörsaal- und Seminargebäude Q zwischen Driver- und Universitätsstraße können Sie sich verewigen. In den zwei Hörsälen mit insgesamt 400...
1791.
Belegungsplan
Belegungsplan
Gebäude Q - Hörsaal Q016
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Treppe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 A N B O...
1792.
Uploads
Uploads
Schrift
Apex
1793.
Aktivitäten zum Thema Flüchtlinge
ANGEBOTE FÜR STUDIENINTERESSIERTE GEFLÜCHTETE UND GEFLÜCHTETE LEHRERINNEN UND LEHRER
VERNETZUNG UND NEWSLETTER
EHRENAMTLICHE INITIATIVEN
PROJEKTE IN DER LEHRE UND DER FORSCHUNG
Sie arbeiten an...
1794.
Fragen und Antworten zu Studienqualitätsmitteln
Die AG Studienqualitätsmittel wird von der Vizepräsidentin für Lehre und Studium, Frau Dr. Marion Rieken, geleitet. Mitglieder sind v. a. Studierende sowie einzelne Mitarbeiterinnen aus dem...
1795.
Links zum Thema Studienqualitätsmittel
Weiterführende Informationen
Auf dieser Seite finden Sie Verweise auf die rechtlichen Grundlagen zur Verwendung der Studienqualitätsmittel.
Richtlinie zur Verwendung der Studienqualitätsmittel an...
1796.
Passwort zurücksetzen
Passwort vergessen?
Mit dem " Password Self Service" können Sie Ihr Passwort für alle IT-Dienste der Universität Vechta bequem selbst zurücksetzen.
Rufen Sie dazu die oben verlinkte Seite...
1797.
Labor (Entwurf neu)
Fließinjektionsanalysensystem FIA Control (Ges. für Analysentechnik HLS)
Bei der Fließinjektionsanalyse werden durch Automatisierung von nasschemischen Bestimmungs-verfahren zahlreiche...
1798.
Anna Rethschulte
Kontakt
Anna.Rethschulte@uni-vechta.de
Sprechstunde nach Vereinbarung
Aktuelle Lehre
Anna Rethschulte
Lehrbeauftragte
Fakultät III - Geistes- und Kulturwissenschaften
Fach Geschichte
1799.
Mareike Mähs
Kontakt
Driverstr. 23 Raum: R 231
Tel.: +49 (0) 4441.15 550 Fax: +49 (0) 4441.15 621 E-Mail: mareike.maehs
Sprechzeiten: n. V.
Mareike Mähs
Ökonomie und Demographischer...
1800.
Promovieren in Vechta − Administratives
Binnen zwei Monaten nach erfolgter Zulassung muss zwischen Promovend/in und Betreuer/in(en) eine Betreuungsvereinbarung (Betreuungsvertrag) abgeschlossen werden. Diese regelt die grundlegende Dinge...
1801.
Sören Hollje
Mit Acronis, einer Backup-Software eine Sicherung durchgeführt auf dem PC der neuen Mitarbeiterin Heute war interner Unterricht mit den Themen: Hierarchie und Bestandteile der Universität Teile ...
1802.
OX6
In der linken Spalte oben wird eine Übersicht der Ordner, auf die der Benutzer Zugriff hat, angezeigt.
Abb: Übersicht Ordner
Es gibt Private, Öffentliche und Freigegebene Ordner (Besitzer wird...
1803.
Publikationen
Prof. Dr. Elke Kalbe
Psychologische Gerontologie
Publikationen
2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 199 1998 1997
Wissenschaftliche Artikel -...
1804.
verknuepfung_b
Bedienungsanleitung smart.ASSIGN für Beschäftigte: Verknüpfung von Nutzer-Account und UniCard-Nummer
Um die Druckfunktion im PC-Pool oder an den Buchscannern mit Ihrer UniCard nutzen zu...
1805.
verknuepfung_neu_b
Erneute Verknüpfung von Nutzer-Account und UniCard-Nummer
Falls Sie Ihre UniCard verloren haben oder diese defekt ist, müssen Sie nach Erwerb einer neuen UniCard Ihren Nutzer-Account mit dieser...
1806.
Barth, Esther
Kontakt
ISPA Universität Vechta Postfach 1553 D-49364 Vechta Tel.: 04441-15-207 Fax: 04441-15-445
...
1807.
Mitarbeiter
Stefan Rupp, M.Sc.
Raum U-004 Universität Vechta Postfach 1553 D-49364 Vechta Tel.: 04441-15-686 Fax: 04441-15-445
EMAIL
Dipl.-Geogr. Susanne Döhler
UFZ Leipzig
Linda Nehues
Sekretariat
Raum...
1808.
Weiterführende Informationen
Weiterführende Informationen
Kontakt
Koordination Wissenschaftliche Weiterbildung Tel: +49 (0) 4441 15 419 Mail: zww.info@uni-vechta.de Ausführliche Kontaktinformationen finden Sie unter ...
1809.
Projekte
Projekte
Sozioökonomische Vulnerabilität öffentlicher Infrastrukturen in Niedersachsen im Kontext mit Hangrutschungen – Kommunale Risikokultur, Schadenskosten und fiskalische Kostenrelevanz
Leitung:...
1810.
Labor
Geo-Labor
Das Geo-Labor der Universität Vechta wurde 1991 als Forschungslabor eingerichtet. Seitdem wurde es stetig ausgebaut und weiterentwickelt. Aufgabe des Labors ist es, Forschungsprojekte durch...
1811.
Damm, Bodo
Kontakt
Universität Vechta Department II Angewandte Physische Geographie Postfach 1553 D-49364 Vechta Tel.: 04441-15-334 Fax: 04441-15-445
bodo.damm@uni-vechta.de
Univ.-Prof. Dr. Bodo...
1812.
Forschungsprojekte
Forschungsprojekte
Forschungsprojekte mit externer Finanzierung (Auswahl)
Sozioökonomische Vulnerabilität öffentlicher Infrastrukturen in Niedersachsen im Kontext mit Hangrutschungen - Kommunale...
1813.
Publikationen
Publikationen
Wissenschaftliche Beiträge - peer reviewed (* = SCI/SSCI - listed journal)
Klose, M., Maurischat, P., Damm, B. (2016): Landslide impacts in Germany: A historical and socioeconomic...
1814.
Qualitätsoffensive Lehrerbildung: Projekt BRIDGES
Gesamtprojektleitung
Prof.'in Dr. Martina Döhrmann
martina.doehrmann@uni-vechta.de Raum: X 111 Fon: +49. (0) 4441.15 680
Koordination Gesamtprojekt
Stefanie Brunner
stefanie.brunner@uni-vechta.de...
1815.
Akademischer Lebenslauf
Email
Fon (0)4441 15-390
Handy 0171 2003053
Telefonische Sprechstunden können per Mail vereinbart werden.
Aktuelles
Publikationen
Mitgliedschaften
Forschungsprojekte
...
1816.
Sessions
Sessions
2015 "Landslide Inventories and Time Series: Data Collection, Statistics, Geospatial Analysis, and Relationships to Other Geohazards” Accepted session for the 2015 GSA Annual Meeting...
1817.
Talks
Talks
International Conferences
“From Physical Process to Economic Cost: Integrated Approaches of Landslide Risk Assessment” AGU Fall Meeting 2014, San Francisco (USA), 18 December 2014 (invited...
1818.
Poster
Poster
Damm, B., Klose, M., 2015. The German Landslide Database: A Tool to Analyze Infrastructure Exposure. EGU General Assembly 2015, Vienna (Austria), 16 April 2015
Damm, B., Klose, M., 2014....
1819.
