4770 results:
1585.
Aktuelles
Aktuelles
Neuste Info
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et...
1586.
Aktuelles
Aktuelles
Neuste Info
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et...
1587.
Aktuelles
Aktuelles
Neuste Info
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et...
1588.
Aktuelles
Aktuelles
Neuste Info
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et...
1589.
Aktuelles
Aktuelles
Neuste Info
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et...
1590.
Mitarbeiter
Prof. Dr. Joachim Kuropka
Leiter der Arbeitsstelle
E.Mail: joachim.kuropka@uni-vechta.de
E-Mail Raum J 10b (Außenstelle Füchtel) Fon +49. (0) 4441.15 338 / 0176.50333123
Sprechstunde nach...
1591.
Psychologische Gerontologie
Arbeitsschwerpunkte im Fachgebiet "Psychologische Gerontologie"
Psychologische Gerontologie beschäftigt sich mit der Psychologie des Altwerdens und der älteren Menschen, auch im Vergleich...
1592.
Profil
Das Profil des Faches Biologie
Das Lehrfach Biologie an der Universität Vechta bietet eine breitgefächerte, in Spezialgebieten konturierte, intensive Ausbildung der "Wissenschaft vom...
1593.
Studium
Studium
Bachelor
Master
1594.
Bachelor
In der Studienordnung finden Sie unter anderem Informationen zu den Studienzielen, Studieninhalten und Prüfungsleistungen.
Wichtige Informationen zum Studium erhalten Sie hier.
1595.
Master
In der Studienordnung finden Sie unter anderem Informationen zu den Prüfungsleistungen.
Wichtige Informationen zum Studium erhalten Sie hier.
1596.
Publikationen
Kontakt
markus.böggemann@uni-vechta.de Fon +49. (0) 4441.15 231
Fakultät II Natur- und Sozialwissenschaften Fach Biologie Driverstrasse 22 49377 Vechta
Publikationen
(Sonderdrucke bzw. pdf-Dateien...
1597.
Forschung
Kontakt
markus.böggemann@uni-vechta.de Fon +49. (0) 4441.15 231
Fakultät II Natur- und Sozialwissenschaften Fach Biologie Driverstrasse 22 49377 Vechta
"Würmer aus der Tiefsee"
...
1598.
Forschung
Forschung
Aktuelle Forschungsprojekte
1599.
Lehre
Lehre
Modul: BI-35 Grundlagen der Biologiedidaktik
Inhalte:
Grundlagen der Biologiedidaktik: Unterrichtsplanung, der Schüler im Mittelpunkt des BU, Ziele im BU, Bildungsstandards und...
1600.
Vita
Vita
Wissenschaftlicher Werdegang
ab 10.2014 Universitätsprofessor Biologie und ihre Didaktik, Universität Vechta 04.2007-09.2014 Professur Naturwissenschaftliches Lernen - Biologie, PH Weingarten...
1601.
Vita
Vita
Wissenschaftlicher Werdegang
ab 02.2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Vechta 2012-2013 Master of Education, Lehramt an Realschulen in den Fächern Biologie und Mathematik,...
1602.
Bernhard Bramsmann
Bernhard Bramsmann
Lehrbeauftragter für Latein
Fakultät III - Geistes- und Kulturwissenschaften
Geschichtswissenschaft
Kontakt
E-Mail: bernhard.bramsmann@uni-vechta.de
Sprechstunde nach...
1603.
Kerstin Frintrop
Kontakt
e-Mail: kerstin.frintrop@uni-vechta.de
Sprechstunde iom SoSe 21015:
Aktuelle Lehre
Kerstin Frintrop
Lehrbeauftragte
Department III
Fach Geschichte
1604.
Prof. i.R. Bernd Ulrich Hucker
Prof. i.R. Dr. Bernd Ulrich Hucker
Fakultät III - Geistes- und Kulturwissenschaften
Geschichtswissenschaft
Raum: J 14
Aktuelles
Über „Die wittelsbachische Konkurrenz der Luxemburger: Kaiser...
1605.
Katharina Knäpper, M.A.
Kontakt
katharina.knaepper@uni-vechta.de
Sprechstunde im SoSe 2015 nach Vereinbarung per E-Mail.
Aktuelle Lehre
Tutorin Sophie Heuchel
Katharina Knäpper, M.A.
Lehrbeauftragte (Alte...
1606.
