VInG - Forschungsverbund Individuum in Gesellschaft

-Soziale Arbeit und Soziale Dienstleistung-
Herzlich willkommen auf unserer Homepage!
Der Forschungsverbund Individuum in Gesellschaft (VInG) wurde 2011 von den Mitgliedern der Sektion Soziale Arbeit im Institut für Soziale Arbeit, Bildungs- und Sportwissenschaften an der Universität Vechta gegründet.
Im Zentrum des interdisziplinär ausgerichteten Forschungsverbundes stehen soziale Probleme und deren professionelle Bearbeitung im Kontext Sozialer Arbeit und sozialer Dienstleistungen. Der Forschunbsverbund greift den bestehenden universitätsweiten Schwerpunkt "Soziale Dienstleistungen in der Lebenslaufperspektive" in disziplinärer und interdisziplinärer Forschungsperspektive auf.
Das Themenspektrum umfasst Forschungen zu psychischen, sozialen und rechtlichen Problemen des Individuums. Dabei werden deren Entstehungsbedingungen und professionelle Bearbeitung im gesellschaftlichen Kontext unter besonderer Beachtung des ländlichen Raums berücksichtigt.
Ziel des Forschungsverbunds ist es berufs- und handlungsfeldspezifische Fragen Sozialer Arbeit - insbesondere unter Beachtung der AdressatInnenperspektive - zu bearbeiten und auf diese Weise Beiträge zur Lösung individueller und gesellschaftlicher Probleme zu leisten.
VInG führt bereichs- und disziplinübergreifende Arbeitsschwerpunkte unter dem thematischen Dach "Soziale Dienstleistungen" zusammen und bietet einen zentralen Ort für Kooperation im Bereich der Forschung und des Wissenstransfers. VInG dient der regionalen, nationalen und internationalen Vernetzung.
Die aktuellen Forschungsschwerpunkte und Projekte des Forschungsverbunds (VInG) sind:
- Soziale Probleme und professionelle Unterstützung
- Beratung und Beratungsforschung: Longitudinalstudie
"Wirkfaktoren und Wirkdimensionen in der Gerichtsmediation in Deutschland und Korea", "Führung und Kommunikation in Krankenhäusern aus der Sicht von Pflegekräften"
- Professionalisierung Sozialer Arbeit/ sozialer Dienstleistung
- Beratung und Beratungsforschung: Longitudinalstudie
- Familie und Gesellschaft
- Kulturvergleichende Studien:
"Schwiegerbeziehungen im Kontext der Mehrgenerationenfamilie"
- Kinder- und Jugendhilfeforschung:
Begleitforschung GITW
- Paarbeziehungen und sozialer Kontext:
PaGeNie
- Kulturvergleichende Studien:
- Devianz und soziale Lage
- Devianz- und Sicherheitsforschung:
KRA, SIMENTA
- Gender und Genderforschung:
GEMAINSAM
- Migration und Transkulturalität: QuIW,
PROFIN
- Devianz- und Sicherheitsforschung:
Mitglieder: