Bitte beachten Sie, dass in der Pandemie zum Teil andere Verfahrenswege und Regelungen gelten. Alle aktuellen Informationen zu Studium, Lehre und Prüfungen finden Sie auf der Seite Fragen & Antworten zum Coronavirus für Studierende und Lehrende.
Für alle Studiengänge gilt die Rahmenprüfungsordnung.
Die Prüfungsordnung für Ihren Studiengang finden Sie auf den folgenden Seiten:
Bachelor Management Sozialer Dienstleistungen
Master of Education Grund- und Hauptschule (alt)
Master of Education Realschule (alt)
Master of Education Grundschule
Master of Education Haupt- und Realschule
Den für Ihren zuständigen Prüfungsausschuss finden Sie auf den folgenden Seiten:
Bachelor Management Sozialer Dienstleistungen
Master Geographien ländlicher Räume
Master Management Sozialer Dienstleistungen
Diese Termine gelten für Studierende, die im jeweiligen Studiengang Ihr Studium abschliessen:
Bachelor Combined Studies
SoSe 22
WiSe 21/22
Master of Education (4-semestrig)
Praxisphase im Master of Education
Bachelorstudiengänge Soziale Dienstleistungen
Master Geographien ländlicher Räume
Master Kulturwissenschaften
Master Gerontologie
Master Soziale Arbeit
Die Anmeldung zu Prüfungen und die Abmeldung von Prüfungen erfolgt ausschließlich über Ihre Lehrenden (Ausnahmen: letzte Wiederholungsprüfung, Bachelor- und Masterarbeiten), in der Regel melden Sie sich über QISPOS (siehe unten) an oder ab.
Sollten Sie zum Prüfungstermin erkrankt sein, haben Sie unverzüglich ein ärztliches Attest gemäß § 27 Abs. 1 Satz 4 der Rahmenprüfungsordnung vorzulegen. Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist nicht ausreichend. Bitte nutzen Sie das vorgesehene Formular im Abschnitt "Formulare, Merkblätter und Hinweise".
Ärztliche Atteste für Modulprüfungen geben Sie bitte bei Ihren Lehrenden oder im Sekretariat des Faches ab.
Bei Bachelor- und Masterarbeiten sowie bei Bachelor- und Masterkolloquien geben Sie das ärztliche Attest im Akademischen Prüfungsamt ab.
Im Falle einer letzten Wiederholungsprüfung müssen Sie dem Akademischen Prüfungsamt ein amtsärztliches Attest vorlegen.
Sollte ein anderer wichtiger Grund vorliegen, richten Sie sich bitte nach § 27 Abs. 1 Satz 3 der Rahmenprüfungsordnung.
Erwarten Sie ein Kind und wollen in den Genuss des Mutterschutzes kommen oder benötigen Sie weitere Informationen zur Vereinbarkeit von Studium und Familie, informieren Sie sich gerne unter Familiengerechte Studienorganisation. Für Studierende im Mutterschutz finden Sie im Abschnitt "Formulare, Merkblätter und Hinweise" entsprechende Formulare.
Wenn Sie eine Behinderung oder chronische Erkrankung haben, die Ihre Prüfungsunfähigkeit beeinträchtigt, konsultieren Sie bitte unsere Seite Studium mit Handicap
Notenspiegel (Leistungsübersichten) erhalten Sie, indem Sie von Ihrem Uni-Mail-Account eine Anfrage an servicepoint[at]uni-vechta[dot]de richten. Bitte geben Sie Ihren Namen, Ihre Matrikelnummer und Ihren Studiengang an. Das gilt nicht für die Studiengänge, die bereits in der elektronischen Prüfungsverwaltung geführt werden - bitte rufen Sie Ihre Leistungsübersichten im
Online-Service ab.
Im Folgenden finden Sie
Formulare, Merkblätter und Hinweise:
Alle Studiengänge in der Rahmenprüfungsordnung:
Prüfungshinweise zur RPO ab WiSe 2017/18, gültig für alle Studierenden unabhängig vom Studienbeginn
Vorlage für das ärztliche Attest (gilt nicht für letzte Wiederholungsprüfungen!)
