Die Ägäis in Literatur, Geschichte, Kultur, Mythos Konferenz, 21. bis 23. November 2019, Universität Athen
Programm
Donnerstag, 21. November 2019 Hörsaal Alkis Argyriadis, Zentrales Gebäude der Universität Athen, Panepistimiou 30
16:00 - 17:00 Uhr
| Registrierung, Begrüßungskaffee Eröffnung der Konferenz |
17:00 - 18:30 Uhr Diskussionsleitung: Sergio Corrado (Neapel L'Orientale) | Michael Hoffmann (Paderborn) Von Hölderlin zu Hikmet: die Ägäis als Begegnungsraum der Kulturen und Religionen
Martin Vöhler (Thessaloniki) Eleusis und Athen bei Hegel und Hölderlin
Alexandra Rassidakis (Thessaloniki) Produktive Missverständnisse: Aegeus und Ikarus |
18:30 - 19:00 Uhr | Kaffeepause |
19:00 - 20:00 Uhr Diskussionsleitung: Michael Hoffmann (Paderborn) | Monika Albrecht (Vechta) Christa Wolfs Griechenlandreise: Kritik der abendländischen Zivilisation
Jürgen Pelzer Sehnsuchtsort Ägäis. Erasmus Schöfers Roman Sonnenflucht und die politische Realität der 1980er |
ab 20:00 Uhr | Gemeinsames Abendessen |
Freitag, 22. November 2019 Historisches Museum der Universität Athen (Tholou 5, Plaka)
10:00 - 11:30 Uhr Diskussionsleitung: Monika Albrecht (Vechta) | Kirki Kefalea (Athen, NKUA) Die Ägäis-Erfahrung in der zeitgenössischen Erzählliteratur am Beispiel von John Fowles, Jaques Laccariere und Klaus Hönig
Anastasia Antonopoulou (Athen, NKUA) Die Ägäis als geistiger Raum in der Dichtung von Odysseas Elytis und Erich Arendt
Sergio Corrado (Neapel, L'Orientale) Poetiken des Essentiellen. Ägäis als Ort der Verbannung bei Jannis Ritsos und Aris Fioretos |
11:30 - 12:00 Uhr | Kaffeepause |
12:00 - 13:30 Uhr Diskussionsleitung: Evi Petropoulou (Athen) | Stefan Lindinger (Athen, NKUA) In der Ägäis unterwegs mit Seiner Majestät Ludwig Ross (1806-1859) als "sprach- und landeskundige[r] Begleiter" König Ludwigs I. von Bayern.
Konstantina Tsonaka (Athen, NKUA) "Und zogen durch des Inselmeeres Fluten, Zwei sel'ge Schwärmer, abenteuernd aus." Zur gemeinschaftlich unternommenen Inselreise Emanuel Geibels und Ernst Curtius' hinein in das geschäftige Treiben der Kykladen.
Aglaia Blioumi (Athen, NKUA) Die unsichtbare Hand Gottes und der Berg Athos. Zu Fallmayers Reiseliteratur |
13:30 - 15:30 Uhr | Mittagspause |
15:30 - 16:30 Uhr Diskussionsleitung: Christoph Schaub (Vechta) | Julian Zimmermann (Basel) und Julian Happes (Freiburg) Geographischer Grenzraum - kultureller Erfahrungsraum. Die Ägäis als Raum des Kulturkontakts im Spätmittelalter
Martin Schwarz (Vechta) Anpassungsregime oder Zivilmacht? Die Ägäis als Testfall für die Gestaltungsfähigkeit einer Europäischen Union im Krisenmodus |
15:15 - 16:45 Uhr | Nachwuchsworkshop: "Gender | Mythos": Hellas als Projektionsraum der Geschlechterkonstrukte. Heinz-Peter Preußer und Student*innen der Universitäten Athen und Vechta |
16:30 - 17:00 Uhr | Kaffeepause |
17:00 - 18:00 Uhr Diskussionsleitung: Heinz-Peter Preußer (Bielefeld) | Giorgos Yiropaidis (Athen, Panteion) Der nur noch erinnerte Gott. Anmerkungen zu Hölderlins Hymne Patmos Kosmas Raspitsos (Patras) Epiphanie der Wahrheit in der Ägäis. Zu Martin Heideggers Griechenland |
Abend zur freien Verfügung. |
Samstag, 23. November 2019 Universität Athen
09:30 - 11:00 Uhr Diskussuionsleitung: Katerina Karakassi (Athen) | Hans Schlumm (Korfu) Die Ägäis als literarischer Abenteuerraum. Alfons Hochhauser - Werner Helwig - Kostas Akrivos
Heinz-Peter Preußer (Bielefeld) "Starrend von Zeit und Helle" - Die kosmogonische Tiefe der Ägäis in Gedichten Erich Arendts
Evi Petropoulou (Athen, NKUA) Kreta als Heterotopie in der kazantzakischen Ägäis |
11:00 - 11:30 Uhr | Kaffeepause |
11:30 - 12:30 Uhr Diskussionsleitung: Alexandra Rassidakis (Thessaloniki) | Katerina Karakassi (Athen, NKUA) Poseidon, Kafka, Cavafy, Borges
Marieke Krajenbrink (Limerick) Figuration des Meeres zwischen Athos und Istanbul in Gerhard Roths Roman Der Berg |
12:30 - 14:00 Uhr Diskussionsleitung: Sergio Corrado | Dokufilm: Parvas. Agoni grammi von Gerasimos Rigas Gespräch mit dem Regisseur Gerasimos Rigas |