Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Studium an der Universität Vechta interessieren!
Das Bewerbungsportal für das Sommersemester 2021 ist für Bachelorstudiengänge in höhere Fachsemester geöffnet. Detaillierte Informationen dazu können Sie auf der Print Anerkennung und Wechsel lesen.
Zum Sommersemester 2021 können Sie sich auch für Masterstudiengänge in höhere Fachsemester sowie für einen Anpassungslehrgang bzw. Quereinstieg in das Lehramt und für einige Erweiterungsfächer im Master of Education bewerben. Lesen Sie dazu die Informationen hier unter "Sie interessieren sich für einen Masterstudiengang?"
Unter den Überschriften "Sie interessieren sich für einen Bachelorstudiengang?" und "Sie interessieren sich für einen Masterstudiengang?" halten wir allgemeine Informationen zur Bewerbung und Einschreibung sowie den Link zum Bewerbungsportal für Sie bereit.
Wenn Sie die Hochschule, den Studiengang oder ein Studienfach wechseln oder sich in ein höheres Semester bewerben wollen, informieren Sie sich bitte im Menüpunkt Anerkennung und Wechsel.
Internationale Bewerber*innen finden zusätzliche Informationen auf den Printn des International Office.
Bewerbungen für "Erstsemester in Bachelorstudiengängen" sind erst wieder zum Wintersemester 2021/22 möglich.
Bevor Sie Ihre Bewerbung tätigen, sollten Sie sich in jedem Fall gründlich Informationen in diesem Merkblatt durchlesen.
Am Ende dieser Print können Sie sich online für zulassungsbeschränkte Studiengänge und -fächer bewerben bzw. die sog. direkte Einschreibung im Rahmen der sog. Online-Immatrikulation für zulassungsfreie Studiengänge und –fächer durchführen.
Eine Übersicht über die Zulassungsbeschränkungen finden Sie hier. Außerdem empfehlen wir Ihnen, sich auf folgenden Printn über unsere spezifischen Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen zu informieren:
Bachelor Combined Studies (Zwei-Fächer-Bachelor, mit Lehramtsoption) (nur Germanistik, Mathematik und Sachunterricht zulassungsbeschränkt, alle anderen Fächer zulassungsfrei)
Bachelor Management Sozialer Dienstleistungen (zulassungsfrei)
Bachelor Gerontologie (zulassungsfrei)
Bachelor Soziale Arbeit (zulassungsbeschränkt)
In einigen Studienfächern des Bachelor Combined Studies müssen Sie zusätzlich zur Online-Immatrikulation eine Eignungsprüfung absolvieren oder aber bestimmte Kriterien erfüllen. Für diese Prüfungen gelten besondere Fristen; Informationen dazu finden Sie auf den Printn der Fächer:
Sie haben
- die Fachhochschule, Fachoberschule oder Berufsoberschule erfolgreich abgeschlossen bzw.
- eine berufliche Vorbildung absolviert
und möchten auf Grund dessen studieren?
Die Printn Studium ohne Abitur geben Auskunft darüber, welche Studiengänge/-fächer für Sie in Frage kommen.
Wollen Sie sich für ein Höheres Fachsemester bewerben? Dann finden Sie entsprechende Informationen hierzu sowie das nötige Antragsformular (bzw. bei einer Bewerbung für den Bachelorstudiengang Combined Studies den Button zum Bewerberportal) im Menüpunkt Anerkennung und Wechsel.
Wenn Sie bereits an unserer Universität immatrikuliert sind und einen Fach- oder Studiengangswechsel anstreben, beachten Sie bitte die ausführlichen Informationen, die wir in diesem FAQ notiert haben.
Zur Online-Bewerbung für Bachelorstudiengänge für das Wintersemester 2020/21 geht es hier:
Sie haben sich bereits beworben und möchten sich zum Stand Ihrer Bewerbung informieren?
Hier können Sie sich einloggen.
