Prof. Dr. Karl-Heinz Breier Universitätsprofessor für Politische Bildung

Fakultät II
Fach Politikwissenschaft
Raum E 140
In der Vorlesungszeit findet dienstags von 15 - 16 Uhr eine Online Sprechstunde statt. Bitte verwenden Sie hierfür folgenden Link:
https://webmeetings.uni-vechta.de/b/kbr-ywk-6wi-rtd
Nach persönlicher Vereinbarung sind auch andere Zeiten möglich.
Forschungsschwerpunkte
- Erforschung des Begründungszusammenhangs von Politischer Theorie und republikorientierter Politischer Bildung
- Politische Kultur und Politikverständnisse in ihrer Bedeutung für die öffentliche Selbstauslegung
- Didaktische Konzeptionen der Politischen Bildung vor dem Hintergrund politischer Selbstwahrnehmung
- Erforschung der didaktischen Grundlagen moderner Bürgerbildung
- Politische Bildung als Bürgerbildung — existenziell, kategorial und exemplarisch
- Bürgerbildung und republikorientierte Politikdidaktik
Wichtigste Publikationen
2017 | Grundbegriffe der Politik, in Zusammenarbeit mit Dr. Martin Schwarz und Prof. Dr. Peter Nitschke, 2. Aufl. (i. E.), Baden-Baden (Nomos Verlag) |
2017 | Vom Ethos der Freiheit zur Ordnung der Freiheit. Staatlichkeit bei Karl Jaspers, in Zusammenarbeit mit Dr. Alexander Gantschow, Baden-Baden (Nomos Verlag) |
2015 | Grundbegriffe der Politik, in Zusammenarbeit mit Dr. Martin Schwarz und Prof. Dr. Peter Nitschke, Baden-Baden (UTB) |
2014 | Arendt (Kopstukken Filosofie), zweite Aufl. der niederländischen Übersetzung von Hannah Arendt zur Einführung, übersetzt von Hessel Daalder, mit einer Einleitung von Ger Groot, Rotterdam (Lemniscaat Verlag) |
2012 | Politische Existenz und republikanische Ordnung. Zum Staatsverständnis von Hannah Arendt, in Zusammenarbeit mit Dr. Alexander Gantschow, Baden Baden (Nomos Verlag) |
2011 | Hannah Arendt zur Einführung, 4. Aufl., Hamburg (9.-10. Tsd, Junius Verlag) |
2007 | Hannah Arendt interkulturell gelesen, Nordhausen (Bautz Verlag) |
2006 | Einführung in die Politische Theorie, in Zusammenarbeit mit Dr. Alexander Gantschow, Berlin (LIT Verlag) |
2003 | Leitbilder der Freiheit. Politische Bildung als Bürgerbildung, Schwalbach/Ts. (Wochenschau Verlag) |
Letzte Aenderung: 26.10.2020
·
Seite drucken