Prof. i.R. Dr. Joachim Kuropka
Prof. i.R. Dr. Joachim Kuropka
Fakultät III - Geistes- und Kulturwissenschaften
Geschichtswissenschaft
Raum: J 10b
Kontakt
e-Mail: joachim.kuropka@uni-vechta.de
Fon:...
1607.
Izabela Mittwollen-Stefaniak
Kontakt
Kontakt
E-Mail: izabela.mittwollen(at)uni-vechta.de
Fon: ++49-(0)4441 15-487
Biographie
Publikationen
Forschungen
Aktuelle Lehre
Tutor
Sam Schaffhausen
Izabela...
1608.
Henning Strotbek
Kontakt
E-Mail: henning.strotbek@uni-vechta.de
Sprechstunde: nach Vereinbarung per Mail
Henning Strotbek
Lehrbeauftragter (Neuere und Neueste Geschichte)
Fach Geschichte
Department 3
1609.
Anke Szepaniak
Kontakt
E-Mail: anke.szepaniak@uni-vechta.de
Sprechstunde nach Vereinbarung per E-Mail
Anke Szepaniak
Lehrbeauftragte (Praxisphase)
Fakultät III - Geistes- und...
1610.
Biographie
1989-94 Studium der Geschichte und Slavistik an der Universität Gießen und der Universität Kazan (Tatarstan) 1994/95 Kollegiatin des Graduiertenkollegs "Mittelalterliche und neuzeitliche...
1611.
Publikationen
Hier gelangen Sie zum Publikationsverzeichnis
Neuerscheinungen
1612.
Forschungen
Forschungsschwerpunkte:
Kommunikationsformen in der vormodernen Herrschaftsordnung Strategien interkultureller Kommunikation zwischen Ost und West in der Vormoderne Politische und religiöse...
1613.
Biographie
2006-2012 Studium an der Universität Vechta (Magisterstudiengang Neuere Geschichte; Fächerkombination: Geschichte, Philosophie und Soziologie 2006-2011 Mitarbeiterin am Museum im...
1614.
Publikationen
Publikationen
Monographie "Zuhause ist, wo man Wurzeln schlägt". Integration von Zwangsausgesiedelten am Beispiel der emsländischen Gemeinde Sögel. Haselünne 2013 ⇐ Studien und Quellen zur...
1615.
Forschungen
Migration und Integration: Ankunft in der neuen Heimat am Beispiel der Gemeinde Sögel (in Zusammenarbeit mit dem Verein "Forum Sögel e.V.") Forschung zu deutsch-polnischen...
1616.
Biographie
1984-1991 Lehramtsstudium für die Sekundarstufen II und I in den Fächern Deutsch, Geschichte und Pädagogik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster 1990 ...
1617.
Forschungen
Internationale Schulbuchforschung Historische Bildforschung Forschung zu historischen Mythen und nationalen Stereotypen im europäischen Zusammenhang Cultural turns und Geschichtsdidaktik...
1618.
Biographie
* 20.09.1941 in Namslau/ Schlesien 1976 Dr. phil. 1982 Universitätsprofessor Universität Osnabrück, Abteilung Vechta (seit 1995 Hochschule Vechta)
1619.
Forschungen
– Katholische Kirche und Gesellschaft unter der NS-Herrschaft
– Katholischer Glaube als Konfliktfeld in der NS-Zeit
– Vertreibung – Integration und Erinnerungskultur
– Regional- und...
1620.
Biographie
Curriculum Vitae
Gebürtig aus Bad Essen besuchte Bernd Ulrich Hucker die Schule in Bremen, wo er auch eine Buchhändlerlehre absolvierte. Es folgte eine Tätigkeit als Antiquar in der Buch- und...
1621.
Publikationen
Publikationen
1960
Geschichte der Grafen von Stumpenhausen. Halbjahresarbeit. Mittelschule an der Karolinastraße Bremen, 2 Teile, Bremen 1960, Typoskript – 38 u. 58 SS. mit Karten...
1622.
Forschungen
Arbeits-/Forschungskreise
Arbeitskreis Angewandte Geschichte (AAG) Forschungskreis Niedersächsische Klöster (FNK)
Drittmittelprojekte
Geschichte des Fleckens Drakenburg (1998-2000)...
1623.
Lebenslauf
Akademischer Lebenslauf
Studium der Philosophie, Geschichtswissenschaft und Romanistik in Mainz und Dijon, Promotion zum Dr. phil. am Historischen Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen mit...