Haben Sie Fragen? Lesen Sie bitte unsere FAQs Bewerbung & Studium.
Zum Sommersemester 2021 können Sie sich online für einen Anpassungslehrgang bzw. Quereinstieg in das Lehramt und für einige Erweiterungsfächer im Master of Education bewerben. Der Einstieg in das erste Fachsemester anderer Masterstudiengänge ist erst wieder zum Wintersemester möglich. Schauen Sie zunächst in die Übersicht der Fristen und Nachsendefristen und nehmen Sie das
Merkblatt Onlinebewerbung in Masterstudiengänge zur Hilfe.
Zugangskriterien:
- Master of Education Erweiterungsfächer
Zugangsvoraussetzungen - Master of Education Erweiterungsfach Musik
Zugangsvoraussetzungen
zum FachMusik
- Anpassungslehrgang im Master of Education
oder Quereinstieg in das Lehramt
Zugangsvoraussetzungen
Hier gelangen Sie zum Bewerbungsportal:
Möchten Sie sich im Sommersemester 2021 für ein höheres Fachsemester in Masterstudiengänge (2. oder 4. FS) bewerben, ist keine Online-Bewerbung über das Bewerbungportal möglich. Informationen und den Antrag (PDF/Word) finden Sie auf der Print: Anerkennung und Wechsel.
Haben Sie Fragen? Lesen Sie bitte unsere FAQs Bewerbung & Studium.
Folgende Passagen beziehen sich auf das Wintersemester und werden ab Juni 2021 aktualisiert.
"Ohne Bachelor keinen Master"
Sie müssen ein grundständiges Studium in Kürze abschließen bzw. bereits abgeschlossen haben!
Möchten Sie sich zum Wintersemester 2020/21 für das erste Fachsemester eines Masterstudiengangs bewerben, informieren Sie sich bitte hier über die Zugangsvoraussetzungen und bewerben sich dann über das unten verlinkte Bewerberportal. Schauen Sie zunächst in die Übersicht der Fristen und Nachsendefristen. Im Wintersemester 2020/21 sind alle Masterstudiengänge zulassungsfrei. Es gibt keine beschränkte Anzahl an Studienplätzen, ein Auswahlverfahren mit Ranglisten findet nicht statt, dennoch sind verschiedene Zugangsvoraussetzungen zu erfüllen.
Mit einer frühzeitigen Bewerbung sichern Sie sich einen reibungslosen Start in Ihr Masterstudium! Das heißt, für eine rechtzeitige Antragsprüfung und Einschreibung empfehlen wir Ihnen eine Bewerbung bis zum 15.07.2020, sofern Sie zu diesem Zeitpunkt die Mindestpunktzahl bzw. bereits Ihren Bachelorabschluss oder einen entsprechenden anderen Abschluss nachweisen können. Ihre Bewerbung muss spätestens bis zum 30.09.2020 online eingegangen sein. Bitte beachten Sie, dass sich die Bearbeitungszeiten zum Ende der letzten Frist erheblich verlängern können. In solchen Fällen kann die Prüfung des Antrags sowie die Immatrikulation bis zum Beginn der Lehrveranstaltungszeit nicht gewährleistet werden.
Hinweis für interne Studierende, die im Sommersemester 2020 bei der Uni Vechta eingeschrieben sind:
Voraussetzung für den Wechsel in einen Master ist, dass Sie den Semesterbeitrag für das Wintersemester 2020/21 fristgerecht überweisen/überwiesen haben, Sie das Studium fortführen und sich nicht zum Ende des Sommersemester 2020 exmatrikulieren lassen!