Publications
Publications
Doctoral Thesis
Klose, M., 2015. Landslide Databases as Tools for Integrated Assessment of Landslide Risk. Springer Theses - Recognizing Outstanding Ph.D. Research. Springer, Berlin,...
1820.
Wahlen
Kontakt
Wahlleiterin
Anja Schöndube
anja.schoendube@uni-vechta.de Raum E 021 Fon +49. (0) 4441.15 272
Beauftragter für Wahlen
Gert Hohmann
gert.hohmann@uni-vechta.de Raum T 204 Fon +49....
1821.
Vorträge/Poster
Vorträge/Poster
05.05.2016 Neue Forschungsergebnisse zum Thema Mittellagen. 35. Jahrestagung der Arbeitsgruppe paläopedologie der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, Langenau (Württ.). (Vortrag)...
1822.
Publikationen
Publikationen
Döhler, S., Terhorst, B., Frechen, M., Zhang, J., Damm, B., 2016. Periglacial cover beds: stratigraphic relevance of intermediate layers and conceptual requirements of the...
1823.
Springer, Nina
Kontakt
Universität Vechta Department II Angewandte Physische Geographie Postfach 1553 D-49364 Vechta Tel.: 04441-15-433 Fax: 04441-15-445
nina.springer@mail.uni-vechta.de
Nina Springer, M....
1824.
Kreuzer, Thomas
Thomas Kreuzer, M.Sc.
Techniker
Studium
04/2012-06/2015 Studium der Geographie an der Universität Würzburg, Master of Science Titel der...
1825.
Dornieden, Claudia
Kontakt
Universität Vechta Department II Angewandte Physische Geographie Postfach 1553 D-49364 Vechta Tel.: 04441-15-417 Fax: 04441-15-445
claudia.dornieden@uni-vechta.de
Claudia Dornieden
MTA
1826.
Janßen, Annette
Kontakt
Universität Vechta Department II Angewandte Physische Geographie Postfach 1553 D-49364 Vechta Tel.: 04441-15-417 Fax: 04441-15-445
annette.janssen@uni-vechta.de
Annette...
1827.
Kolbeck, Monika
Kontakt
Universität Vechta Department II Angewandte Physische Geographie Postfach 1553 D-49364 Vechta Tel.: 04441-15-417 Fax: 04441-15-445
monika.kolbeck@uni-vechta.de
Monika...
1828.
Ordnungen und Anlagen ab dem WS 2011/12
Die Prüfungshinweise informieren über die wichtigsten Regelungen im Prüfungsverfahren an der Universität Vechta. Sie ersetzten nicht die Lektüre der oben genannten Ordungen und Anlagen
...
1829.
WissenschaftlerInnen
Fulbright Germany: Ausschreibung der Stipendien für Doktoranden, Bewerbungsschluss 1. Oktober 2020
Chancen für Nachwuchswissenschaftler*innen: Vernetzen Sie sich mit der Forschung in den USA!
Bis...
1830.
Forschung
Prof. Dr. Frerich Frerichs
Altern und Arbeit
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsaktivitäten im Fachgebiet "Altern und Arbeit" konzentrieren sich vor dem Hintergrund des...
1831.
Bildungsprozessmanagement Fokus: Sprachbildung 0-10
Bildungsprozessmanagement Fokus: Sprachbildung 0 – 10
Eine wissenschaftliche Weiterbildung für die PädagogInnen der Stadt Garbsen in fünf Modulen
Laufzeit: Dez. 2012 - Juli 2015
...
1832.
Home
Physische Geographie
Die Physische Geographie befasst sich mit der Erforschung von Phänomenen und Prozessen der Geosphäre und deren Dynamik in Raum und Zeit. Hierbei wird dem ganzheitlichen...
1833.
Lehre
Lehre
Bachelor of Combined Studies - Geographie
Die physisch-geographischen Teilmodule und Module im Studiengang BA-CS „Geographie“ werden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Angewandten...
1834.
