Forschungsberichte / Sonstiges Prof. Dr. Roland Hafen
(2013/2014). Projekt „Kinderrechts-Revue“: Komposition von Songs zu Kinderrechten von Studierenden, Aufführungen von Schulklassen in Vechta und Wilhelmshaven |
(2008). Musicalprojekt „Caro Superstar“, Komposition, Drehbucherstellung mit Studierenden, Schüler–Aufführungen in der KGS Leeste |
(2007). „Fit für die Schule“. Handbuch für die Fortbildungsmaßnahme für Musikschullehrkräfte in Kooperationsprojekten, Weyhe: CNS-Verlag (zus. mit J. Münter) |
(2006). Kooperationsprojekte zwischen Musikschulen und allgemein bildenden Schulen in Niedersachsen. Statistische Auswertung, hg. vom Landesverband niedersächsischer Musikschulen, Hannover 2006 , im Auftrag des VdM–Landesverbands Niedersachsen (zus. mit J. Münter) |
(2005). Projekt „Stomp“ – Konzeption von Studierenden und Aufführungen von Schulklassen in Vechta |
(1997/2005). Musik-Screening für Kinder, Teil I (5 – 8;6 Jahre), Teil II (8;7 – 11 Jahre) jeweils Einzelverfahren und Gruppenverfahren, Paderborn 1997/Vechta 2005; Besprechung in: Kormann, A. (unter Mitarbeit von R. Hafen und A. Süberkrüb): Ist musikalische Begabung messbar? In: mip–journal 10/2004, S. 6 - 13 |
(1996). Bericht der Wiss. Begleitung zum Duisburger Modellversuch (Veröffentlichung in : Heiner Gembris/ Rudolf-Dieter Kraemer/ Georg Maas (Hg.): Musikpädagogische Forschungsberichte 1995, Augsburg 1996, S. 155 -167 |
(1990). Klassenmusizierunterricht – Eine Bestandsaufnahme seiner Realisation. Eine Forschungsstudie im Auftrag der Akademie für Musikpädagogik e. V. Mainz und des Bildungsministeriums für Bildung und Wissenschaft |
Letzte Aenderung: 09.04.2019
·
Seite drucken