Auf folgenden Printn erfahren Sie Details zu den jeweiligen Zugangsvoraussetzungen:
Fachwissenschaftliche Masterstudiengänge
Management Sozialer Dienstleistungen
Transformationsmanagement in ländlichen Räumen
Master of Education
Master of Education für das Lehramt an Grundschulen
Master of Education für das Lehramt an Haupt- und Realschulen
siehe auch Fächerkombinationen im Master of Education
Wintersemester 2020/21:
Sie bewerben sich ausschließlich online im Bewerberportal und laden dabei die für die Zugangsprüfung erforderlichen elektronischen Nachweise wie z.B. Leistungsnachweis, Lebenslauf, Studienzeiten etc. über einen Dateiupload hoch. Bereiten Sie daher Ihre Nachweise VOR Absenden der Bewerbung elektronisch auf; es werden nur PDF-Dateien akzeptiert. Direkt nach der Bewerbung führen Sie die Online-Immatrikulation durch. Auf die Einreichung eines Einschreib- oder Änderungantrages für Masterstudiengänge wird gänzlich verzichtet. Jeder Antrag im Status "Immatrikulation beantragt" wird innerhalb der nächsten 1-7 Werktage in Bearbeitung genommen. Weitere Informationen gehen Ihnen in Form einer
Bestätigungsmail zu, nachdem Sie die Bewerbung getätigt haben.
Nach Prüfung Ihrer Unterlagen durch die Universität Vechta erhalten Sie das Ergebnis bzw. den elektronischen Bescheid im Bewerberportal angezeigt. Beachten Sie das
Merkblatt zur Online-Bewerbung und Immatrikulation in Masterstudiengänge.
Die Online-Bewerbung für Masterstudiengänge für das Wintersemester 2020/21 ist beendet.
Sie haben sich bereits beworben und möchten sich zum Stand Ihrer Bewerbung informieren?
Hier können Sie sich einloggen.
Wie es nach der getätigten Online-Bewerbung für Sie weitergeht, erfahren Sie hier in den Bewerbungsinfos etwas weiter unter "Studienplatzannahme und Einschreibung in Masterstudiengänge".
Haben Sie Fragen? Lesen Sie bitte unsere FAQs Bewerbung & Studium.
Das Bewerbungsportal finden Sie hier.
Auf dieser Print informieren wir Sie über die Verfahren für die zulassungsbeschränkten Studiengänge und -fächer. Sie erfahren, wann wir Bescheide versenden oder ob Nachrückverfahren oder Losverfahren stattfinden.
Darüber hinaus erhalten Sie hier Informationen zum Stand der Einschreibverfahren für die Masterstudiengänge. Bei Fragen zu den Bescheiden in den Masterstudiengängen verwenden Sie bitte das Kontaktformular.
Auswahlgrenzen/Ergebnisse der örtlichen NC-Verfahren für die Vergabe von Studienplätzen in zulassungsbeschränkten Studiengängen/-fächern
Auswahlgrenzen seit Wintersemester 2014/15 (erstes Fachsemester)
Haben Sie Fragen? Lesen Sie bitte zunächst unsere FAQs Bewerbung & Studium.
Wenn Sie sich online für einen zulassungsfreien Studiengang eingeschrieben haben, page Sie sich den Einschreibantrag aus, auf dem Sie gebeten werden, die für die Einschreibung erforderlichen Anlagen bis spätestens zum 30.09.2020 - in Ihrem eigenen Interesse jedoch möglichst deutlich früher - einzureichen. Im Merkblatt zur Immatrikulation erfahren Sie, was genau diese Anlagen beinhalten und wie Sie die gesetzlich vorgeschriebenen Gebühren und Entgelte überweisen.
Wenn alle für eine Immatrikulation erforderlichen Unterlagen vorliegen (d.h. es werden Ihnen im Bewerberportal keine fehlenden Unterlagen angezeigt) und die Zahlung der für die Einschreibung fälligen Beiträge, Gebühren und Entgelte erfolgt ist, sehen Sie im Bewerberportal unter dem aktuellen Bearbeitungsstand, dass Ihre Immatrikulation vollzogen wurde.
