4748 results:
1.
Aktuelles
Aktuelles
Arbeit des Graduiertenzentrums in Corona-Zeiten
Gemeinsam für die Region und darüber hinaus: Die Universität Vechta übernimmt Verantwortung und leistet ihren Beitrag zur Eindämmung des...
2.
Downloads
Serviceleistungen des Graduiertenzentrums für Promotionskollegs
Antragsformular Mitgliedschaft Graduiertenzentrum (Deutsch)
Fort- und Weiterbildungsprogramm der Universität Vechta
Downloads
...
3.
Kozlarek, Oliver
Praktikumsbeauftragter der Kulturwissenschaften
Books (authored)
Postcolonial Reconstruction. A Sociological Reading of Octavio Paz, Springer (2016) Modernidad, crítica y humanismo....
4.
Studierende & Lehrende
In allen Fällen füllen Sie bitte den Fragebogen Corona Verdachtsfall – Deutsch aus, wenn Sie in letzter Zeit an der Universität gewesen sind. Den Fragebogen gibt es auch auf Englisch.
Das...
5.
Begleitende Lehrveranstaltungen
Veranstalter Universität Vechta
Veranstaltungszeit 15.03.2020, 9:00 - 16:00 Uhr
Referent*in Mechthild Grünwald
Veranstaltungsort digital
Anmeldung info.baj@uni-vechta.de
Information hier
...
7.
Baustein 1: Werkstatt Inklusion
Die Werkstatt „Inklusion“
Die Werkstatt Inklusion ist eine Fortführung des Teilprojekts 1 der ersten Förderphase. Im Rahmen der ersten Förderphase habe Wissenschaftler*innen und Doktorand*innen...
8.
Modulidentifikatoren
Kontakt
Universität Vechta Zentrale Studiengangs-koordination Driverstr. 22 49377 Vechta
Email: zentrale.studiengangs koordination@uni-vechta.de
Downloads
Gesamtübersicht der Modulidentifikatoren...
9.
Aktuelles
FundaMINT Stipendium
Gestalten mit Mathematk
Weitere Information zu den einzelnen Bildern erhalten Sie hier.
Brückenkurs WiSe 2020
Im Wintersemester 2020/21 bieten wir Ihnen einen Brückenkurs...
10.
Team
Niklas Kleipsties
Universität Vechta Postfach 1553 D-49364 Vechta Tel.: 04441-15-XXX Fax: 04441-15-445
EMAIL
Prof. Dr. rer. nat. Amelie Bernzen
Raum U-112 Universität Vechta Postfach 1553...
11.
Ansprechpartnerinnen
Zentrales Drittmittelmanagement ...
12.
Pressemitteilungen
PM 177 Elektriker Heinrich Lüers geht nach knapp 37 Jahren in den Ruhestand | Foto | 20. Dezember PM 176 Neue Geschäftsführerin am Zentrum für Lehrerbildung der Universität Vechta | Foto | 19....
13.
Arbeitsstelle für Reflexive Person- und Organisationsentwicklung
Kollegiale Beratung und Supervision • 13.-15.01., 21.-23.03. und 16.-18.06.2021 • 16.-18.01., 12.-14.06. und 07.-09.08.2019 • 18.-20.01., 03.-05.05. und 31.08.-02.09.2017 • 19.-21.01.,...
14.
Veranstaltungen
Eine Veranstaltung des Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN)
Am Dienstag, den 26.01.2021, lädt das ZDIN von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr zur Podiumsdiskussion zum Thema ...
15.
Home
Herzlich willkommen
Koordinierungsstelle Transformations-forschung agrar
Ansprechpartnerin:
Katrin Mieck
Büroleitung, PR- und Öffentlichkeitsarbeit
Raum E 112
Tel.: +49 4441.15 831
...
16.
Stellenbörse
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Oldenburg
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) Kassel
Postdoktorand und wiss. Mitarbeiter (w/m/d) Rostock
Twelve doctoral schoolarships Berlin
2...
17.
Schlochter_Bäke-News
NEWS ALLGEMEINES LEUCHTTÜRME GEOLABOR SCHULEN BETEILIGUNG KONTAKT
18.
Aktuelle Projekte
Schlochter Bäke
AgriFood
Projektleitung
Beata Punte
Raum E 104
Tel.: +49 4441.15 254
E-Mail: beata.punte@uni-vechta.de
Projektpartner
Amt für Umwelt und Tiefbau des Landkreises...