Über uns
Über uns
An der Universität Vechta setzt die Professur für Angewandte Physische Geographie Schwerpunkte in der Analyse und Modellierung von Wechselwirkungen zwischen Erdoberflächenprozessen,...
1835.
Lehre
Kontakt
E-Mail: michael.polster@uni-vechta.de
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2015/16
Master of Education
OBM-46 SchulESSEN - Ein starkes Stück Gesundheit Mo., 16:00 bis 18:00 Uhr (R 005)
1836.
ERASMUS+ Personalmobilität (ST)
Ansprechperson
Sarah Winkler
stellvertretende Leitung, ERASMUS Koordinatorin
E-Mail: sarah.winkler(at)uni-vechta.de
Raum G 06 Fon +49. (0) 4441.15 660
Sprechzeiten
Dienstag, 9:30-11...
1837.
ERASMUS+ Mobilität mit Partnerländern
Ansprechpartnerin
Laura Heinz
Ansprechpartnerin für Erasmus+ mit Partnerländern
E-Mail: laura.heinz[at]uni-vechta[dot]de
Raum G 06 Fon +49(0)4441. 15 462
Sprechzeiten:
nach...
1838.
ThemenkomplexEuropastudien
Liegt der Fokus regionalkultureller Forschung etwa auf Niedersachsen oder dem Oldenburger Münsterland, beschäftigt sich der kulturwissenschaftliche Blick auf Alltagskulturen beispielsweise mit...
1839.
Lena Schönborn
Kontakt
Lena.Schoenborn@uni-vechta.de
Sprechstunde nach Vereinbarung per E-Mail.
Aktuelle Lehre
Lena Schönborn
Lehrbauftragte
Department III
Fach Geschichte
1840.
Tagungsdokumentation
Vorträge der Abschlusstagung zu PaGeNie am 19.02.2015 in Vechta
Dokumentation zur Tagung „Wenn das die Nachbarn sehen“ – Sozialraumrelevanz von Partnergewalt und Ihrer Prävention
...
1841.
Home
Studentische Lernberatung / ZSB-Lernwerkstatt
Wir von der studentischen Lernberatung unterstützen euch bei allen Fragen rund um das Thema Lernen und Studium.
Eine persönliche Beratung ist auch...
1842.
Fachrat Musik
Aufgrund der Corona-Pandemie ist das Sekretariat derzeit nur per Mail zu erreichen!
Sekretariat Monika Moormann Raum E 130 Öffnungszeiten: Mo, Do u. Fr von 13:00 - 17:00 Uhr und Di u. Mi von 09:00...
1843.
Senatsbeauftragter für Promotionen und Habilitationen
Senatsbeauftragter für Promotionen und Habilitationen
Die Aufgaben des Senatsbeauftragten bezogen auf Promotionsvorhaben ergeben sich aus § 2 Abs. 3 der Promotionsordnung (2010) der Universität...
1844.
Publikationen
Publikationen
Eikötter, M. (2017): Inklusion und Arbeit. Zwischen Rechts- und Ermessensanspruch: Recht und Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit Behinderungen nach Inkrafttreten...
1845.
Home
Der Studiengang ermöglicht eine breit gefächerte gestalterische Ausbildung und vermittelt Kompetenzen zur Vermittlungstätigkeit für Design im schulischen und außerschulischen Kontext. (Siehe Fach...
1846.
Person A (Muster)
Kontakt
erwin.mueller@uni-vechta.de Fon (0)4441 15-490 Sprechzeiten im Semester: Mittwochs von: 12.00 bis 14.00 Uhr Freitags von: 09.00 bis 10.30 Uhr
Prof. Dr. Erwin Müller
Professor für...
1847.
Vita
Vita
Wissenschaftlicher Werdegang
seit 2010 Eckprofessur für Empirische Bildungsforschung an der Universität Vechta 2006 - 2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg Januar...
1848.
Lehre
Lehre
Vorlesungen
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum At vero eos...
1849.
