Publikationen
Publikationen
2020
- Steffen, A. (2020): Entdeckendes Lernen an Mal-Plus-Häusern in Excel. In: Rink R., Walter D. (Hrsg.), Digitale Medien im Mathematikunterricht – Ideen für die Grundschule (S. 88-93). Berlin: Cornelsen.
- Steffen, A. (2020): Die Osmo Tangram-App. Eine digitale Lernbegleitung im Geometrieunterricht. Mathematik differenziert, 2/2020, 10-13.
- Steffen, A. (2020): Rezensionen Osmo Tangram App und Rechnen mit Wendi. Die Grundschulzeitschrift, 320, 49-50.
- Steffen, A. (2020): Unterstützung einer digitalen Lernbegleitung bei der Bearbeitung von Tangram-Aufgaben. In: Siller H.-S., Weigel W. & Wörler J. F. (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2020 (S. 897–900). Münster: WTM-Verlag.
2019
- Steffen, A. (2019): Wie Kindergartenkinder eine digitale Lernbegleitung für die Bearbeitung von Tangram-Aufgaben nutzen. In Steinweg A. S. (Hrsg.), Darstellen und Kommunizieren. Tagungsband des AK Grundschule in der GDM 2019 (S. 105-108). Bamberg: Bamberg University Press.
- Steffen, A.; Grüßing, M. (2019): Nutzungsweisen und Auswirkungen der Lernbegleitung einer Tablet-App in Bezug auf das räumliche Vorstellungsvermögen. In: Frank A., Krauss S. & Binder K. (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2019 (S. 785-788). Münster: WTM-Verlag.
2016
- Steffen, A. (2016): Forscherheft Mal-Plus-Haus. Download unter: pri-ma-medien.de/projekte/forscherheft-mal-plus-haus.
Vorträge/Workshops
11/2020 Apps im Mathematikunterricht der Grundschule. Seminar im Rahmen der Niedersächsischen Schulmedientage 2020. Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung. Online.
10/2020 Digitale Begleitungen im mathematischen Distanzlernen der Grundschule. Lehrkräftefortbildung. Zentrum für Lehrerbildung Vechta. Online.
09/2020 Unterstützung einer digitalen Lernbegleitung bei der Bearbeitung von Tangram-Aufgaben. 54. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik. Universität Würzburg. Online.
09/2020 Digitale Begleitungen im mathematischen Distanzlernen der Grundschule. Lehrkräftefortbildung. Zentrum für Lehrerbildung Vechta. Online.
08/2020 Digitale Begleitungen im mathematischen Distanzlernen der Grundschule. Lehrkräftefortbildung. Zentrum für Lehrerbildung Vechta. Online.
11/2019 Nutzungsweisen und Auswirkungen der Lernbegleitung einer Tablet-App in Bezug auf das räumliche Vorstellungsvermögen. Interdisziplinäres Kolloquium für Promovierende. Universität Vechta.
11/2019 Potenziale und Grenzen des Einsatzes digitaler Medien im Mathematikunterricht der Grundschule – Lehrerfortbildung. Vechta.
11/2019 Wie Kindergartenkinder eine digitale Lernbegleitung für die Bearbeitung von Tangram-Aufgaben nutzen - Arbeitskreis Grundschule in der GDM. Bad Salzdetfurth.
06/2019 Tangram digital – wie Kindergartenkinder Funktionen einer Tablet-App nutzen – Sommertagung PriMaMedien. Universität Münster.
06/2019 Tablet-Apps in der Schule – Einsatzmöglichkeiten und Forschungsperspektiven – Gastvortrag im Seminar Computerpraxis für das Lehramt. Universität Bremen.
04/2019 Potenziale und Grenzen des Einsatzes digitaler Medien im Mathematikunterricht der Grundschule – Workshop 3. Pädagogischer Tag der Universität Vechta. Vechta.
03/2019 Nutzungsweisen und Auswirkungen der Lernbegleitung einer Tablet-App in Bezug auf das räumliche Vorstellungsvermögen - 53. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik. Universität Regensburg.
06/2018 Mathematikdidaktische Forschung an der Universität Vechta: „Digitale Medien“ und „Inklusiver Mathematikunterricht“ - Kolloquium für Mathematik und ihre Didaktik. Universität Hildesheim.
06/2018 Nutzungsweisen und mathematische Lernprozesse von Kindergartenkindern bei Interventionen mit einer Tablet-App – Sommertagung PriMaMedien. Universität Dortmund.