19.
AgriFood-Home
28.03.2019
Das Agrarsystem in der Filterblase
05.12.2019
InnoTreff:agrar
11.03.2020
One Health
19.08.2020
Umwelt & Klima
02.03.2021
Abschlusskonferenz
HOME WIR TAGUNGEN...
20.
Steffen Wittkowske
Kontakt
E-Mail: steffen.wittkowske@uni-vechta.de
Telefon: (+49) (0)4441 15-238
Dienstzimmer: A 109a
Anschrift: Driverstr. 22 49377 Vechta
Lehre
Tutorium sub001
Exkursionen
Team
...
21.
Fakultätsrat
Fakultätsrat
Der Fakultätsrat der Fakultät I - Bildungs- und Gesellschaftswissenschaften hat sich am 03.04.2019 konstituiert. Der Fakultätsrat entscheidet in grundsätzlichen Angelegenheiten der...
22.
Fakultätsrat
Sitzungstermine des Fakultätsrates
Mittwoch, 17. Februar 2021, 14 - 16 Uhr
Mittwoch, 07. April 2021, 14 - 16 Uhr
Mittwoch, 21. April 2021, 14 - 16 Uhr
Mittwoch, 30. Juni 2021, 14 - 16...
23.
Aktuelles
Herzlich willkommen auf der Homepage des Instituts für Katholische Theologie!
AKTUELLES
Promotion im Fachgebiet Exegese des Neuen Testaments
Promotion zum Dr. phil. von
Frau Dr. Bernardeth Caero...
24.
Dissertationsprojekte
Thema: Der Jesus der Affekte. Eine Untersuchung des Johannesevangeliums im Dialog mit der christlichen "Teología India"
Die Dissertation verbindet ein klassisches, grundlegendes Fach, das...
25.
Gerontologiepreis
Gerontologiepreis der Stadt Vechta
Die Stadt Vechta zeichnet jährlich die besten Abschlussarbeiten in den gerontologischen Studiengängen aus.
Bisherige Preisträger und Preisträgerinnen und ihre...
26.
Bewerbungsinfos
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Masterstudium bei uns interessieren. Herzlich willkommen!
Ab Juni 2020 stellen wir hier die aktualisierten Informationen für die Bewerbungsphase...
27.
Baustein 3: eKompetenzentwicklungs-Portfolio
Vips – das ist das virtuelle Prüfungssystem im Stud.IP; es wird benötigt für den Block „Quiz“. Es geht um Fragen, die den Stand im Lernprozess reflektieren helfen sollen und ist zu diesem Zeitpunkt...
28.
Publikationen
Veröffentlichungen
Publikationsliste zum Download (Stand: 23.10.2020)
Monografie/Herausgeberband
Völschow, Yvette & Gahleitner, Silke Birgitta (Hrsg.) (2021, im Erscheinen): Menschenhandel und...
29.
Veröffentlichungen
Veröffentlichungen
Publikationsliste des Arbeitsbereichs zum Download (Stand: 23.10.2020)
Monografie/Herausgeberband
Völschow, Yvette & Gahleitner, Silke Birgitta (Hrsg.) (2021, im...
30.
Tagung Caring Societies
Kontakt
Orga-Team Caring Societies
caringsocieties2020@uni-vechta.de
Universität Vechta
Driverstraße 22
D-49377 Vechta
Caring Societies
Neue Abhängigkeiten oder mehr Gerechtigkeit?
...
32.
Arbeitsstelle Rolf Dieter Brinkmann
PARTNER DER ARBEITSSTELLE
Wir danken unseren Sponsoren
Die Arbeitsstelle pflegt das literarische Erbe des Autors in...
33.
Schwarz, Martin
Kontakt
martin.schwarz@uni-vechta.de Fon (0) 4441.15 530 Fax (0) 4441.15 454
Sprechzeiten: siehe aktuelle Informationen
Postanschrift
Postfach 1553 49364 Vechta
Dr. Martin Schwarz
Fakultät...
34.
Ausschreibungen
der British Council, Großbritanniens internationale Organisation für Kulturbeziehungen und Bildungschancen, freut sich, auch in diesem Jahr wieder den British Council IELTS Award in Deutschland...
35.
Hinweise Erasmus+ und Brexit
Erasmus+ und Brexit
Mit dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union am 31. Januar 2020 änderten sich ab dem 1. Januar 2021 die Voraussetzungen für einen Auslandsaufenthalt....