Vorlage für das ärztliche Attest_digital
Bachelor Combined Studies
Prüfungshinweise für Studierende - Studienbeginn WiSe 12/13 oder früher
Antrag auf Bescheinigung der Durchschnittsnotenberechnung
Antrag auf Bescheinigung der Durchschnittsnotenberechnung (digital)
Leitfaden zur Notenberechnung (alte Prüfungsordnungen)
Bachelor Soziale Arbeit
Bachelor Management Sozialer Dienstleistungen
Bachelor Gerontologie
Master of Education Grundschule
Master of Education Haupt- und Realschule
Master Kulturwissenschaften (ehem. Kultureller Wandel)
Master Soziale Arbeit
Studierende im Mutterschutz
Einverständniserklärung bei Prüfungen/Lehrveranstaltungen während der Mutterschutzfrist
Widerruf der Einverständniserklärung bei Prüfungen/Lehrveranstaltungen während der Mutterschutzfrist
Formulare einzelner Studienfächer:
Bachelor Soziale Arbeit /Laufzettel zur Nachvollziehbarkeit der Belegung:
Modul SZ-3 (alt)/ SZ-9 (neu)/ szb009
Seit Wintersemester 2018/19 können Studierende sich für Prüfungen elektronisch anmelden.
Wie Sie sich für diese Prüfungen anmelden, erfahren Sie im QISPOS-Leitfaden für Studierende; sollten Sie noch weitere Fragen haben, konsultieren Sie bitte die
Häufig gestellten Fragen zu QISPOS.
Zur elektronischen Prüfungsanmeldung geht es hier: www.uni-vechta.de/online-service
Zu einer letzten Wiederholungsprüfung können Sie sich frühestens drei Monate nach der fehlgeschlagenen ersten Wiederholungsprüfung anmelden. Die Anmeldung soll spätestens innerhalb von zwölf Monaten nach der letzten fehlgeschlagenen Wiederholungsprüfung erfolgen. Dataillierte Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier:
Merkblatt zu letzten Wiederholungsprüfungen
Anmeldung zu einer letzten Wiederholungsprüfung
Wenn Sie zum Termin erkrankt sind: Im Falle einer letzten Wiederholungsprüfung müssen Sie dem Akademischen Prüfungsamt ein amtsärztliches Attest vorlegen.
Zu Ihrer Bachelor- oder Masterarbeit müssen Sie sich anmelden. Bitte nutzen Sie die folgenden Formulare und fügen Sie der Anmeldung, wenn Sie Studierende/r mit Familienverantwortung sind oder Ihnen ein Nachteilsausgleich gewährt wurde, einen Ausdruck oder eine Kopie der entsprechenden Bescheinigung bei:
Bachelor Combined Studies
Anmeldung zur Bachelorarbeit BA CS (RPO)
Anmeldung zur Bachelorarbeit BA CS (RPO) (digital)
Merkblatt zur Bachelorarbeit (RPO)
Info Verlängerung Bachelorarbeit BACS
Studierende in der RPO sind Sie, wenn Sie ab Wintersemester 2013/14 erstmals an der Universität Vechta eingeschrieben wurden oder (in der Regel) wenn Sie seitdem einen Fach-/Studiengangswechsel vorgenommen haben.
Bachelor Gerontologie, Management Sozialer Dienstleistungen (Dienstleistungsmanagement), Soziale Arbeit
Eingabe-Formular Anmeldung (docx)
Merkblatt BA-Arbeit Soziale Dienstleistungen
Master of Education
Anmeldung zur Masterarbeit (RPO)
Anmeldung zur Masterarbeit (RPO) digital
Antrag Verlängerung Masterarbeit
Hinweise zum Antrag auf Verlängerung
Verlängerung: Informationen zum ärztlichen Attest
Vorlage für das ärztliche Attest (gilt nicht für letzte Wiederholungsprüfungen!)
Weitere Prüfende (ErstprüferInnen)in den einzelnen Fächern
Master Geographien ländliche Räume
Anmeldung zur Masterarbeit und Kolloquium MA GLR
Anmeldung zur Masterarbeit und Kolloquium MA GLR (digital)
Master Gerontologie
Anmeldung zur Masterarbeit und Kolloquium MA G
Anmeldung zur Masterarbei und Kolloquium Ma G (digital)
Antrag Verlängerung Masterarbeit
Master Kulturwissenschaften
Anmeldung zur Masterarbeit und Kolloquium Ma KW
Anmeldung zur Masterarbeit und Kolloquium MA KW(digital)
Antrag auf Verlaengerung Abgabefrist Masterarbeit
Master Management Sozialer Dienstleisungen
Master Soziale Arbeit
Anmeldung (doc)
Anmeldung (pdf)
Antrag Verlängerung Masterarbeit
Detaillierte Informationen zum Studienabschluss finden Sie auf der Seite Studienabschluss.
Wenn Sie sich Prüfungsleistungen anrechnen lassen möchten, informieren Sie sich bitte auf der Seite Anerkennung und Wechsel
Bitte loggen Sie sich ein, um den Inhalt zu sehen.