Sie verwenden einen veralteten Browser!Um zukunftsfähig zu sein, wurde unsere Webseite für die neuesten Technologien entwickelt.
Mit dem von Ihnen verwendeten Browser kann unsere Webseite nicht korrekt ausgeführt werden.
Springe zum Inhalt
© Universität Vechta Fach Mathematik

Gestern – Heute – Morgen unter diesem Motto startete am 04.03.2024 die 57. GDM-Jahrestagung an der Universität Duisburg-Essen und damit auch eine ganz besondere für die Gesellschaft der Didaktik für Mathematik, denn exakt 9 Jahre vor der Fusion der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg und der Universität-Gesamthochschule Essen fand die 28. Jahrestagung in Duisburg statt - im Jahr 1994, also vor genau 30 Jahren. Es sollte getreu dem Slogan auf Meilensteine und Errungenschaften der vergangenen Jahre zurückgeblickt, aktuelle Trends und Entwicklungen in der mathematischen Bildung diskutiert und Herausforderungen und Zukunftsaussichten für die mathematische Didaktik in den Blick genommen werden. In diesem Jahr wurde dazu ein umfangreiches und spannendes Programm mit 270 Einzel- und über 70 Kurzvorträgen aufgestellt. Am Eröffnungsabend wurde zudem eine Postersession mit über 60 Postern veranstaltet, bei dem u. a. unsere Kollegin Nina Engel den aktuellen Stand ihres Promotionsvorhabens 'Zeichnerische Verallgemeinerung von Musterfolgen' eindrucksvoll präsentierte. Nach vielen Gelegenheiten zum Austausch und zur Vernetzung mit anderen Mathematikdidaktiker*innen, einem Fokusvortrag von Harald Lesch zum Thema ‚Klima 2024 – Kippt nun alles?‘ sowie vielen spannenden Einblicken in die Forschungen von Kolleg*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz endete die GDM 2024.


Teamtag am 11.10.2023

Team diskutiert erste Resultate des Projektes ‚Mathematik vernetzen‘


Mathematik

Herzlich willkommen auf den Seiten des Fachs Mathematik!


Mathematik an der Uni Vechta heißt:

Neben traditionellen mathematischen Themengebieten wie Algebra, Analysis, Geometrie und Wahrscheinlichkeitsrechnung spielt bei uns in der Lehre insbesondere die Vermittlung mathematischer Inhalte in den digitalen Medien eine große Rolle. In den fachdidaktischen Veranstaltungen werden bewährte didaktische Prinzipien ebenso wie aktuelle Ansätze z.B. eines fachspezifischen inklusiven Unterrichts thematisiert.

Neben innermathematischen Strukturen werden realitätsbezogene Anwendungen von Mathematik (von Brokkoli bis Online-Banking) betrachtet. Der Erwerb eigener Modellierungskompetenzen wird in den fachmathematischen und fachdidaktischen Veranstaltungen gefördert. Zudem spielen Konzepte zur Förderung von Modellierungskompetenzen bei Schülerinnen und Schülern in den fachdidaktischen Veranstaltungen eine große Rolle. Außerschulische Lernorte stehen dabei insbesondere in Lehre und Forschung im Fokus, können durch verschiedene Projekte und dank unterstützender Kooperationspartner realisiert werden.

Ein Verständnis für die Strukturen der Mathematik, ihre Sprache und ihre fachspezifischen Verfahren werden in den fachmathematischen Veranstaltungen erworben. Dabei ist uns eine Vernetzung mit der Schulmathematik wichtig. Mathematikdidaktische Veranstaltungen sind bereits ab dem 2. Bachelorsemester vorgesehen, sodass auch hier eine frühzeitige Vernetzung der Inhalte stattfinden kann.

Durch die theoriegeleitete Entwicklung und Erprobung von Lernumgebungen in den Seminaren, die gemeinsame Reflexion von Unterrichtsbesuchen oder das Vorbereiten, Durchführen und Reflektieren eigener Unterrichtsversuche  werden in verschiedenen Lehrveranstaltungen vielfältige Gelegenheiten ermöglicht, um (unterrichts-) praktische Erfahrungen zu sammeln und einen wechselseitigen Theorie-Praxis-Bezug herzustellen.