36.
Über uns
Als Fachrat sind wir die von Euch gewählte Studierendenvertretung für das Fach Gerontologie. Unsere Aufgaben bestehen darin, Eure Interessen den Lehrenden und der Universität gegenüber zu...
37.
Sprachkurse
Voraussichtlich am 08.02.2021 wird ein Kurs starten, der das Niveau C2 zum Ziel hat und bis zum 23.04.2021 läuft. Er beinhaltet auch eine Prüfungsvorbereitung für die Prüfung Telc C2. Der Kurs...
38.
Fachrat
Herzlich willkommen auf der Internetseite des Fachrates Gerontologie!
Blutspende
Über uns
Gerontologische Filmreihe
Bilder
29. November 2016
Als Fachrat sind wir die von Euch...
39.
Team
Team im Fachgebiet "Altern und Arbeit"
Ehemalige Mitarbeiter*innen
Karin Buchholz
Theresa Grüner
Dr. Nicola Schorn
Dr. Cornelia Wienken
Prof. Dr. Frerich...
40.
Publikationen
Publikationen
2020
Frerichs, F. & Fachinger, U. (Hrsg.) (2020): Selbstständige Erwerbstätigkeit und Erwerbskarrieren in späteren Lebensphasen. Vechtaer Beiträge zur Gerontologie. Wiesbaden:...
41.
Lehre
Prof. Dr. Frerich Frerichs
Altern und Arbeit
Lehrangebot
Sommersemester 2021
Forschungsfreisemester
Wintersemester 20/21
Demographische Dimensionen der Gerontologie Lebenslauf und...
42.
Promotionen
Laufende Promotionen
Promovenden
Udo Wolf: "C. Lentulus, Augustus oder Die Verwandlung der Republik in eine Monarchie"
Seul A Lee M.A.: "Die Deutsche National-Identität nach der...
43.
Studienkommission
Studienkommission
Die Studienkommission der Fakultät I - Bildungs-und Gesellschaftswissenschaften hat sich am 03.04.2019 konstituiert.
Mitglieder und stellvertretende Mitglieder der...
44.
Dürbeck, Gabriele
Universitätsprofessorin Dr. Gabriele Dürbeck
Literatur- und Kulturwissenschaften
Dekanin der Fakultät für Geistes- und Kulturwissenschaften (Fakultät III)
Sprechstunde
Sprechstunde: Mi 17-18 Uhr und...
45.
Das Team
Dr. Linda Armbrecht
Projektmanagement
Raum E 104
Tel.: +49 4441.15 785
Mobil: +49 178. 16 66 547
E-Mail: linda.armbrecht@uni-vechta.de
Projektreferentin,
Wissenschaftliche...
46.
Werdegang
Werdegang
47.
Vorträge
Vorträge
48.
Publikationen
Publikationen
49.
Wiebke Schmitz
Kontakt
Driverstr. 23
Raum: R 213
Tel.: +49 (0) 4441.15 555 Fax: +49 (0) 4441.15 621 E-Mail: wiebke.schmitz
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Wiebke Schmitz
Altern und Arbeit
...
50.
Stellenbörse
25.04.2019
Vechta
Malteser Hilfsdienst e. V./gGmbH Soziale Dienste und Ausbildung
Kurzbeschreibung:
Der Malteser Hilfsdienst umfasst zahlreiche Dienste, die neben dem Rettungsdienst auch...
51.
Promovieren an der Universität Vechta
Ansprechperson:
Dr.in Caterina Bonora
Ansprechperson für das Welcome Centre
E-Mail: welcomecentre[at]uni-vechta[dot]de
Raum G 08
Fon +49. (0) 4441.15 747 Fax +49. (0) 4441.15 67 613
Wenn...
52.
Forschungsaktivitäten
Forschungsprojekte
"Exclusion and Inequality in Late Working Life. Evidence for Policy Innovation towards inclusive extended Work and Sustainable Working Conditions in Sweden and Europe...
53.
Percussion-Festival
Percussion-Festival Vechta
In den Jahren 2006 und 2009 wurden auf Initiative unseres Schlagzeugdozenten „Manfred Menke“ zwei Percussion-Festivals in Vechta durchgeführt. Neben der Projektleitung,...
54.
