Erklärvideos als beispielhafte Nutzung von Medien
Im Rahmen des Seminares "SU-5.2 Perspektivübergreifendes Lernen im Kontext nachhaltiger Bildung: Medien als Basis für inklusive Lernprozesse im Sachunterricht" haben Studierende der Universität Vechta Erklärvideos zu verschiedenen Themenfeldern erstellt. Auf dieser Seite sollen die Ergebnisse präsentiert werden und einen Einblick in die Potentiale audiovisueller Medien für den Unterricht aufzeigen.
Bisherige Erklärvideos
Demokratie Seminar 2018
Die fünf Wahlgrundsätze
Luisa Wernke & Christin Graefe
Klassensprecherwahl
Hendrik Lindemann & Lara Ulferts
Gleichberechtigung
Nadia Imoullas & Lea Kaps
Regeln bei der Bundestagswahl
Jil Nyman & Saskia Thomes
Wie funktioniert wählen eigentlich?
Dominik Frey & Malte Naumann
Wahlsystem
Lea Berentzen & Amy Wenzel
Klassensprecherwahl
Marie Mörker & Katharina Kuhl
Kinderrechte
Patricia Hünnekens & Anna Jasken
Der Bundesrat - einfach erklärt
Leonie Gräper & Jasmina Schneider
Was wir trinken Seminar 2017
Luisa Materne & Merle Weber
Wasserknappheit
Das Filtern von Wasser
Eva Kurt & Jenny Gerlach
Der Wasserkreislauf
Daniel Janßen & Kevin Kolkmann
Warum muss ich trinken?
Anne Ginten & Pia Thelken
Was sollen wir trinken?
Kurt Ganz, Julian Herzen & Lukas Trumm
Woher kommen die Wolken?
Hilke Harms & Antonia Kleim
Leitungswasser auf der ganzen Welt
Franziska Groninga & Loretta Wilts
Themenfelder des Sachunterrichts Seminar 2016
Was tue ich, wenn es brennt?
Lena Arndt & Leonie Bothmann
Das verkehrssichere Fahrrad
Janina Rix & Vera Wegmann
Der Kalender
Vivian Owczarek & Lea Mammen
Das Skelett
Anna Hegenberg, Eva Margarethe Schniers & Philipp Strubberg
Wie entsteht ein Apfel
Anna Nieters & Jana-Sophie Siekmoeller