Lernbörse Lernpartner*in gesucht - Lerngruppen gründen
Die ZSB Lernwerkstatt bietet Studierenden im Rahmen der Lernbörse an, Lernpartner*innen zu finden.
Wie?
· Füllen Sie einfach das Anmeldeformular aus.
· Geben Sie es entweder persönlich im Studiercontainer, am Service Point oder in Raum R 21a ab oder schicken Sie es gescannt an info.lernberatung[at]uni-vechta[dot]de.
→ Sobald sich bei uns Studierende melden, die zu Ihnen passen, geben wir Ihre Anmeldung/Kontaktdaten an diese Person/en weiter. Alles Weitere (Treffpunkt, Gründung einer Arbeitsgruppe usw.) liegt in Ihrer Verantwortung.
· Wenn Sie genügend Lernpartner*innen gefunden haben und Sie uns entsprechend in Kenntnis davon setzen, löschen wir Ihre Anmeldung aus unserer Lernbörse.
Warum?
· weil in der Lernberatung, in Workshops, in Gesprächen von Studierenden mehrfach der Wunsch geäußert wurde, mit anderen gemeinsam zu lernen,
· es anscheinend nicht so einfach ist, passende Lernpartner*innen zu finden
Wozu?
· um sich auf Prüfungen vorzubereiten
· um Veranstaltungen vor- und/oder nachzubereiten
· um sich mit Themen auseinanderzusetzen
· um Leute kennen zu lernen
· um sich auszutauschen
Was bringt's?
- Lernpartner*innen motivieren sich gegenseitig.
· Das Lernen ist intensiver, weil alle Teilnehmer*innen gezwungen sind, das Gelernte zu artikulieren, eigene Diskussionsbeiträge zu formulieren, eigene Standpunkte zu verteidigen
· Regelmäßige Treffen führen zu einem verbesserten Zeitmanagement
· Fragen und Unverständliches können in vertrauensvoller Atmosphäre geklärt werden.
Tipps
Damit Ihre Lerngruppe ein Erfolg wird, stellen wir Ihnen eine Reihe von Tipps und Unterstützungsmöglichkeiten zur Verfügung:
· Tipps zur Gestaltung von erfolgreichen Lerngruppen
· Tipps zum Zeitmanagement
· Tipps zu Lernstrategien
· Wie können wir Stud.IP für unsere Lerngruppe nutzen?
· Studentischen Lern- und Schreibberatung