Lehre
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2021
gyb017.1/alt: BG-17.1 "Älterwerden im Betrieb" (B.A. Level)
gyb017.2/alt: BG-17.2 "Altern, Arbeitsmarkt und Altersgrenzen" (B.A....
55.
Forschung
Auf der linken Sidebar können Sie sich über die Forschungsbereiche unserer hauptamtlich Lehrenden informieren.
Diese Seite ist z.Zt. noch in Bearbeitung.
Aufgrund der Corona-Pandemie ist das...
56.
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Aufgrund der Corona-Pandemie ist das Sekretariat derzeit nur per Mail zu erreichen!
Sekretariat Monika Moormann Raum E 130 Öffnungszeiten: Mo, Do u. Fr von 13:00 - 17:00 Uhr u. Di u. Mi von 09:00 -...
57.
Nebenamtlich Lehrende
Marcel Baße
Gitarre
Worpswede
info@mabamusic.de
Lydia Slaschjow
Violine
27283 Verden Mobil
Ulrich Semrau
Trompete und Posaune
ulrich.semrau@ewetel.net Bernhard-Pölder-Str. 26,...
58.
Lehrkräfte für besondere Aufgaben
Lehrkräfte für besondere Aufgaben (LfbA)
Aufgrund der Corona-Pandemie ist das Sekretariat derzeit nur per Mail zu erreichen!
Sekretariat Monika Moormann Raum E 130 Öffnungszeiten: Mo, Do u. Fr von...
59.
Prof. Dr. Theo Hartogh
Univ.–Prof. Dr. phil. habil Theo Hartogh
Musikpädagogik Studienfach Musik Fakultät III Raum E 129 Fon +49 (0) 4441 15 346 Sprechstunde nach Vereinbarung
theo.hartogh@uni-vechta.de
Beruflicher...
60.
Lehrende
Aufgrund der Corona-Pandemie ist das Sekretariat derzeit nur per Mail zu erreichen!
Sekretariat Monika Moormann Raum E 130 Öffnungszeiten: Mo, Do u. Fr von 13:00 - 17:00 Uhr u. Di u. Mi von 09:00...
61.
Modulinformationen Master (MEd)
Aufgrund der Corona-Pandemie ist das Sekretariat derzeit nur per Mail zu erreichen!
Sekretariat Monika Moormann Raum E 130 Öffnungszeiten: Mo, Do u. Fr von 13:00 - 17:00 Uhr, u. Di u. Mi von 09:00...
62.
Modulinformationen EMU (Erweiterungsfach Musik)
Erweiterungsfach Musik im Rahmen des MEd - G (Grundschule) u. HR (Haupt- und Realschule)
Zum Studiengang
Der Erweiterungsstudiengang Musik (EMU) ermöglicht das Studium eines Einzel-Faches Musik als...
63.
Modulinformationen BA CS
Aufgrund der Corona-Pandemie ist das Sekretariat derzeit nur per Mail zu erreichen!
Sekretariat Monika Moormann Raum E 130 Öffnungszeiten: Mo, Do u. Fr von 13:00 - 17:00 Uhr Di u. Mi von 09:00 -...
64.
Studiengänge
Studiengänge
Studiengang Musik BA CS
Das Fach Musikpädagogik ist ein Teilstudiengang im Rahmen des Zwei-Fächer-Bachelors Combined Studies.
Die gute personelle Ausstattung des Faches mit drei...
65.
Bildergalerie
Aufgrund der Corona-Pandemie ist das Sekretariat derzeit nur per Mail zu erreichen!
Sekretariat
Monika Moormann Raum E 130 Öffnungszeiten: Mo, Do u. Fr von 13:00 - 17:00 Uhr Di u. Mi von 09:00 -...
66.
Aktuelles
Aktuelles im Fach Musik
Sekretariat
Aufgrund der Corona-Pandemie ist unsere Sekretärin Frau Monika Moormann von Mo - Do von 13:00 - 17:00 Uhr im Homeoffice und am Freitag von 13:00 - 17:00 Uhr in...
67.
Unimusik
Aufgrund der Corona-Pandemie ist das Sekretariat derzeit nur per Mail zu erreichen!
Sekretariat Monika Moormann Raum E 130 Öffnungszeiten: Mo, Do u. Fr von 13:00 - 17:00 Uhr Di u. Mi von 09:00 -...
68.
Eignungsprüfung
Aufgrund der Corona-Pandemie ist das Sekretariat derzeit nur per Mail zu erreichen!
Sekretariat Monika Moormann Raum E 130 Öffnungszeiten: Mo, Do u. Fr von 13:00 - 17:00 Uhr Di u. Mi 09:00 - 13:00...
69.
Home
UniMusik/Termine
News01 pdf
News02 pdf
News03 pdf
News04 pdf
News05 pdf
News06 pdf
News07 pdf
News08 pdf
News09.pdf
News11 pdf
News12.pdf
Eignungsprüfung
Fachrat...
70.
Werdegang
Beruflicher Werdegang
(Einen detaillierteren Lebenslauf entnehmen Sie bitte meiner privaten Homepage.)
2014 - heute Universität Vechta, Institut für Gerontologie, Fachgebiet...
71.
Sexualisierte Diskriminierung
Informationssammlungen, Positionen und Expertisen zu sexualisierter Diskriminierung, Belästigung und Gewalt im Kontext Wissenschaft:
Themenschwerpunkt Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und...
72.
Fördermöglichkeiten für Gastgeber*innen der Uni Vechta
Ansprechperson:
Dr.in Caterina Bonora
Ansprechperson für das Welcome Centre
E-Mail: welcomecentre[at]uni-vechta[dot]de
Raum G 08
Fon +49. (0) 4441.15 747 Fax +49. (0) 4441.15 67...
73.
Fördermöglichkeiten für internationale Doktorand*innen
Ansprechperson:
Dr.in Caterina Bonora
Ansprechperson für das Welcome Centre
E-Mail: welcomecentre[at]uni-vechta[dot]de
Raum G 08
Fon +49. (0) 4441.15 747 Fax +49. (0) 4441.15 67...
74.
Fördermöglichkeiten für internationale Gastwissenschaftler*innen
Ansprechperson:
Dr.in Caterina Bonora
Ansprechperson für das Welcome Centre
E-Mail: welcomecentre[at]uni-vechta[dot]de
Raum G 08
Fon +49. (0) 4441.15 747 Fax +49. (0) 4441.15 67...
75.
Erfahrungen internationaler Wissenschaftler*innen
Ansprechperson
Dr.in Caterina Bonora
Ansprechperson für das Welcome Centre
E-Mail: welcomecentre[at]uni-vechta[dot]de
Raum G 08
Fon +49. (0) 4441.15 747 Fax +49. (0) 4441.15 67 613
...
76.
Frerichs
Prof. Dr. Frerich Frerichs
Altern und Arbeit
Forschung Lehre Publikationen Vorträge Werdegang
Forschungsschwerpunkte:
Die Forschungsaktivitäten im Fachgebiet "Altern...
77.
Altern und Arbeit
Forschungsschwerpunkte
Forschungsprojekte
Lehre
Team
Studentische Mitarbeiterin:
Marisa Nijboer
Dr. Cornelia Wienken, Dipl.-Päd.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Dr. Nicola Schorn
...
78.
ZSB Lernwerkstatt
Vom 11.01. bis zum15.01.21 findet die erste Gesundheitswoche an der Uni Vechta statt.
Es gibt tolle Angebote zu den Themen gesunde Ernährung, Bewegung, Entspannund und Stressreduktion - und alles...
79.
Publikationen
Publikationen
Monografien
Scholl, Daniel (2018): Metatheorie der Allgemeinen Didaktik. Ein systemtheoretisch begründeter Vorschlag. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. (Open Access: ...
80.
Publikationen
Publikationen
Monographien und Herausgeberbände
Hesse, M.; Ewig, M. (Hrsg.) (2011). - Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster 18....
81.
Prof. Dr. Christine Vogel
Prof. Dr. Christine Vogel
Professorin für europäische Geschichte vom 17. bis zum 19. Jahrhundert
Fakultät III - Geschichtswissenschaft
Geschichtswissenschaft
Raum: S 030
Aufgrund der...
82.
Mentor*innenqualifikation
Mentor*innenqualifikation 2021
In der Ausbildung zukünftiger Kolleg*innen kommt den Mentor*innen eine bedeutsame Aufgabe in der Begleitung und Beratung zu. Für die Universität sind Sie sehr wichtig....
83.
Auslandspraktika
SchuleLand/StadtPraktikaSchulstufenBewerbungsfrist DS Santa Cruz de Tenerife Grundschule (Februar bis März 2021) Sekundarstufe (September bis Dezember 2021 oder Februar bis Juni 2022)...
84.
