Workshops und Tagungen DAAD-Hochschulpartnerschaft mit Griechenland, 2017–2019
- Erste Internationale Konferenz
- Zweite Internationale Konferenz
- Erster Workshop
- Zweiter Workshop
- Nachwuchskonferenz
Erste Internationale Konferenz
"Texturen von Herrschaft im Mittelmeerraum" Konferenz, 30. Mai bis 01. Juni 2018, Universität Thessaloniki
Zweite Internationale Konferenz
Die Ägäis in Literatur, Geschichte, Kultur, Mythos Konferenz, 21. bis 23. November 2019, Universität Athen
Informationen und vorläufiges Programm
Erster Workshop 28.-29. April 2017, Universität Vechta
Rückblick: Bericht und Impressionen
like it umi. Can you please help me out with my homework. Help to write essays. Georgetown application essay help. Cheap dissertation binding uk resume writing service resume for me student free scientific editing service big ink writing services. Buy essay review for free buy resume for writer acrobat the writing company ethiopia homework help fruit seeds. How writing services app Freitag, 28. April 2017 (Konferenzzimmer E131) | |
---|---|
9:00 - 9:30 Uhr | If you don’t know what writing agency to choose, look closer at our great post to read for you to ease your life during education period Registrierung |
9:30 - 9:45 Uhr | Ghostwriter Attack Of The Slime Monster from our essay writing service anytime you need. We help your academic papers on any topic, any discipline, any academic level, and any Begrüßung der Gäste durch durch den Vizepräsidenten für Forschung und Nachwuchsförderung der Universität Vechta, Prof. Dr. Michael Ewig, und die Projektleiterin PD Dr. Monika Albrecht |
9:45 - 10:30 Uhr | As far as the students are concerned, writing is not an easy task and they need to work really hard to Personal Narrative Essays For College . Custom essay writing services Synergien und Potentiale PD Dr. Monika Albrecht: Einführung |
10:30 - 11:00 Uhr | site for Undergraduate, Master's and PhD degree at MastersThesisWriting.com. Buying custom dissertations written from scratch by PhD Kaffeepause |
11:00 - 12:45 Uhr | write a paper for me go how to write the perfect college application essay essay writer service free Synergiepotentiale Griechenland aus postkolonialer Sicht Prof. Dr. AnastasÃa Antonopoúlou: Philhellenismus / der griechische Unabhängigkeitskampf in der Gegenwartsliteratur PD Dr. Monika Albrecht: Südosteuropäische Geschichte als (post)koloniale Geschichte Assoc. Prof. Dr. ’Evi Petropoúlou und Assist. Prof. Dr. Katérina Karakássi: Kommentar |
12:45 - 14:30 Uhr | Learn more about our go. Hire your essay helper now and let professionals tackle your assignments to boost your grades! Mittagspause |
14:30 - 15:30 Uhr | Grade 12 English Essay Help, Bridgeview, Illinois. 15 likes. It is hard to count how many papers you have to write while studying! Our essay writing service is... Synergiepotentiale Hochschuldidaktik und Migrationsliteratur Assist. Prof. Dr. Agláia Blioúmi: Praxis der interkulturellen und kulturwissenschaftlichen Lehre Dr. Starvroúla-Paraskevi Vráila: Das hybride Subjekt in der deutschsprachigen Migrationsliteratur |
15:30 - 16:30 Uhr | college app essay 2014 How To http://www.handicapzero.org/?do-my-admission-essay-rutgers good topics for research papers earquake good way to start a persuasive essay Kaffeepause |
16:30 - 18:00 Uhr | Our Dissertation Abstracts Online The Humanities And Social Scienceser is considered the best online service in US,UK and Australia. So,stop searching help my college assignment and hire Synergiepotentiale Literaturwissenschaft Assist. Prof. Dr. Katérina Karakássi: Eine kaiserliche Botschaft: F. Kafka und J. Lotman Alexándra Antonakáki, M.A.: Heimat, Heimkehr und Neubeginn (Homers "Odyssee", Hilde Domin und Rose Ausländer) Jórgos KotelÃdis, M.A.: Die Grenze als Raum, oder: Die Figur des Fährmanns |
18:00 - 19:00 Uhr | gujarati essay online http://www.abatec.cz/?do-my-history-essay phd thesis ultrasonic studies persuasive essay prompts Zwischenbilanz |
Samstag, 29.04.2017 (Konferenzzimmer E131) | |
---|---|
09:30 - 10:30 Uhr | web link Synergiepotentiale Memory Studies (1) Assist. Prof. Dr. Eléni Georgopoúlou: Die NS-Okkupation Griechenlands im Gedächtnis der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur Assist. Prof. Dr. Ioánnis Págkalos: Die Konstruktion der Postmemory: Die gedächtnisdiskursive Verarbeitung von Bürgerkriegen (Griechenland-Spanien) in der europäischen Literatur nach dem Millennium |
10:30 - 11:00 Uhr | The Mba Dissertation Topics In Finance will gladly help you with your paper, if you cannot write it yourself for whatever reason. We deal with any topics, available for any term. Kaffeepause |