1624.
Publikationen
Hier gelangen Sie zum Publikationsverzeichnis
1625.
Forschungen
Europäische Medien- und Kommunikationsgeschichte der Frühen Neuzeit Historische Bildforschung Aufklärung und Gegenströmungen Symbolische Kommunikation und diplomatische Praxis im Kontakt zwischen...
1626.
Forschungsprojekt
Außerschulischer Lernort: Naturkundemuseum
Entwicklung von empirischen Methoden zur Erfassung der Lernwirksamkeit von Museumsführungen im Kompetenzbereich Fachwissen Biologie auf der Grundlage des...
1627.
Kommission für Gleichstellung
Kommission für Gleichstellung (KfG)
Die Kommission für Gleichstellung (KfG) an der Universität Vechta ist eine Senatskommission, die parallel zum Senat alle zwei Jahre (von den Studierenden jedes...
1628.
Forschung
Forschung im Studienfach Soziale Arbeit
Aktuelle Forschungsprojekte sind im Studienfach Soziale Arbeit den einzelnen Arbeitsbereichen zugeordnet:
Arbeitsbereich Soziale Arbeit (Univ.-Prof.'in...
1629.
Studium
Herzlich Willkommen auf den Seiten der Sozialen Arbeit
Aus dem Fach Soziale Arbeit werden Angebote für folgende Studiengänge zur Verfügung gestellt:
Bachelor Soziale Arbeit Master Soziale...
1630.
Praxis und BAJ
Herzlich Willkommen auf den Seiten der Sozialen Arbeit!
Auf den folgenden Seiten finden Sie nähere Informationen zum
Berufsanerkennungsjahr (BAJ).
1631.
VInG - Forschungsverbund
VInG - Forschungsverbund Individuum in Gesellschaft
-Soziale Arbeit und Soziale Dienstleistung-
Herzlich willkommen auf unserer Homepage!
Der Forschungsverbund Individuum in Gesellschaft...
1632.
Master Soziale Arbeit
Leitfaden für Prüfungsleistungen
Den aktuellen Leitfaden für Prüfungsleistungen finden Sie hier.
1633.
Verlag VVSWF
Sekretariat - Buchbestellungen
Helga Böske
Tel 04441 15299 / Fax 04441 15458 helga.boeske@uni-vechta.de
Verlagsleitung
Detlev Lindau-Bank
detlev.lindau-bank@uni-vechta.de
VVSWF - Vechtaer...
1634.
Promotionskolleg
Promotionskolleg "Soziale Arbeit: Devianz und Kohäsion"
Das Promotionskolleg "Soziale Arbeit: Devianz und Soziale Kohäsion" ist aus einer Kooperation des Instituts für Soziale Arbeit,...
1635.
Forschungsprojekt
Konkretisierung des fächerverbindenden Unterrichts in der Sekundarstufe I für die Unterrichtsfächer Biologie und Mathematik
Die Begriffe fächerübergreifender und fächerverbindender Unterricht ...
1636.
Gertrud Arlinghaus
Dipl.-Päd. Gertrud Antonia Arlinghaus Mastercoach 'systemisch' DGfC Psychodrama-Leiterin/Psychodrama-Beraterin DfP Raum R 140a Tel.: 04441/15-147 Sprechzeit: Mi. 10:00 -11:00 Uhr (in der...
1637.
Forschung und Lehre
Forschung und Lehre
Forschung
2007: "Tango und Bildung - Der Tango als Medium in Bildungsprozessen." Eine empirische Untersuchung anhand von Experteninterviews
Aktuelle Forschung...
1638.
Publikationen
Publikationen
Arlinghaus, Gertrud Antonia (2014): Gendergerechtigkeit in Führungskultur: Spieglungseffekte im Medium des Tangos für Coaching und Beratung (Arbeitstitel). In: Möller, Heidi u.a....
1639.
Werdegang
Werdegang
Jahrgang 1959
Berufliche Tätigkeiten
seit 2013 LfbA im Fach Soziale Arbeit, Universität Vechta (Schwerpunkte: Handlungsfeld Erwachsenenbildung; Methoden der Sozialen Arbeit; Diagnostik...
1640.
Weber, Heinrich E.
heweber@uos.de Fon +49 (0) 5461-1296
Rubus-Forschung (Batology/Batologie)
Dr. Dr. Heinrich E. Weber
Universitätsprofessor (em.)
1641.
