Sie verwenden einen veralteten Browser!Um zukunftsfähig zu sein, wurde unsere Webseite für die neuesten Technologien entwickelt.
Mit dem von Ihnen verwendeten Browser kann unsere Webseite nicht korrekt ausgeführt werden.
Springe zum Inhalt

Selbstfürsorge im Online-Studium

Mit dieser Sammlung von Tipps, Hinweisen und weiterführenden Ressourcen leistet die Uni Vechta einen Beitrag, das Studium im Home-Office zu erleichtern. Dabei geht es nicht nur um das Lernen, sondern ganz besonders auch um das Leben als Student*in im Allgemeinen.

Denn: Kein Mensch ist eine Insel und der Austausch und die Vernetzung untereinander sind wesentliche Bestandteile des Studiums - nicht nur während der Vorlesungen und Seminare.

Klickt einfach auf die Bilder und ihr gelangt zu den entsprechenden Tipps. Wenn ihr meint, dass noch was fehlt: Schickt uns eure Anregungen gerne per Mail an: zsb[at]uni-vechta[dot]de


Ressourcen für die Selbstfürsorge - Kompakt und nützlich

Workshops im Wintersemester 2022/2023

Ausgehend von Befragungen der Studierenden zu euren Herausforderungen an das Selbststudium bietet das Projekt ViBeS gemeinsam mit der Zentralen Studienberatung hilfreiche Workshops an.

Im Wintersemester 2022/ 2023 starten die ersten drei Workshopreihen zu spezifischen Themen: Was bedeutet es eigentlich, neu an die Universität zu kommen? Bin ich hier richtig? Wie kann ich meine Selbststruktur aus dem Home-Office in das Präsenzstudium übertragen? Wie bleibe ich mit meinem Lernen erfolgreich, obwohl ich weniger Zuhause sein werde? Wie kann ich richtig Pause machen, damit ich den Kopf frei bekommen kann?

Diese und weitere Themen vertiefen wir gemeinsam und bieten Raum zum Ausprobieren, z.B. mit Gedankenaustausch und Übungen zu Vorträgen vor Publikum. Weitere Informationen zu den Workhops


Aufgrund der aktuellen Situation erfolgt das Studium gegenwärtig sowohl in Präsenz als auch in digitaler Form und damit im Home-Office. Dies bringt vielfältige Herausforderungen für Studierende mit sich, insbesondere wenn zugleich die Betreuung der jüngeren bzw. Beschulung der schulpflichtigen Kinder zuhause oder auch Aufgaben im häuslichen Pflegebereich für Angehörige geleistet werden müssen.

Die Universität Vechta versteht sich als familiengerechte Hochschule und unterstützt auch in dieser herausfordernden Zeit Studierende mit familiären Sorge- und Betreuungsverpflichtungen wo es möglich ist, z.B. durch spezifische Ausgleichsregelungen, Beratungs- oder Unterstützungsangebote. Einen Überblick hierzu und weitere hilfreiche Informationen, Hinweise und Tipps, die dabei helfen können mit den vielfachen Belastungen und Schwierigkeiten während der Corona-Pandemie umzugehen, stellt die Koordination Familiengerechte Hochschule auf ihren Homepageseiten zur Verfügung:

Das vertrauliche Beratungsangebot der Koordination Familiengerechte Hochschule steht bei Fragen rund um das Studium mit Familie weiterhin per Mail oder nach Vereinbarung eines Termins telefonisch zur Verügung.

Anlaufstellen für verschiedene Anliegen

Während des Studiums

Während der Promotion

Bei sexualisierter Diskriminierung, Belästigung, Gewalt

Im Umgang mit Behinderungen, chronischen physischen oder psychischen Erkrankungen

Vereinbarkeit von Familie & Studium 

In wissenschaftlicher Praxis

Im Beschäftigtenkontext

Bei weiteren Konflikten

Wenden Sie sich gerne an:

Zeichnungen: Hummel/Universität Vechta