Aktionstage für Nachhaltigkeit in Cloppenburg vom 30.08. - 02.09.2023
Unter dem Motto „Cloppenburg.gemeinsam.nachhaltig“ finden erstmalig von Mittwoch, den 30.08.23 bis Samstag, den 02.09.23 Aktionen, Vorträge und Workshops zu Themen rund um die 17 Sustainable Development Goals in der Cloppenburger Innenstadt statt. Das Organisationsteam der Aktionstage für Nachhaltigkeit 2023 ist eine Kooperation zwischen dem Bildungswerk Cloppenburg-Garrel e. V., der Ehrenamtsagentur Cloppenburg e. V., der Volkshochschule für den Landkreis Cloppenburg e. V. und dem Science Shop Vechta/Cloppenburg.
Wir wollen zeigen, wie jede*r von uns zu einer nachhaltigen Entwicklung in Cloppenburg beitragen kann. Darum wird es Angebote für alle Altersgruppen geben, vielfältige Themen und Formate. Viele Menschen aus Cloppenburg und Umgebung beteiligen sich, z.B. Vereine und Initiativen, Bildungseinrichtungen, lokale Wirtschaft, Personen aus Politik und Stadtverwaltung. Wir wollen aber nicht nur zeigen, was hier vor Ort und in der Region schon getan wird und wo man sich beteiligen kann, sondern auch über den Tellerrand schauen und nach guten Vorbildern suchen. Darum bringen Gäste aus anderen Regionen neue Ideen und Impulse mit.
Mit dabei sind auch verschiedene inhaltliche Beiträge von Forschenden, Transferprojekten sowie Studierenden der Universität Vechta. Darunter ein Einführungsvortrag zu nachhaltiger Entwicklung von Prof. Dr. Marco Rieckmann am Mittwoch (17:00-17:30) und ein Vortrag über Gender-Marketing von Prof. Dr. Rita Stein-Redent und Prof. Dr. Corinna Onnen am Freitag (16:30-17:15). Am Freitagvormittag, 01.09. wird der Schulworkshop DigitransHub angeboten. Studierende haben im Sommersemester eine Ausstellung zu Dilemmata des nachhaltigen Konsums am Beispiel einer Jeans sowie Fußbodenaufkleber zu den 17 SDGs mit regionalem Bezug entwickelt.
An Ständen auf dem Markt der Möglichkeiten am Freitag und/oder Samstag präsentieren sich das VISTRA, das Kompetenzzentrum für regionales Lernen, die Projekte ViVerA, LOESS, MINT4YOUth, die 4N Teilprojekte 7 und 8, Glücksorte und Herausforderungen für die Nachhaltigkeit im
Oldenburger Münsterland sowie verschiedene Projekte zu Sustainability Entrepreneurship. Auch das Cloppenburger Klima-Eck aus dem inzwischen abgeschlossenen Projekt TeRRIFICA präsentiert sich noch einmal mit einer Führung für die Mittagspause am Donnerstag und Freitag (12:30-13:00).
Das gesamte Programm finden Sie unter https://nachhaltig-clp.de/aktionstage-2023
Zurück