Rubus
Rubus L. (Rosaceae), subgenus Rubus, bramble, blackberry
Research into taxonomy and chorology of European Rubus at the University of Vechta, Dept. of Biology, Driverstrasse 22, D-49377...
1642.
Fakten über Rubus
Facts about brambles
In Central Europe the representatives of the subgenus Rubus (bramble) form a complex of a few sexual taxa and innumerable polyploid apomicts. The few sexual and diploid...
1643.
Research
Research
Our research subjects concerning the European brambles are taxonomy, sytematics, evolution, chorology, nomenclature, ecology, phytosociology and syntaxonomy Some important questions we are...
1644.
Who is who
Who is who / Publications
Heinrich E. Weber's interest for batology (research into genus Rubus) was aroused in the 1960s during a phytosociological study on the hedges ("Knicks") in ...
1645.
Assistance in determinating
Assistance in determinating
Identification of bramble specimens in the field or of properly collected herbarium material of Rubus is usually easy to the expert but it can be time-consuming and...
1646.
Mailarchivierung
Diese Anleitung beschreibt den Export eines alten E-Mail-Postfachs direkt in das neue E-Mail-System von Microsoft Exchange.
Voraussetzung für den Import in das neue Postfach ist ein vorhandenes...
1647.
Modellierung von Pollenausbreitung
In Europa bestimmen sogenannte Biosicherheitsmaßnahmen, wie Landwirtschaft mit und ohne gentechnisch veränderte Organismen sicher nebeneinander betrieben werden kann. In Regionen mit ausgeprägter ...
1648.
Stipendien der Universität Vechta
Stipendien der Universität Vechta
Nach dem Niedersächsischen Hochschulgesetz NHG (§ 1) haben die Universitäten die Aufgabe zur Vergabe von Stipendien an Studierende, insbesondere aufgrund...
1649.
Finanzielles
Kosten und Finanzierung einer Promotion
Idealerweise promoviert man/frau in enger Zusammenarbeit mit der/dem Betreuer/in direkt an der Universität. Dort besteht enge Einbindung in das Fach und die...
1650.
Andere Förderinstitutionen
Stipendien externer Förderer
Begabtenförderung
Von den deutschen Begabtenförderungswerken werden neben dem wachsenden Bereich der Studienförderung auch zahlreiche Promotionsstipendien vergeben....
1651.
Sammelanleitung
Sammelanleitung
Herbarbelege sollten dem üblichen "Standard-Material" entsprechen. Dieses umfasst:
(a) Zwei typische Blätter aus der Mitte eines diesjährigen Langsprosses ...
1652.
Publikationen
Publikationen
1653.
Biographie
* 07.08.1937 Rietberg/Westfalen
1967 Dr. phil. Universität Münster
1975 Universitätsprofessor Universität Osnabrück, Abteilung Vechta (seit 1995 Hochschule Vechta, seit 2010 Universität...
1654.
Anhui-Login
Posterof the 1st Vechta-Anhui Summer School of Teacher Education
Strain and stress of teachers in the context of introduction and implementation of inclusion at schools Anja Burchert, University of...
1655.
VANTE - Vechta-Anhui Network of Teacher Education
Contact
Jun.-Prof. in Dr. Frederike Bartels
Universität Vechta Driverstraße 22 D-49377 Vechta
Email: frederike.bartels@uni-vechta.de
Tel.: 00 49 4441.15 323
VANTE - Vechta-Anhui Network of...
1656.
Publikationen
„Man könne nicht allen Wünschen entsprechen“. Von den Schwierigkeiten, in Rostock eine Klinik zu gründen: Krankenhausbau und Fächerdifferenzierung innerhalb der medizinischen Fakultät, in: Die...
1657.
Forschungen
Forschungsschwerpunkte
Historische Kriminalitätsforschung, insb. Historische Suizidforschung
Psychiatriegeschichte mit Schwerpunkt 17.-19. Jh.
Disability History
Kindheitsgeschichte
...
1658.
Vergabe Landesstipendien 2017
Vergabe der Landesstipendien 2017
1659.
Kos
Kontakt
E-Mail
Fon (0)4441 15-392
Sprechstunden im Semester
Donnerstag, 15.00-16.00 Uhr
Aktuelles
Akademischer Lebenslauf
Publikationen
Prof. Dr. Elmar Kos
Professor für Systematische...
1660.