Forschung
Forschungsprojekte
Projektname ...
Leitung: Prof. Erwin Müller Laufzeit: Seit April 2014 Finanzierung: Berufungsmittel
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy...
1850.
Vorträge
Vorträge
08. Dezember 2014 Selbstgesteuertes kompetenzorientiertes Lernen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna...
1851.
Publikationen
Publikationen
Veröffentlichungen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing...
1852.
Aktuelles
Aktuelles
Neuste Info
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et...
1853.
Aktuelles
Aktuelles
Neuste Info
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et...
1854.
M. Sc. Vivien Breitrück
Kurzbeschreibung
Ziel des Projektes ist die Schaffung einer digitalen Innovationskultur in Kommunen im Nordseeraum Europas. LIKE! wird zu 50 Prozent aus dem Europäischen Fond für...
1855.
Profil
"Uns drängen sich Fragen auf, wie unsere Lebenswelt als multimediale und multikulturelle Gesellschaft aussehen soll und welchem Auftrag sich die Fächer der ästhetischen Bildung für ein neues...
1856.
Die Entführung des Akademieprofessors Bernhard Heiliger ins Paradis
Berlin 1969: Die Entführung des Akademieprofessors Bernhard Heiliger ins Paradies. Ein Attentat auf das Realitätsprinzip.
Mit Karl-Eckhard Carius und Bazon Brock
Veranstaltung in der...
1857.
Promotionsstudium
Ansprechpersonen
Laura Heinz & Dr. Frauke Schumacher
Ansprechpartnerinnen für internationale Studierende
E-Mail:
laura.heinz@uni-vechta.de /
frauke.schumacher@uni-vechta.de
Raum G...
1858.
Pieper, Vanessa
Kontakt
Raum Y 133
Gebäude Y Neuer Markt (ehem. Katasteramt) 49377 Vechta vanessa.pieper@uni-vechta.de Fon (0)4441.15 728
Sprechzeiten:
Sprechstundentermine werden individuell nach...
1859.
Schröder, Alina
Kontakt
Raum Y 034
Gebäude Y Neuer Markt (ehem. Katasteramt) 49377 Vechta alina.schroeder@uni-vechta.de Fon (0)4441.15 779
Sprechzeiten:
donnerstags
10:00 - 11:00 Uhr
(Anmeldung bitte...
1860.
Reith, Alexandra
Institutionen, für die ich in der Vergangenheit als Referentin tätig wurde:
Deutscher Gewerkschaftsbund, Hannover Evangelische Erwachsenenbildung, Oldenburg Carl von Ossietzky Universität,...
1861.
Dr. Olaf Kapella
Dr. Olaf Kapella
E-Mail: olaf.kapella@oif.ac.at
1862.
Einweihung Mensa
Bilder: KFoto/Kokenge & Universität Vechta/Friedrich Schmidt
1863.
Interessensbekundungen
Interessensbekundungen
Um den Wünschen der Studierenden zur Betreuung von Masterarbeiten im Fach Sachunterricht gerecht zu werden, wird die Anmeldung in folgender Weise geregelt: (siehe Link)
1864.
Tipps zur Masterarbeit
Tipps zur Masterarbeit
Hier finden Sie ein Informationsdokument zur Anfertigung einer empirischen Arbeit im Sachunterricht.
1865.
Publikation "Mauern der Freiheit"
# GEMALTE REBELLION - TESTBILDER EINER BESSEREN WELT? PORTUGALS NELKENREVOLUTION UND DER AUFSCHREI HEUTE
PINTURAS DE REBELIÃO - EXERCÍCIOS PARA UM MUNDO MELHOR? REVOLUÇÃO DOS CRAVOS EM...
1866.
Presse
Brinkmann - Schnitte im Atemschutz
"Karl-Eckhard Carius plädiert für eine angemessene Würdigung Rolf Dieter Brinkmanns"
(Rezensionsforum LITERATURKRITIK)
»Brinkmann - Schnitte im...