Semesterunterlagen (UniCard):
Nach erfolgter Immatrikulation wird die UniCard auf dem Postweg (ab Mitte/Ende September) an die von Ihnen angegebene Korrespondenzadresse von Printn des Immatrikulationsamtes an Sie versendet. Sie ist bereits für das Wintersemester 2020/21 validiert und kann entsprechend als Semesterticket genutzt werden.
Besonderheiten des Semestertickets erfahren Sie auf der Print des AStA: https://asta-uni-vechta.de/semesterticket/. Den weiteren Nutzungsumfang der UniCard finden Sie auf den Printn des Rechenzentrums.
Zugangsdaten (Login-Daten) für Online-Service,
E-Mail und
Stud.IP:
Die Zugangsdaten werden Ihnen ca. 2-4 Werktage nach Immatrikulation (siehe Status "immatrikuliert" im Bewerberportal) elektronisch an die hinterlegte private E-Mail-Adresse übermittelt. Sollten Sie spätestens nach einer Woche noch keine Mitteilung erhalten haben, prüfen Sie vor Kontaktaufnahme mit dem
Rechenzentrum unserer Universität zunächst Ihren Spam-Ordner.
Mit diesen Login-Daten haben Sie u.a. die Möglichkeit, sich direkt in den Online-Service für Studierende einzuloggen, um so Immatrikulations- oder Studienverlaufsbescheinigungen selbst auszupage bzw. Adress- oder sonstige Kontaktdaten zu ändern. Vorläufige Bescheinigungen können nicht ausgestellt werden! Mit den Login-Daten haben Sie auch Zugang zu unserem Veranstaltungs- und Lernmanagement-System
Stud.IP.
Rückfragen bzgl. Ihrer Login-Daten richten Sie bitte an den IT-Support unseres Rechenzentrums:
E-Mail: it-support@uni-vechta.de
Raum: E 134
Telefon: 04441/15-432
Haben Sie weitere Fragen? Unter FAQs Bewerbung & Studium stellen wir Ihnen Informationen zur Verfügung.
Die Universität Vechta ermöglicht Ihnen, sich schon vor Studienbeginn umfassend zu orientieren und zu informieren, damit der Start ins Studium problemlos gelingt.
Zu den Auftakttagen für die Erstsemester vom 26. bis 30. Oktober 2020 laden wir Sie herzlich ein!
Sollten Sie zu Beginn der Auftakttage noch keine Studierendenunterlagen (UniCard und Zugangsdaten für Stud.IP etc.) erhalten haben, empfehlen wir Ihnen dennoch teilzunehmen.
Wir machen Ihnen Beratungsangebote ...
Die Zentrale Studienberatung begleitet Sie durch Ihr Studienleben und macht vor allem in Ihrem ersten Studienjahr besondere Unterstützungsangebote.
Die psychosoziale Beratungsstelle unterstützt Sie dabei, zufrieden und erfolgreich an der Universität leben und studieren zu können. So führt sie in jedem Semester Kurse zu Lern- und Arbeitstechniken und zur Bewältigung von Prüfungs- und Redeangst durch und bietet individuelle Beratung an. Kontaktdaten, Öffnungszeiten und das Angebot der psychosozialen Beratungsstelle sind auf der Webseite des Studentenwerks erhältlich.
Wer zügig studieren möchte, muss den Kopf frei haben von finanziellen Sorgen.
Die Abteilung Studienfinanzierung des Studentenwerks Osnabrück versorgt Sie mit nützlichen Tipps und persönlicher Hilfe - kostenfrei und ohne Verpflichtungen. BAföG-Anträge können Sie hier ebenfalls stellen. Die Printn des Studentenwerks informieren Sie ausführlich, auch über Beratungszeiten in Vechta und die Kontaktaufnahme.
Weitere Hinweise zur Finanzierung des Studiums finden Sie hier.
