Erweiterungsfach Musik im Rahmen des MEd - G (Grundschule) u. HR (Haupt- und Realschule)
Zum Studiengang
Der Erweiterungsstudiengang Musik (EMU) ermöglicht das Studium eines Einzel-Faches Musik als Ergänzung zum "Bachelor Combined Studies" und seiner Weiterführung im Master of Education. Ergebnis des dreisemestrigen Studiums ist die grundständige Lehrbefähigung für das Fach Musik in Grund-, Haupt- und Realschulen und somit die Berechtigung auf eine Weiterführung der Ausbildung auch im Referendariat (berufsbegleitend Studierende bzw. während des Referendariats Studierende erhalten ohne weitere Maßnahmen diese dritte Lehrbefähigung) sowie die Einstellung im Fach Musik
Studieninhalte
Die Studieninhalte orientieren sich besonders stark an der zukünftigen Berufspraxis. Neben Basics zu Historischer (Musikgeschichte) und Systematischer (Aktuelles Musikleben, Musikpsychologie) Musikwissenschaft sowie zur Musikpädagogik stehen Seminare zur Unterrichtspraxis sowie die eigene künstlerische Betätigung mit schulpraktischer Ausrichtung, Einblicke in Aufnahme- und Studiotechnik, Veranstaltungen zu Musiktheorie, Gehörbildung und Bewegung/Tanz im Vordergrund. Die Studierenden lernen Unterricht zu planen, vor Ort an der Schule durchzuführen und zu evaluieren bzw. zu reflektieren.
Im Studium werden 50 Creditpoints in 10 Modulen erlangt. Das erste und zweite Semester beinhaltet grundlegende und weiterführende Seminare in Musiktheorie, Gehörbildung, Musikpädagogik/-didaktik, der Systematischen Musikwissenschaft, Apparativer Praxis und in der Unterrichtspraxis (mit einem Seitenblick auf therapeutische und interkulturelle Aspekte). Das dritte Semester (mit nur zwei Modulen) wird mit einem Seminar zum Klassenmusizieren und der künstlerischen Ausbildung abgeschlossen.
Im künstlerischen Bereich zeigt sich der Schulbezug im Einzelunterricht an einem Harmonieinstrument und in der Stimmbildung sowie der Teilnahme an einem Percussionsensemble (und falls gewünscht: an den übrigen vorhandenen Ensembles).
Zugangsvoraussetzungen
Die Aufnahme des Studiums des Erweiterungsfaches Musik setzt voraus, dass die/der Studierende für den Studiengang "Master of Education" für das Lehramt an Grundschulen oder an Haupt- und Realschulen zugelassen worden ist oder einen gleichwertigen Abschluss an der Universität Vechta oder einer anderen Hochschule erworben hat.
Studieninteressierte müssen im Rahmen der Bewerbung den Nachweis einer besonderen künstlerischen Befähigung erbringen.
Modulinformationen EMU (Erweiterungsfach Musik) Amtl. Mitteilungsblatt 29/2018 und 30/2018
Erweiterungsfach für das Lehramt an Grundschulen
(Aufnahme, Studium und Prüfungen)
Erweiterungsfach für das Lehramt an Haupt- und Realschulen
(Aufnahme, Studium und Prüfungen)