1867.
Projekt "Rolf Dieter Brinkmann"
ROLF DIETER BRINKMANN // UNHEIMLICH GEGENWÄRTIG
# Lyrikabend der Reihe "Poesie aus den Ländern" und eine Ausstellung von Karl-Eckhard Carius
# Eröffnung der Ausstellung durch Bazon...
1868.
Kompakt
Die StudIP-App für Android-Smartphones ist auch für Lehrende und Studierende der Uni Vechta verfügbar. Nach Download der App im Google-Playstore einfach wie gewohnt mit den Zugangsdaten für StudIP...
1869.
Hall of Fame: International Guests in Vechta
Hall of Fame: International Guests in Vechta
2012 2016 Fred Burwick (UC Los Angeles) Michael Hollington (Canterbury) Stephen Prickett (Glasgow / Kent) Jeremy Tambling...
1870.
Publikationen
Monographien
2010: Ein letzter Impressionist. Eduard von Keyserling und die Farben, Bielefeld.
2006: Das Schweigen. Kafka, Wittgenstein und die Tautologizität des Gegebenen,...
1871.
Vita
Vita
seit 10/2015: Lehrkraft für besondere Aufgaben für Philosophie an der Universität Vechta
2004: Promotion an der Universität Bielefeld zu dem Thema: Das Schweigen. Kafka, Wittgenstein und die...
1872.
Vorträge
Vorträge (Auswahl)
2006: 29. Internationales Wittgenstein Symposium, Kirchberg am Wechsel, Cultures: Conflict-Analysis-Dialogue, Thema: Wittgensteins Philosophieren für den Menschen. Denken sub...
1873.
Vita
Akad. Lebenslauf
seit 10/2015: Lehrkraft für besondere Aufgaben für Philosophie an der Universität Vechta
7/2013 bis 10/2015: Lehrbeauftragte im Seminar für Philosophie der...
1874.
Publikationen
Monographien
Wiedergeborene Freiheit. Der Einfluss des Pietismus auf die Ethik Kants, Diss. Warschau/Halle 2012.
Aufsätze
2016: Zur Rezeption der molinistischen Lehre von der scientia media im...
1875.
Studieninteressierte
Studienangebot
Studiengänge
Offene Hochschule
Bewerbung & Einschreibung
Bewerbungsinfos
Zentrale Studienberatung
Sprachenzentrum
Angebote für Flüchtlinge
1876.
Lehre
Lehre
Studiengang Bachelor combined Studies
Modul: BI-37 Grundlagen der Biologie
Inhalte:
In der Vorlesung werden die grundlegenden Prinzipien für das Verständnis von Lebensvorgängen...
1877.
Publikationen
Publikationen
Beiträge in Fachzeitschriften und Herausgeberbänden
Rodenhauser, A.; Preisfeld, A. (im Druck). - A Glue from Snail Slime?! – Umsetzung und Evaluation eines bilingualen Moduls für den...
1878.
Vita
Vita
Wissenschaftlicher Werdegang
ab 10.2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Vechta 05.2014-10.2015 Elternzeit 05.2010-05.2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl für Zoologie...
1879.
Forschung
Forschungsschwerpunkte
Bilingualer Biologieunterricht Biologie und Sprache Experimentieren im Biologieunterricht außerschulische Lernorte/Schülerlabore
1880.
Regionales Lernen
Regionales Lernen 21+
Regionales Lernen 21+ ist ein neues Bildungskonzept für außerschulisches und handlungsorientiertes Lernen im Nahraum. Im Zentrum steht die originale Begegnung mit dem...
1881.
Die Region als Lernort
Die Region als Lernort
Regionen zeichnen sich durch einen hohen Grad an Komplexität aus und sind durch die Vielfalt und Eigenheit ihres Naturraumes und ihrer Kultur, ihrer wirtschaftlichen und...
Suchergebnisse 1783 bis 1881 von 4829