Praktikum
Pflichtpraktikum im Bachelor Soziale Arbeit an der Universität Vechta
Praktikumsbeauftragte im Fach Soziale Arbeit:
Dipl. SozArb. Christiana Kahre, R 139, Tel: 04441/15-337
Sekretariat: Frau Teresa Mählmann, R 155, Tel: 04441/15-590
Ameldung zum Pflichtpraktikum Bachelor Soziale Arbeit
Aufgrund der aktuellen Lage senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular digital (eingescannt) an Frau Mählmann: teresa.maehlmann[at]uni-vechta[dot]de
Bei dem Pflichtpraktikum in dem Studiengang BA-Soziale Arbeit handelt es sich um ein eigenständiges Modul.
Dieses Modul umfasst:
Vorbereitungsveranstaltung
Vor Beginn des Praktikums muss ein Vorbereitungsseminar besucht werden. Dieses wird immer im Sommersemester angeboten.
Die Bescheinigung der Teilnahme am Seminar SZ-7.1 "Vorbereitungsveranstaltung zum Pflichtpraktikum BA Soziale Arbeit" finden Sie hier.
Praktikum
Das Praktikum kann in allen Praxisfeldern der Sozialen Arbeit absolviert werden, z. B:
- Stationären und ambulanten Kinder- und Jugendhilfe
- Frauenhaus
- Hospiz
- Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Jugendamt
- Erziehungs- und Pflegekinderwesen
- Familienhilfe
- öffentliche Bildungsträger
- Suchtberatung
- Erziehungsberatung
- Niederschwellige Angebote (Drogencafés, Straßensozialarbeit etc.)
- Suchttherapeutische Einrichtungen
- Soziale Arbeit im Strafvollzug und Bewährungshilfe
- Schulsozialarbeit
- Jugendgerichtshilfe
- Offene Kinder- und Jugendarbeit
- Schuldnerberatungsstellen
- Sozialforschungseinrichtungen
Die Studierenden suchen sich ihre Praktikumsstelle selbstständig. Bei Fragen nach entsprechenden Praktikumsplätzen, Adressen von Praktikumsstellen und oder allgemeinen Fragen rund um das Praktikum, steht Ihnen die Praktikumsbeauftragte gern zur Verfügung.
Das Praktikum umfasst ca. 380 Stunden.
Begleit- und Reflexionsveranstaltung zum Praktikum
Nach Abschluss des Praktikums muss das Seminar - Begleitveranstaltung zum Praktikum ( SZ -7) belegt werden.
Modulabschlussprüfung:
Das Modul wird mit dem Praktikumsbericht abgeschlossen.
Eine Freistellung vom Praktikum ist nicht möglich. Auch nicht, wenn Sie ein FSJ oder Bundesfreiwilligendienst absolviert haben
Kann ich mein Praktikum im Ausland machen?
Ein Auslandpraktikum ist generell möglich.
Auch kann das Praktikum nach einem Auslandssemester im Land angeschlossen werden. Das Praktikum kann aber auch nach dem Auslandssemester in Deutschland absolviert werden.
Für diese spezielle Situation wenden Sie sich bitte an die zuständige Praktikumsbeauftragte.
Wann mache ich mein Praktikum am besten?
Üblicherweise wird das Praktikum im Block von 10 Wochen in der vorlesungsfreien Zeit zwischen dem 2. und 3.Semester oder 4. und 5. Semester absolviert.
Für StudentInnen, die Bafög beziehen kann es Sinn machen, dass Praktikum zwischen dem 2. und 3. Semester zu absolvieren, denn für das Praktikumsmodul werden 15 CP angerechnet.
Anmeldung zum Praktikum:
Die Praktikumsbeauftragte legt einen Anmeldezeitraum fest. Der Termin wird frühzeitig zu Beginn des Semesters bekannt gegeben. Sie finden ihn auf der Print des StudIP der Praktikumsbeauftragten. Zur Anmeldung benötigen Sie das von der Praxisstelle ausgefüllte und unterschriebene Formblatt. Es muss sicher gestellt sein, dass die Anleitung von einer Sozialarbeiterin / einem Sozialarbeiter übernommen wird. Dieses Formblatt finden Sie weiter unten auf der dieser Print.
Aufgrund der aktuellen Lage senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular digital (eingescannt) an Frau Mählmann: teresa.maehlmann[at]uni-vechta[dot]de
Die Zuweisung des Praktikums:
Die Zuweisung des Praktikums erfolgt über das Sekretariat des Faches Soziale Arbeit. Die Zuweisung wird der Praxisstelle zugeschickt.
Bescheinigung für das abgeleistete Praktikum:
Das Praktikumsmodul gilt dann als erfolgreich abgeleistet, wenn Sie die von der Praxisstelle unterschriebene Bescheinigung über das abgeleistete Praktikum und den Praktikumsbericht bei dem entsprechenden Dozenten abgegeben und bestanden haben.
Bei Fragen rund um das Praktikum steht Ihnen die Praktikumsbeauftragte für das Fach Soziale Arbeit, Frau Christiana Kahre, gerne zur Verfügung
Links zu den Formblättern
Formblatt zur Anmeldung zum Praktikum finden Sie hier
Formblatt zum Nachweis des Praktikums finden Sie hier
Formblatt für den Zeitnachweis bei der Aufteilung des Praktikums finden Sie hier