Wenn Sie eine Zulassung erhalten haben, nehmen Sie bitte Ihren Studienplatz an.
So geht's: Im Bewerberportal wird der Zulassungsbescheid in elektronischer Form für Sie hinterlegt. Aus dem Bescheid geht hervor, in welchem Zeitraum Sie die entsprechende Annahmeerklärung (mit entsprechend aufgeführten Anlagen) an das Immatrikulationsamt übersenden müssen (Annahmefrist!). Hier können Sie in Erfahrung bringen, wann die Bescheide elektronisch zugestellt werden.
Der FAQ zur "Studienplatzannahme" sollte alle offenen Fragen beantworten.
Die Universität Vechta ermöglicht Ihnen, sich schon vor Studienbeginn umfassend zu orientieren und zu informieren, damit der Start ins Studium problemlos gelingt.
Zu den Auftakttagen für die Erstsemester vom 26. bis 30. Oktober 2020 laden wir Sie herzlich ein!
Sollten Sie zu Beginn der Auftakttage noch keine Studierendenunterlagen (UniCard und Zugangsdaten für Stud.IP etc. erhalten haben, empfehlen wir Ihnen dennoch teilzunehmen.
Wir machen Ihnen Beratungsangebote ...
Die Zentrale Studienberatung begleitet Sie durch Ihr Studienleben und macht vor allem in Ihrem ersten Studienjahr besondere Unterstützungsangebote.
Die psychosoziale Beratungsstelle unterstützt Sie dabei, zufrieden und erfolgreich an der Universität leben und studieren zu können. So führt sie in jedem Semester Kurse zu Lern- und Arbeitstechniken und zur Bewältigung von Prüfungs- und Redeangst durch und bietet individuelle Beratung an. Kontaktdaten, Öffnungszeiten und das Angebot der psychosozialen Beratungsstelle sind auf der Webseite des Studentenwerks erhältlich.
Wer zügig studieren möchte, muss den Kopf frei haben von finanziellen Sorgen.
Die Abteilung Studienfinanzierung des Studentenwerks Osnabrück versorgt Sie mit nützlichen Tipps und persönlicher Hilfe - kostenfrei und ohne Verpflichtungen. BAföG-Anträge können Sie hier ebenfalls stellen. Die Printn des Studentenwerks informieren Sie ausführlich, auch über Beratungszeiten in Vechta und die Kontaktaufnahme.
Weitere Hinweise zur Finanzierung des Studiums finden Sie hier.
Annahme von Masterstudienplätzen zum Sommersemester 2021
Externe Bewerber*innen bzw. ehemalige Studierende der Universität Vechta
erhalten nach Zugangsprüfung immer einen elektronischen Bescheid im Bewerbungsportal. Sie werden im Bewerbungsportal (!Informationstext oben rechts) darauf hingewiesen. Der Bescheid ist in der Ansicht Ihrer Bewerbungen unter "Antragsdetails anzeigen", dort unter dem Punkt 4. Masterbescheide zu finden.
Wenn Sie einen Bescheid über die „Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen“ für einen Masterstudiengang erhalten haben, müssen Sie die Annahme des Studienplatzes schriftlich erklären. Dazu füllen Sie bitte das Formular "Annahmeerklärung extern" - bestenfalls am Bildschirm - aus. Die ausgedruckten sowie unterschriebenen Unterlagen schicken Sie bitte fristgerecht mit den erforderlichen Anlagen gem. Checkliste an die Universität Vechta zurück.
Pandemiebedingt senden Sie dieses Paket sowohl postalisch als auch parallel per E-Mail an master_bewerbung@uni-vechta.de.
Annahmeerklärung - extern (Word-Datei, zum Ausfüllen am PC;
PDF-Version)
Mit der Annahme bestätigen Sie auch, dass Sie den Semesterbeitrag für das Sommersemester 2021 fristgerecht überweisen/überwiesen haben. Das
Bewerbungsmerkblatt für Masterstudiengänge enthält Informationen zu den Anlagen, die es nachzureichen gilt und darüber, wie Sie die gesetzlich vorgeschriebenen Beiträge, Gebühren und Entgelte überweisen.