Forschung/Projekte
Kontakt
Email: margit.stein@uni-vechta.de Fon: (0)4441 15-591
Sprechzeiten
Sprechstundentermine nur nach Vereinbarung. Bitte schreiben Sie mir eine E-Mail.
Name des Projekts: Strukturelle...
85.
Inhalt und Termine digital
Anmeldeformular
Der digitale Orientierungsworkshop "Deine Zukunft" richtet sich primär an Schüler*innen der Oberstufe, bzw. Abiturient*innen, die sich im Entscheidungsprozess zum Studium...
86.
Studienberatung
BERATUNG IM STUDIUM
LERNWERKSTATT
CAREER SERVICE
BERATUNG VORM STUDIUM
STUDIENEINSTIEG
STUDIUM OHNE ABITUR
ZSB - Die Zentrale Studienberatung
Das Team der Zentralen Studienberatung informiert...
87.
Zentrum für Vertrauensforschung (ZfV)
Interview mit dem Evangelischen Pressedienst
Unter dem Titel Vertrauensforscher: Querdenker sind verunsichert hat der Evangelische Pressedienst (epd) ein Interview mit Prof. Dr. Martin K.W. Schweer...
88.
Home
Interview mit dem Evangelischen Pressedienst
Unter dem Titel Vertrauensforscher: Querdenker sind verunsichert hat der Evangelische Pressedienst (epd) ein Interview mit Prof. Dr. Martin K.W. Schweer...
89.
Aktuelles
Bericht in der Oldenburgischen Volkszeitung anlässlich der Veranstaltung „Digitalisierung im Schulalltag“
In der Ausgabe der Oldenburgischen Volkszeitung vom 4. Juni findet sich ein ausführlicher...
90.
Berufungsmanagement
Status: Verfahren befindet sich in der Kommission
Berufungsvorschlag und anschließende Beschlüsse durch Universitätsgremien
Berufungsvorschlag und anschließende Beschlüsse durch...
91.
Dr. Meyer, Martin Joh.
‣ Didaktik und Methodik von Kämpfen, Ringen und Raufen im Sportunterricht ‣ Grundlagenforschung Kampfkunst und Kampfsport, v.a. Entwicklung, Begrifflichkeiten,...
92.
WiSe 2020/21
Ansprechpersonen
Anja Burchert
anja.burchert@uni-vechta.de Raum E 031a Fon +49. (0) 4441.15 491
Dr.in Mette Rehling mette.rehling@uni-vechta.de Raum E 031e Fon +49. (0) 4441.15 547
93.
Bruns, Marike
2020
Feierabend, M. & Schmees, J. (2020). Einheit in Vielfalt? Ein exemplarischer Vergleich der Studienprogramme für das Grund-, Haupt- und Realschullehramt in Niedersachsen. Herausforderung...
94.
Melanie Schaller
Schaller, M., Steenken, S., & Ewig, M. (2020). Leichte Sprache oder Standardsprache? Welche Texte bevorzugen Schüler/-innen im Biologieunterricht? – Eine explorative Interviewstudie....
95.
Profilierungsbereich
Der Profilierungsbereich im BA CS umfasst insgesamt 35 CP. Ab dem Wintersemester 2020/21 müssen für den Zugang zum Master of Education davon 30 CP in den Bildungswissenschaften erreicht sein und aus...
96.
Informationen für Lehrende
Ansprechpersonen
Anja Burchert
anja.burchert@uni-vechta.de Raum E 031a Fon +49. (0) 4441.15 491
Dr.in Mette Rehling mette.rehling@uni-vechta.de Raum E 031e Fon +49. (0) 4441.15 547
97.
Publikationen
2018
Beule, A. / Rieckmann, M.: Sustainable Development Goals, Heft 2/2018 der Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik. Online
Holm, T. / Sammalisto, K. /...
98.
Mitglieder
Sprechzeiten
Di - Mi - Do
08:00 Uhr - 15:00 Uhr
Sekretariat
Tatjana Maier
Raum H 115 (Burgstraße 18)
tatjana.maier@uni-vechta.de
Fon (0)4441 / 15-252
Fax (0)4441 / 15-67-252
...
99.
Kooperationen weltweit
Die National University San Diego ist eine private Universität mit Hauptsitz in La Jolla, Kalifornien . Die 1971 gegründete National University bietet akademische Studiengänge an Standorten in ganz...
Suchergebnisse 1 bis 99 von 4748