Eder
Kontakt
E-Mail
Fon (0)4441 15-406
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Prof. Dr. Manfred Eder
Professor für Historische Theologie: Kirchengeschichte
Raum N 126
Hauptamtlich Lehrender des Instituts...
1661.
Lienkamp
Kontakt
E-Mail
Fon (0)4441 15-406
Sprechzeiten im Wintersemester: Mo 14-15 Uhr
Sprechstunde im Sommersemester: nach Vereinbarung
Materialien
Publikationen
Prof. Dr. Andreas Lienkamp
Professor...
1662.
Bernard
Kontakt
E-Mail
Prof. Dr. Felix Bernard
Professor für Praktische Theologie: Kirchenrecht
Honorarprofessor am Institut für Katholische Theologie der Universität Osnabrück
Das Fach ...
1663.
Person A (Muster)
Kontakt
erwin.mueller@uni-vechta.de Fon (0)4441 15-490 Sprechzeiten im Semester: Mittwochs von: 12.00 bis 14.00 Uhr Freitags von: 09.00 bis 10.30 Uhr
Prof. Dr. Erwin Müller
Professor für...
1664.
Vita
Vita
Wissenschaftlicher Werdegang
seit 2010 Eckprofessur für Empirische Bildungsforschung an der Universität Vechta 2006 - 2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg Januar...
1665.
Lehre
Lehre
Vorlesungen
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum At vero eos...
1666.
Forschung
Forschungsprojekte
Projektname ...
Leitung: Prof. Erwin Müller Laufzeit: Seit April 2014 Finanzierung: Berufungsmittel
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy...
1667.
Vorträge
Vorträge
08. Dezember 2014 Selbstgesteuertes kompetenzorientiertes Lernen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna...
1668.
Publikationen
Publikationen
Veröffentlichungen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing...
1669.
Person A (Muster)
Kontakt
erwin.mueller@uni-vechta.de Fon (0)4441 15-490 Sprechzeiten im Semester: Mittwochs von: 12.00 bis 14.00 Uhr Freitags von: 09.00 bis 10.30 Uhr
Prof. Dr. Erwin Müller
Professor für...
1670.
Vita
Wissenschaftlicher Werdegang
seit 2010 Eckprofessur für Empirische Bildungsforschung an der Universität Vechta 2006 - 2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg Januar 2006...
1671.
Lehre
Lehre
Vorlesungen
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum At vero eos...
1672.
Forschung
Forschungsprojekte
Projektname ...
Leitung: Prof. Erwin Müller Laufzeit: Seit 2012 Finanzierung: Eigenmittel
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor...
1673.
Vorträge
Vorträge
08. Dezember 2014 Selbstgesteuertes kompetenzorientiertes Lernen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna...
1674.
Publikationen
Publikationen
Dissertation
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Beiträge in Fachbüchern
Lorem...
1675.
Person A (Muster)
Kontakt
erwin.mueller@uni-vechta.de Fon (0)4441 15-490 Sprechzeiten im Semester: Mittwochs von: 12.00 bis 14.00 Uhr Freitags von: 09.00 bis 10.30 Uhr
Prof. Dr. Erwin Müller
Professor für...
1676.
Vita
Vita
Wissenschaftlicher Werdegang
seit 2010 Eckprofessur für Empirische Bildungsforschung an der Universität Vechta 2006 - 2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg Januar...
1677.
Lehre
Lehre
Vorlesungen
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum At vero eos...
1678.
Forschung
Forschungsprojekte
Projektname ...
Leitung: Prof. Erwin Müller Laufzeit: Seit April 2014 Finanzierung: Berufungsmittel
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy...
1679.
Vorträge
Vorträge
08. Dezember 2014 Selbstgesteuertes kompetenzorientiertes Lernen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna...
1680.
Publikationen
Publikationen
Veröffentlichungen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing...
1681.
Person A (Muster)
Kontakt
erwin.mueller@uni-vechta.de Fon (0)4441 15-490 Sprechzeiten im Semester: Mittwochs von: 12.00 bis 14.00 Uhr Freitags von: 09.00 bis 10.30 Uhr
Prof. Dr. Erwin Müller
Professor für...
1682.
Vita
Vita
Wissenschaftlicher Werdegang
seit 2010 Eckprofessur für Empirische Bildungsforschung an der Universität Vechta 2006 - 2010 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg Januar...
1683.
Lehre
Lehre
Vorlesungen
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum At vero eos...
Suchergebnisse 1585 bis 1683 von 4770