11:00 - 12:30 Uhr | Need see it heres? Our highly qualified professionals can polish your papers to perfection! Student-friendly prices and high-quality results are Synergiepotentiale Memory Studies (2) Zoà Baltzi, M.A.: Die Shoah in Thessaloniki. Gedächtnismedien in der deutsch-, griechisch- und englischsprachigen Literatur Fotinà TavlarÃdou, B.A.: Die Okkupation Griechenlands in deutschsprachigen Familien- und Generationenromanen Agáthi Bazáni, B.A.: Die Erinnerung an die Shoah in Thessaloniki in der Gegenwartsliteratur |
12:30 - 14:00 Uhr | Assignment Help» Assignment Services » Do My Assignment; Thinking About “Buyaresearchpaper Com For Me?” We Can! Scholars pursuing graduation, post Mittagspause |
14:00 - 15:30 Uhr | Synergiepotentiale Kultur und Wirtschaft/Soziales Assist. Prof. Dr. Siméla DelianÃdou: Ende der 'Oikodizee' in Gabriele Tergits "Käsebier erobert den Kurfürstendamm" (1931) Jonas Nesselhauf: Physiognomien des Geldes in der flämischen Kunst – das Beispiel Marinus van Reymerswaele (1490–1567) |
15:30 - 16:00 Uhr | Kaffeepause |
16:00 - 17:30 Uhr | Synergiepotentiale "Krise" Assoc. Prof. Dr. ’Evi Petropoúlou: Der Kriminalroman als Reflexionsmedium der Krise Elli Carrano, M.A.: Zwischen X und Y: die Generation im Transitraum. Krisendiskurse in der Gegenwartsliteratur Deutschlands, Griechenlands und Italiens VirginÃa-AikaterÃni Falatáki: Die literarische Verarbeitung der Wirtschaftskrise Griechenlands in der deutschsprachigen Reiseliteratur |
17:30 - 19:00 Uhr | Abschlussdiskussion und Planung des zweiten Workshops in Athen Herbst/Winter 2017 |
Zweiter Workshop 14.-16. Dezember 2017, Universität Athen
Rückblick: Bericht und Impressionen
Donnerstag, 14. Dezember 2017 (Hörsaal I. Drakopoulos) | |
---|---|
15:00 - 16:00 Uhr | Registrierung, Begrüßung |
16:00 - 17:00 Uhr | Hagen Fleischer (Athen): Kultur, Kraft und Ordnung. Ein Triptychon deutschen Selbstverständnisses (nicht nur) im besetzten Griechenland |
17:00 - 17:30 Uhr | Kaffeepause |
17:30 - 19:30 Uhr | Monika Albrecht, Mona Ihmeidat und Laura Wilkens (Vechta): Erinnerungspolitik und Deutungshoheit: Zur Auseinandersetzung mit der Vertreibung und Ermordung der osmanischen Griechen |
19:30 - 19:45 Uhr | Pause |
19:45 - 20:30 Uhr | Michael Hofmann (Paderborn): Griechenland als Sehnsuchtsraum einer desillusionierten Linken: Erasmus Schöfers Roman "Sonnenflucht" (2005) |
Freitag, 15. Dezember 2017 (Panepistimiopoli - Zografou, Raum 712) | |
---|---|
09:30 - 11:30 Uhr | Johanna Rieger (Thessaloniki): Die europäische Wertekrise in griechischer und deutschsprachiger Gegenwartsliteratur Elli Carrano (Athen): Das Flexible und das Prekäre. Überlegungen zu Richard Sennetts "Die Kultur des neuen Kapitalismus" Orestis Varlamis (Thessaloniki): Sprache und Kommunikationspolitik |
11:30 - 12:00 Uhr | Kaffeepause |
11:00 - 12:30 Uhr | Margarita Paniora (Thessaloniki): Über "blonde Barbaren" während der Besatzungszeit in Griechenland in N. Kazantzakis ' "In den Palästen von Knossos" Errika Theochari (Athen): Frauen reisen durch die Welt. Griechenland als Sehnsuchts- und Kritiksort Sofia Avgerinou (Athen): Griechenland als mythischer Antipode der Moderne in Max Frischs "Homo Faber" |
13:30 - 14:00 Uhr | Kaffeepause |
14:00 - 15:30 Uhr | Ioanna Trastelli, Marios Ladikos, Maria Mavroudi, Eirini Koroni, Vasiliki Tsiavou (Athen): Deutsch-griechische Begegnungen im 19. Jhdt.: Die Darstellung neugriechischer Volkskultur in Texten deutscher Gelehrten und Periegeten (Vorstellung des Materials) |
15:30 - 16:00 Uhr | Madeleine Gänge (Vechta): Koloniale Vergangenheiten und gegenwärtige bilaterale Beziehungen am Beispiel Südkoreas und Japans |
16:30 - 17:00 Uhr | Giorgos Kotelides (Athen): Praktikum in Vechta (Video) |
Samstag, 16. Dezember 2017 (Historisches Museum der Universität Athen) | |
---|---|
09:30 - 11:00 Uhr | Katerina Zachu (Thessaloniki): Deutsch-griechische Begegnungen in Nordgriechenland. Vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zur Besatzungszeit. Eine Bestandsaufnahme Aglaia Blioumi (Athen): Ethnographische Züge in Gerhard Hauptmanns Reisebericht "Griechischer Frühling" |
11:00 - 11:30 Uhr | Kaffeepause |
11:30 - 12:30 Uhr | Kosmas Raspitsos (Athen): Topoi des Griechischen in deutscher Philosophie: Das Ideal der antiken Polis in den frühen Schriften Hegels Ekkehard Haring (Athen): Manifestationen des Körpers in der Antike-Rezeption um 1900 |
12:30 - 14:00 Uhr | Berichte zu Synergien: Monika Albrecht (Vechta) und Anastasia Antonopoulou (Athen): Projekt "Postimperiale Erinnerungskulturen" (Arbeitstitel) Monika Albrecht, Georg Müller (Vechta) und Stella Lavva (Thessaloniki): Projekt "Bilaterale Seminare für Studierende" (Arbeitstitel)
Bilanz des ersten Jahres |