Schauen Sie regelmäßig in das Bewerbungsportal, wie der aktuelle Bearbeitungsstand ist und ob Sie ggf. noch Unterlagen zur Immatrikulation
nachreichen müssen.
Wenn alles vollständig und der Semesterbeitrag bei uns eingegangen ist, werden Sie eingeschrieben. 2-4 Werktage nach erfolgter Immatrikulation (siehe auch Informationen im Bewerberportal) werden Ihnen per E-Mail an Ihre im Bewerberportal angegebene E-Mail Adresse seitens unseres Rechenzentrums Ihre Zugangsdaten für Stud-IP, den Online-Service und Ihrem Uni-E-Mail-Account (nnnnnn[at]mail.uni-vechta[dot]de) geschickt. Sollten Sie spätestens eine Woche nach Immatrikulation noch keine Mitteilung erhalten haben, prüfen Sie zunächst Ihren Spam-Ordner. Erst dann kontaktieren Sie das Rechenzentrum der Universität Vechta (it-support[at]uni-vechta[dot]de, Raum: E 134, Telefon: 04441/15-432).
Der Versand der bereits für das Sommersemester 2021 validierten UniCard erfolgt auf dem Postweg.
Haben Sie Fragen? Schauen Sie in den FAQs Bewerbung & Studium.
Studierende der Universität Vechta,
die im Sommersemester 2020 eingeschrieben sind und eine vorbehaltliche oder endgültige Zulassung für einen Masterstudiengang erhalten, können diesen Status ausschließlich im Bewerberportal (!Informationstext oben rechts) sehen. Es wird kein elektronischer Bescheid im Bewerberportal bereit gestellt (außer bei Auflagen oder Ablehnungen). Eine gesonderte Annahme ist nicht vorgesehen.
Voraussetzung für den Wechsel in den Master ist, dass Sie den Semesterbeitrag für das Wintersemester 2020/21 fristgerecht überweisen/überwiesen haben, Sie das Studium fortführen und sich nicht zum Ende des Sommersemester 2020 exmatrikulieren lassen!
Erfüllen Sie die Zugangsvoraussetzugen und ist der Semesterbeitrag eingegangen, werden Sie in den Masterstudiengang immatrikuliert (entweder alleiniger Studiengang oder "vorläufig parallel" zum bisherigen Bachelorstudiengang). Dieses können Sie auch im Online-Service nachvollziehen.
Schauen Sie daher regelmäßig in das Bewerberportal, wie der aktuelle Bearbeitungsstand ist und ob Sie ggf. noch Unterlagen
nachreichen müssen.
Haben Sie Fragen? Schauen Sie in den FAQs Bewerbung & Studium.
Die Universität Vechta ermöglicht Ihnen, sich schon vor Studienbeginn umfassend zu orientieren und zu informieren, damit der Start ins Studium problemlos gelingt.
Zu den Auftakttagen für die Erstsemester vom 26. bis 30. Oktober 2020 laden wir Sie herzlich ein!
Sollten Sie zu Beginn der Auftakttage noch keine Studierendenunterlagen (UniCard und Zugangsdaten für StudIP etc.) erhalten haben, empfehlen wir Ihnen dennoch teilzunehmen.
Wir machen Ihnen Beratungsangebote ...
Die Zentrale Studienberatung begleitet Sie durch Ihr Studienleben und macht vor allem in Ihrem ersten Studienjahr besondere Unterstützungsangebote.
