Gesundheitswoche 17.01.-21.01.2022
Auch in diesem Semester bietet die ZSB Lernwerkstatt wieder eine Gesundheitswoche an: Vom 17.01. bis 21.01.22 gibt es verschiedene Angebote rund um das Thema Gesundheit und Studieren.
Anmeldung: Um an den Veranstaltungen der Gesundheitswoche teilzunehmen, müssen Sie sich in die Studiengruppe "Gesundheitswoche 2022" bei Stud.IP eintragen.
Für einige Veranstaltungen - insbesondere für diejenigen mit begrenzter Teilnehmendenzahl - werden möglicherweise noch eigene Studiengruppen angelegt. Das erfahren Sie rechtzeitig auf dieser Seite.
Die Veranstaltungen werden online durchgeführt.
Bisher geplante Veranstaltungen:
Sehstress vermeiden, Entspannung (Qigong und Taijiquan (Tai Chi)), Aktive Mittagspause, gesunde Ernährung
Sollten Sie noch Ideen für Veranstaltungen während der Gesundheitswoche haben und/oder eine Aktivität anbieten wollen, melden Sie sich gern bei Astrid Raabe (astrid.raabe@uni-vechta.de)
Der Studiercontainer ist auch ein Standort fürLiteratur zu den Themen Lernen, Lernstrategien usw. und aus dem Bereich Germanistik. In der Bibliothek wird darauf mit dem Vermerk "Standort Studiercontainer" hingewiesen.
Leider ist der Studiercontainer zurzeit noch geschlossen.
Schnupperworkshop Arabisch
Der Workshop findet in der Regel einmal pro Semester statt. Der nächste Workshop wird am Samstag, den 07.05 22 stattfinden.
Referent*innen: Omar Farhan, Astrid Raabe
Der Schnupperworkshop bietet einen Mix aus Informationen, Übungen und Sprachpraxis.
Am Ende des Workshops können Sie sich auf Arabisch vorstellen, Sie wissen z.B., warum derselbe arabische Name in lateinischer Schrift so unterschiedlich geschrieben wird und haben eine Idee, wie groß der Unterschied zwischen arabischer Hochsprache und den verschiedenen Dialekten ist.
Der Workshop richtet sich an alle Studierenden, die Interesse an der arabischen Sprache haben und/oder in Kontakt mit arabischen Muttersprachler*innen sind bzw. zukünftig sein werden.
Themen im Workshop:
Arabische Wörter im Deutschen
Allgemeine Infos zur arabischen Sprache und Charakteristika der arabischen Sprache
Das Alphabet
Hochsprache und Dialekt/Umgangssprache
Sprachpraxis: Begrüßung, Vorstellung, Fragen nach dem Befinden, Dank, Bitte, Entschuldigung
Bei Fragen zum Workshop wenden Sie sich gern an Astrid Raabe (astrid.raabe@uni-vechta.de)