Die psychosoziale Beratungsstelle unterstützt Sie dabei, zufrieden und erfolgreich an der Universität leben und studieren zu können. So führt sie in jedem Semester Kurse zu Lern- und Arbeitstechniken und zur Bewältigung von Prüfungs- und Redeangst durch und bietet individuelle Beratung an. Kontaktdaten, Öffnungszeiten und das Angebot der psychosozialen Beratungsstelle sind auf der Webseite des Studentenwerks erhältlich.
Wer zügig studieren möchte, muss den Kopf frei haben von finanziellen Sorgen.
Die Abteilung Studienfinanzierung des Studentenwerks Osnabrück versorgt Sie mit nützlichen Tipps und persönlicher Hilfe - kostenfrei und ohne Verpflichtungen. BAföG-Anträge können Sie hier ebenfalls stellen. Die Printn des Studentenwerks informieren Sie ausführlich, auch über Beratungszeiten in Vechta und die Kontaktaufnahme.
Weitere Hinweise zur Finanzierung des Studiums finden Sie hier.
Sollten Sie sich im Ausland befinden oder aus anderen wichtigen Gründen nicht in der Lage sein, sich selbst um die Abwicklung Ihrer Studienbewerbung zu kümmern, können Sie durch eine Vollmacht eine andere Person beauftragen, Ihre Angelegenheiten für Sie wahrzunehmen. Bitte füllen Sie dazu das Formular Vollmacht aus und reichen Sie es - möglichst im Original - mit den Kopien der Personalausweise (jeweils Vorder- und Rückseite) ein.
Die englischen Versionen des Vordrucks finden Sie hier: Vollmacht-Englisch (Word) und
Vollmacht-Englisch (PDF).
Hier können Sie sich das Informationsblatt zum Härtefallantrag herunterladen.
Haben Sie Fragen? Unter FAQs Bewerbung & Studium stellen wir Ihnen Informationen zur Verfügung.
Ein Parallelstudium absolvieren Sie, wenn Sie an einer oder moreeren Hochschulen in mindestens zwei Studiengängen gleichzeitig eingeschrieben sind.
Streben Sie ein Parallelstudium an, so müssen Sie neben Ihrer Bewerbung um einen Studienplatz einen Antrag auf Parallelstudium stellen. Bitte lesen Sie unser Merkblatt zum Parallelstudium, bevor Sie das Formular ausfüllen.
Antrag auf Parallelstudium (Word-Version zum Ausfüllen am PC,
PDF-Version)
Infoblatt zum Parallelstudium
Die englische Version des Vordrucks finden Sie hier: Antrag Parallelstudium-Englisch (PDF).
Ein Zweitstudium absolvieren Sie, wenn Sie zum Zeitpunkt der Bewerbung bereits ein Zeugnis über den erfolgreichen Abschluss eines Studiums besitzen und das Studium an einer deutschen Hochschule abgeschlossen haben.
Ein Studium ist abgeschlossen, wenn die vorgeschriebene staatliche Abschlussprüfung (Staatsexamen) oder akademische Abschlussprüfung (z. B. Diplom- oder Magisterprüfung, Bachelor) erfolgreich abgelegt worden ist.
Bitte lesen Sie unser Merkblatt zum Zweitstudium. Dort erhalten Sie alle Informationen über die Antragstellung bei einer Bewerbung für einen zulassungsbeschränkten Studiengang oder ein zulassungsbeschränktes Studienfach und das Auswahlverfahren für ein Zweitstudium. Ist der Studiengang oder das Studienfach zulassungsfrei, muss kein Antrag gestellt werden.
In allen Studiengängen können Sie an der Universität Vechta Ihr Studium in Teilzeit absolvieren. Nähere Informationen und das entsprechende Antragsformular können Sie sich als Word-Dokument zum Ausfüllen am PC oder als
PDF-Dokument herunterladen.
Die englischen Versionen des Vordrucks finden Sie hier: Teilzeitstudium (Englisch-WORD zum Ausfüllen am PC) und
Teilzeitstudium (Englisch-PDF).
Informationen und die nötigen Formulare finden Sie hier.